UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Interkulturelles Lernen im Deutschunterricht - didaktische Zugänge zu interkultureller Kinder- und Jugendliteratur unter Einbezug internationaler Kinder- und Jugendfilme

Dozent/in:
Annette Grillmeier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2016, 10:30 - 12:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 7.5.2016, 10:00 - 16:30, MG1/02.05
Einzeltermin am 11.6.2016, 10:00 - 16:30, MG1/02.06
Einzeltermin am 2.7.2016, 10:00 - 16:30, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
Einführungsseminar Deutschdidaktik oder DiDaZ
Anmeldung
Anmeldung über Flex Now vom 21. März, 10.00 Uhr bis 29. April 2016, 23.59 Uhr
Modulzuordnung
Seminar im DiDaZ-Vertiefungsmodul "C"
Seminar im Vertiefungsmodul "C", Deutschdidaktik
Seminar im Aufbaumodul Deutschdidaktik, Mittelschule
Seminar im Zusatzmodul Deutschdidaktik, Realschule
Anerkennung für das DiDaZ-Erweiterungsstudium nach vorheriger Absprache mit den Verantwortlichen in Nürnberg möglich.
Leistungen
Von jedem Teilnehmer wird erwartet, sich in Form eines Referats während der Einzelsitzungen aktiv einzubringen. Das Referatsthema dient als Grundlage für das Verfassen einer Hausarbeit. Näheres wird in der Vorbesprechung am 16.04. bekannt gegeben.
Inhalt:
Die SeminarteilnehmerInnen erarbeiten und präsentieren Didaktisierungsvorschläge zu ausgewählten, internationalen Kinder- und Jugendbüchern mit dem Schwerpunkt auf interkultureller Lernerfahrung/Friedenserziehung, indem sie die didaktisch-methodischen Möglichkeiten des Deutschunterrichts nutzen.
Literaturbeispiele: Claude K. Dubois: Akim rennt ; Andrea Karimé: Nuri und der Geschichtenteppich ; Fabio Geda: Im Meer schwimmen Krokodile ; Valérie Zenatti: Leihst du mir deinen Blick? ; Karlijn Stoffels: Marokko am See ; Ingeborg Kringeland Hald: Vielleicht dürfen wir bleiben ; Dirk Reinhardt: Train Kids ; Janne Teller: Krieg. Stell dir vor, er wäre hier Filmbeispiele: Auf dem Weg zur Schule ; Kinder des Himmels ; Das Mädchen Wadjda ; Hass und Hoffnung Kinder im Nahostkonflikt ; Long Walk Home ; Persepolis
Empfohlene Literatur:
Dawidowski, Christian/ Wrobel, Dieter (Hg.): Interkultureller Literaturunterricht: Konzepte - Modelle - Perspektiven. Schneider Hohengehren 2006.
Hartung, Regine/ Nöllenburg, Katty/ Deveci, Özlem (Hg.): Interkulturelles Lernen. Ein Praxisbuch. Debus 2013.
Riemhofer, Andra: Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland: Lesen auf eigene Gefahr. Tectum 2014.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof