UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Seminar/Proseminar: Lyrik und Lyrikszene der Gegenwart

Dozent/in:
Holger Pils
Angaben:
Seminar/Proseminar, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 21.4.2018, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 25.5.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 26.5.2018, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 18:00, U5/01.18
Einzeltermin am 23.6.2018, 10:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Höchstteilnehmerzahl: 20
Teilnahmevoraussetzungen: Abgeschlossenes Basismodul NDL. Der vorherige Besuch der literaturwissenschaftlichen Übung/Einführung II wird empfohlen. Darüber hinaus gelten für alle Studiengänge die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen. Noten-/Punkterwerb: Referat/Arbeitsgruppe, Hausaufgaben, Seminararbeit. Die Textkenntnis wird vorausgesetzt.
Anmeldung/Abmeldung vom 19. März 2018 (10:00 Uhr) bis 27. April 2018 (23:59 Uhr) über FlexNow!
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

LA Deutsch:
  • Aufbaumodul/Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

BA BWL, Studienschwerpunkt WiPäd II, Unterrichtsfach Deutsch:
  • Aufbaumodul NdL II (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)

MA WiPäd:
  • Bachelor-Aufbaumodul II, Fachteil NdL (Seminar: 6 ECTS, Hausarbeit)
Inhalt:
Das Seminar möchte die deutschsprachige Lyrik unserer unmittelbaren Gegenwart erkunden. Dabei sollen exemplarische Vertreter identifiziert und diskutiert werden. Ihre Gedichte sollen danach befragt werden, worauf ihre Gegenstände und Formen zielen, um auf vergleichendem Weg Positionen und Tendenzen der Gegenwartslyrik auszumachen. Da vielfach nicht auf wissenschaftliche Literatur zur Einordnung zurückgegriffen werden kann, sollen insbesondere gegenwärtige (Autor-)Poetiken und programmatische poetologische Selbstaussagen hinzugezogen werden, wie auch die aktuelle ästhetische Diskussion über die Gegenwartslyrik und ihre Stellung in der Öffentlichkeit. Damit sollen zugleich auch die Medien dieses Diskurses im Literaturbetrieb (Zeitschriften, Internet, Anthologien) kennengelernt werden.
Empfohlene Literatur:
Es werden Dichter und ihre Werke vorgeschlagen (z.B. Marcel Beyer, Nico Bleutge, Lydia Daher, Daniela Danz, Nora Gomringer, Nadja Küchenmeister, Marion Poschmann, Kerstin Preiwuß, Silke Scheuermann, Raoul Schrott, Daniela Seel, Ulf Stolterfoht, Katharina Schultens, Anja Utler, Jan Wagner, Uljana Wolf) es können aber auch eigene Vorschläge nach Rücksprache eingebracht werden. Erwartet wird eine aktive Teilnahme (Präsentationen zu Dichtern im zweiten Teil)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof