UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Einführung in die Epigraphik und Paläographie/Introduction to epigraphy and paleography

Dozent/in:
Tanja Kohwagner-Nikolai
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einführungstermin: Do., 27.10.2016, 14:00-15:30 Uhr, KR10/03.03 - Zemas-Sitzungsraum; weitere Blocktermine: jeweils Sa., 12.11.2016, 14.01.2017, 28.01.2017 u. 11.02.2017, Zemas-Sitzungsraum (Kr10/03.03)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet nicht statt!
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV" (Module 7,8,9,10); MA KG: "KG d. MA II" (Modul 4); Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Modul I "KG d. MA I"
Die Veranstaltung erfolgt als Blockseminar mit Einführungstermin am Do., 27.10.2016, ab 13:30 Uhr!!, KR10/02.03 (Diathek); weitere Blocktermine: Sa., 12.11.2016, 14.01.2017, 28.01.2017 u. 11.02.2017, jeweils von 10:00-17:00 Uhr, KR10/03.03 Zemas-Sitzungsraum;
Teilnehmerbegrenzung: 15 Personen
Im Rahmen des Seminars sollen die Voraussetzungen zum Lesen und Transkribieren wie auch zur zeitlichen und räumlichen Eingrenzung der Inschriften erlernt und eingeübt werden. Dazu werden auch Ortstermine an Bamberger Inschriften stattfinden. Zwischen den einzelnen Veranstaltungen sind Hausaufgaben schriftlich zu bearbeiten (5 ECTS). Es besteht die Möglichkeit zum Verfassen einer Hausarbeit (8 ECTS). Voraussetzung: (idealerweise) Lateinkenntnisse Mitzubringen: Lateinlexikon



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof