UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Hauptseminar: Deutsche Syntax

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung oder Vordiplomprüfung
Verbindliche FlexNow-Anmeldung ab 15.9.2009, 10:00 Uhr; FlexNow-Abmeldung bis 7.11.2009.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt.
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung einer Seminarsitzung, Abschlußklausur.
Weitere Hinweise: Das Seminar bereitet auf die sprachwissenschaftlichen Abschlußklausuren der Studiengänge Diplom, LA Gymnasium und M. A. vor.
Inhalt:
Das Seminar behandelt die Syntax der deutschen Sprache auf der Grundlage eines oberflächengrammatischen Ansatzes. Behandelt werden die Valenz und die Einheitenkategorien des Verbs, die Syntax der Nominalgruppe, die Funktionen der Präpositionen und der Konjunktionen, Adverbiale, Attribute, Infinitivkonstruktionen, Subordination und Koordination sowie die Wortstellung.
Das Seminar kann nur in Verbindung mit der dazugehörigen Übung (Do. 16-18 Uhr) besucht werden.
Empfohlene Literatur:
Textgrundlage (anzuschaffen): Peter Eisenberg, Grundriß der deutschen Grammatik, Bd. II: Der Satz. Stuttgart, Weimar: Metzler 2006. 3. durchgesehene Auflage.
Empfohlene Literatur: H. Glück (Hg.), Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart - Weimar 32005.

 

Oberseminar/Hauptseminar: Deutsch im Sprachkontakt

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung, Vordiplomprüfung, sprachwissenschaftliches Hauptseminar.
Verbindliche FlexNow-Anmeldung ab 15.9.2009, 10:00 Uhr; FlexNow-Abmeldung bis 7.11.2009.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 beschränkt.
Leistungsnachweis: Vorbereitung und Gestaltung einer Seminarsitzung, Hausarbeit.
Weitere Hinweise: Das Seminar bereitet nicht auf die sprachwissenschaftlichen Abschlußklausuren der Studiengänge Diplom, LA Gymnasium und M. A. vor.
Inhalt:
Das Seminar wird sich mit den historischen und gegenwärtigen Sprachkontakten des Deutschen befassen und deren Folgen studieren, nämlich die Niederschläge dieser Kontakte in den Fremd- und Lehnelementen im Deutschen einerseits, in den Germanismen (Fremd- und Lehnelemente aus dem Deutschen) in anderen Sprachen andererseits. Kenntnisse von anderen Sprachen (neben dem Englischen) sind daher von Nutzen. Das Seminar dient außerdem dazu, entstehende Abschlußarbeiten (Diplom, Magister, ZA) und Dissertationen vorzustellen und zum Seminarthema passende Aspekte diskutieren zu lassen.

 

Oberseminar: Sprachwissenschaftliche Werkstatt

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: sprachwissenschaftliches Hauptseminar
Leistungsnachweis: Nach Vereinbarung
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Examenskandidat(inn)en und Doktorand(inn)en. Es befaßt sich mit Forschungsfragen aus allen Bereichen der Sprachwissenschaft in Form von Arbeitsberichten aus Abschlußarbeiten, Dissertationen und Forschungsprojekten.

 

Übung zum Hauptseminar: Deutsche Syntax

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U5/222
Einzeltermin am 22.1.2010, 14:00 - 16:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Zwischenprüfung oder Vordiplomprüfung
Verbindliche FlexNow-Anmeldung ab 15.9.2009, 10:00 Uhr; FlexNow-Abmeldung bis 7.11.2009.

 

Vorlesung/Übung: Deutsch als Fremdsprache in Geschichte und Gegenwart

Dozent/in:
Helmut Glück
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow-Anmeldung ab 15.9.2009, 10:00 Uhr; FlexNow-Abmeldung bis 7.11.2009.
Modulzugehörigkeit: BA-Germanistik Basis- und Aufbaumodul Sprachwissenschaft
Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme
Inhalt:
In der Vorlesung wird ein Überblick über die Schwerpunkte des Interesses am Deutschen als Fremdsprache weltweit gegeben. Dabei wird die Tradition des Deutschlernens in ausgewählten Sprachräumen beachtet. Berücksichtigt wird auch die auswärtige Kulturpolitik Deutschlands, die auf diese Nachfrage in unterschiedlicher Weise reagierte und reagiert. Weiterhin wird ein Überblick über die Aufgaben und die Struktur der sog. Mittlerorganisationen gegeben (Goethe-Institut, Deutsche Auslandsschulen, Deutscher Akademischer Austauschdienst, Institut für Auslandsbeziehungen usw.) In der dazugehörenden Übung werden einschlägige Texte und Unterrichtsmaterialien vorgestellt und erprobt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof