UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Übung: Lektoratsarbeit im Bereich Jugendbuch

Dozent/in:
Rebecca Wiltsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 12.1.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Einzeltermin am 25.1.2019, 16:00 - 20:00, U5/01.18
Einzeltermin am 26.1.2019, 9:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.
Anmeldung/Abmeldung vom 24. September 2018, 10:00 Uhr bis 2. November 2018, 23:59 Uhr im FlexNow!
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Leistungsnachweis: Gruppenarbeit, Hausaufgaben.
Modulzuordnung: BA Germanistik:
  • NDL Literaturvermittlung Basismodul Text & Vermittlung (4 ECTS, ohne Note)
MA Germanistik: Neuere deutsche Literatur: Geschichte, Gegenwart, Literaturvermittlung (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul im Fachteil Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, ohne Note!)
MA Germanistik (ab WS 2016/17):
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note)
MA Germanistik: Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung:
  • Theorie und Praxis der Literaturvermittlung / Erweiterung (4 ECTS, nur als Übung ohne Note!)
  • Profilmodul (4 ECTS, ohne Note)
Studium Generale (2 ECTS)
Inhalt:
Der Anspruch an Kinder- und Jugendliteratur ist groß: Sie soll unterhalten, Werte vermitteln, verzaubern, trösten. Zudem müssen Trends von Verlagen erkannt und zeitgemäß umgesetzt werden. In dieser Übung soll anhand konkreter Beispiele aufgezeigt und erarbeitet werden, wie ein Manuskript entsteht und aus diesem schließlich ein fertiges Buch wird. Dabei wird vor allem die Lektoratsarbeit im Vordergrund stehen, es soll jedoch auch auf Herstellungsprozesse, Covergestaltung sowie Presse- und Vertriebsarbeit eingegangen werden.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof