UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Brandschutz- und Notfallplanung. M-AW-120. Gruppe 1

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 3.7.2023-7.7.2023 Mo-Fr, 8:00 - 18:00, Raum n.V.
Es finden externe Exkursionen statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Anwendungswoche findet in 2 Gruppen statt und ist auf 12 Studierende limitiert.
  • Voraussetzung ist der erfolgreiche Besuch des vorangegenagenen Seminars "Brandschutz und Notfallplanung" in der ersten Hälfte des SoSe 2023.
  • Es kann KEIN Brandschutzschein erworben werden.

 

Einführung: Brandschutz und Notfallplanung. M-FW-RW; M-EB.

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Portfolio
Termine:
Do, 14:15 - 17:45, ZW6/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist Voraussetzung für die Anwendungswoche Brandschutz und Notfallplanung.
Es kann KEIN Brandschutzschein erworben werden.

 

Kunststoffe (Tauber)

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 10:00 - 13:00, MND/00.02
Das Seminar endet am 02.06.2023.

 

Kunsttechnologische Untersuchungegen im Kloster Müstair (CH). M-AW-120. Gruppe 1

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende beschränkt. Es ist eine Eigenbeteiligung von max. 300 Euro zu leisten
Termine:
8:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Anwendungswoche findet im Kloster Müstair, Graubünden (Schweiz) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Studierende limitiert.
  • Es ist eine Eigenbeteilung von maximal 300 Euro zu leisten.
  • Die Anreise erfolgt am Sonntag mit dem ÖV (Gruppenticket) und die Abreise analog am Samstag. Es ist mit einer ganztägigen Reisezeit zu rechnen.
  • Das Gästehaus Steinbock in Müstair ist für uns reserviert: https://www.gruppenhaus.ch/de/haus/gruppenhaus/steinbock/832
  • Es wird in Mehrbettzimmern übernachtet.
  • Da wir im Gästehaus Selbstversorger sind, wird erwartet, dass sich alle (!) Studierenden in der Versorgung (Einkaufen, Kochen, Tischdecken, Abdecken, Spülen etc.) aktiv einbringen. Dies gilt für alle Mahlzeiten. In den 300 Euro sind die Verpflegungskosten inkludiert.
  • Die Zimmer sind vor der Abreise aufzuräumen.
  • Es findet Anfang des SoSe 23 eine Vorbesprechung statt. Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.
  • Wir werden uns auf Gerüsten aufhalten. Festes, möglichst knöchelhohes Schuhwerk respektive Arbeitssicherheitsschuhe (soweit vorhanden) ist mitzunehmen.

 

M-DDT-V-5 Seminar: Methoden der Restaurierungswissenschaften 1, SPO2022/2017

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 13:30 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Labor der Restaurierungswissenschaften statt (ZW6/00.04).
bis zum 1.6.2023
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar findet mit mindestens 4 bis maximal 6 Personen statt!

Bitte schreiben Sie sich in den entsprechenden VC-Kurs ein: https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=59422



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof