UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Arabistik

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, SP17/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An-/Abmeldung in FlexNow

An-/Abmeldung zu den Prüfungen in FlexNow 2

Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

  • BA Islamischer Orient:


  • MA Arabistik/Arabic Studies:


  • Elite Masterstudiengang:

 

General Linguistics

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, SP17/01.05

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph U. Werner, Lorenz Korn, Christoph Herzog, N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: Fachwissenschaftliches Basismodul 2: Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart, 2 SWS, 5 ECTS, Klausur 90 Min.
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

An-/Abmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 02.04.2024, 10:00 Uhr - 10.05.2024, 23:59 Uhr (FlexNow: Lehrstuhl Iranistik)
An-/Abmeldung zur dezentralen Prüfung in FlexNow: 24.06.2024, 10:00 Uhr - 08.07.2024, 23:59 Uhr

Bei Fragen oder Problemen mit der FlexNow Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Sekretariat des Lehrstuhls Iranistik.
Inhalt:
Die Vorlesung bietet eine breit angelegte, systematische Einführung in das Studium von Geschichte und materieller Kultur des islamischen Orients vom 7. bis ins 21. Jahrhundert. Erfasst wird der Raum vom Maghreb (islamisches Spanien, Nordafrika) über die arabisch-islamischen Kernlande und Iran bis nach Zentralasien sowie Anatolien und Südosteuropa.

Qualifikationsziele: Erarbeitung von historisch-geographischem Orientierungswissen über die wichtigsten ereignis- und gesellschaftsgeschichtlichen Entwicklungen und ausgewählte Phänomene aus dem Bereich der materiellen und geistigen Kultur des islamischen Orients von den Anfängen bis in die Gegenwart.

Die Vorlesung wird von einem obligatorischen Propädeutikum begleitet, das Gelegenheit zur Diskussion und vertiefenden Befassung mit den behandelten Themen sowie eine Einführung in Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens bietet.

NEU zum Sommersemester 2023 Die Vorlesung wird nicht mehr chronologisch aufgebaut sein, sondern stärker thematische Akzente setzen. Das begleitende Propädeutikum wird Elemente einer fachbezogenen Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten aufnehmen.

 

TE Tagesexkursion I Tagung Archäologie in Ober- und Unterfranken

Dozentinnen/Dozenten:
Rainer Schreg, N.N.
Angaben:
Exkursion, 0,5 SWS, ECTS: 0,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
3. bis 5. Mai, Obernburg
Inhalt:
Die Teilnahme an der Tagung kann als Tagesexkursion angerechnet werden. Falls Sie eine Anrechnung in der AMANZ wünschen, informieren Sie bitte Hrn. Professor Schreg vorab per E-Mail.

Anmeldung zur Tagung hier: https://eveeno.com/archaeologietagungobernburg

Anreise: Die IVGA organisiert Fahrgemeinschaften oder Mietwagen. Bitte teilen Sie Frau Dr. de Neef mit, ob und an welchen Tagen (ganz oder teilweise) Sie Interesse an einer Autofahrt ab Bamberg haben: wieke.de-neef@uni-bamberg.de

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende 02.004 [Tutorium zur Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Frühstudium, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Zeit n.V., WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden sechs Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben. Die Tutorien starten in der zweiten Semesterwoche. Die Anmeldung erfolgt per eigenständiger Eintragung in die ausgehängten Listen. Alle Informationen zu diesen Tutorien in der Einführungsveranstaltung für BA-Erstsemester.

 

Vertiefende Übung zu B11a: "GIS für Anfänger"

Dozentinnen/Dozenten:
Geographie II, N.N.
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, KR12/00.02



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof