UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Besprechung neuerer linguistischer Arbeiten und Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.
Ort: Ho2/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme nach persönlicher Einladung in der Sprechstunde.

Eingeladen sind alle Studierenden in höheren Semestern (d.h. 3. oder höheres Fachsemester).
Inhalt:
Dieses Seminar hat zum Ziel, zum einen die neuesten linguistischen Arbeiten mit den Studierenden zu besprechen, die kurz vor ihrem Abschluss stehen, zum anderen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit vorzustellen und dabei Techniken der mündlichen Präsentation sowie des Verfassens sprachwissenschaftlicher Texte zu üben.

 

Empirisches Arbeiten für Deutsch als Fremdsprache

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Von den Studierenden werden eine regelmäßige Teilnahme und die Übernahme von kleinen vorbereitenden Aufgaben für die Seminarsitzungen (z.B. Vorbereitung eines kurzen Impulsreferates) erwartet.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik DaF
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache
Inhalt:
In dieser Übung werden wir uns mit verschiedenen Arten der empirischen Forschung in der Sprachwissenschaft beschäftigen. Den Schwerpunkt bilden quantitative Methoden, die wir anhand von experimentellen Studien und Korpusuntersuchungen kennenlernen und üben werden: Im Laufe der Veranstaltung lernen Sie, u.a.

• welche Unterschiede zwischen theoretischer und empirischer Forschung existieren
• wie man eine Forschungsfrage entwickelt und formuliert
• wie der Aufbau einer empirischen Studie aussieht
• auf welche Aspekte Sie bei der Durchführung einer empirischen Studie besonders achten müssen
• wie man empirische Daten analysiert, darstellt und interpretiert

Die Übung ist vor allem für Studierende aus höheren Semestern gedacht, die eine empirische Hausarbeit bzw. MA-Arbeit schreiben möchten.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereit gestellt.

 

Grundlagen Deutsch als Fremdsprache

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Renker, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, MG1/02.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Leistungsnachweis: Referat und Hausarbeit

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik Sprachwissenschaft
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache (8 ECTS, Hausarbeit)

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

LA Gymnasium
  • Wahlpflichtmodul: Intensivierungsmodul / Examensmodul (8 ECTS, Hausarbeit)

Move on
  • Modul DaF 1
Inhalt:
Wie lernen wir sprechen? Wie lernen wir Sprachen? Um das Fach Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten, sind nicht nur methodisch-didaktische Aspekte des Fremdsprachenunterrichts relevant, auch Theorien des Spracherwerbs (der Mutter-/Zweit- oder Fremdsprache) stehen im Seminar im Mittelpunkt. Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich einen Überblick über das Fach Deutsch als Fremdsprache verschaffen möchten.
Folgende Inhalte stehen dabei im Mittelpunkt:

  • Berufsfeld DaF
  • Schlüsselkompetenzen: Leseverstehen, Hörverstehen, Textproduktion, Sprechen
  • Die Perspektive der Lernenden, Lerntypen und Lernstrategien
  • Die Perspektive der Lehrenden, Arbeitsformen im Daf-Unterrich
  • Umgang mit Fehlern und Fehlerkorrektur
  • Landeskunde und interkulturelle Kompetenz im DaF-Unterricht
  • Testen und Prüfen: Welche Arten von Tests gibt es und wozu nützen sie?
  • Forschung: Was erforscht man als DaF-Wissenschaftler? Welche Forschungsthemen sind aktuell gefragt?
  • Sprechen und Sprache: Stimmbildung für LehrerInnen

Am Ende des Seminars verfügen Sie v.a. über sprachwissenschaftliches Hintergrundwissen und dessen Einfluss auf die Didaktik im Bereich DaF.
Empfohlene Literatur:
Es wird ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

 

Kontrastive Linguistik

Dozentinnen/Dozenten:
Christine Renker, Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen 1.4.19, 10:00 Uhr bis 10.5.19, 23:59 Uhr

Leistungsnachweis: regelmäßige Teilnahme, Vorbereitung der angegebenen Literatur, Referat bzw. Gruppenarbeit, Hausarbeit. WICHTIG: Vorausgesetzt wird die Fähigkeit, Fachliteratur auf Englisch zu lesen.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Kontrastive Linguistik
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Germanistik: Sprachwissenschaft
  • Modul Sprachvergleich

MA Germanistik
  • Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Modul Sprachvergleich

Move on
  • Modul DaF 2
Inhalt:
Für den Unterricht als DaF-Lehrkraft ist ein Einbezug der Herkunfts- oder Muttersprachen von Lernenden in der aktuellen Forschung ein Hilfsmittel und Potenzial, das Deutsche unter kontrastiven Aspekten zu vermitteln. Dazu müssen die Lehrenden Kompetenzen aufweisen, Sprachvergleiche anzustellen und sprachliche Muster und Ableitungen von Regeln in anderen Fremdsprachen hypothetisch vollziehen zu können. Im Seminar werden wir uns einen Überblick über die aktuell in Deutschland gesprochenen Herkunftssprachen verschaffen. Die linguistischen Ebenen, die für eine kontrastive Betrachtung von Sprachen, vor allem Migrations- und Herkunftssprachen im Deutschen, benötigt werden, sollen in kleinen Projekten durch die Studierenden untersucht werden.
Im Bereich der Phonetik/Phonologie, der Morphologie, der Syntax und der Semantik und Pragmatik sollen während des Semesters durch kleine exemplarische experimentelle und empirische Untersuchungen Fragestellungen entwickelt werden, die als Grundlage der Seminararbeiten am Ende des Semesters dienen.
Die Replikation vorhandener Untersuchungen steht dabei im Fokus. Weiterhin werden Methoden und Analysetechniken betrachtet, die zur Untersuchung von Sprachmaterial dienen, um die experimentellen Untersuchungen durchzuführen.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Mehrsprachigkeit in Deutschland

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.19, 10.00 Uhr bis 10.5.19, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

BA Germanistik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

LA Grund-/Haupt-/Realschule/Gymnasium
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft

B.Ed. Berufliche Bildung - Fachrichtung Sozialpädagogik (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft II: Sprachwissenschaft
  • Examensmodul Sprachwissenschaft

B.Sc. BWL - Studienschwerpunkt WiPäd II (Unterrichtsfach Deutsch)
  • Wahlpflichtmodul: Aufbaumodul Sprachwissenschaft II

MA Wirtschaftspädagogik
  • Aufbaumodul Sprachwissenschaft
Inhalt:

Zurzeit leben in Deutschland rund 19 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Welche Sprachen werden von ihnen gesprochen? Wie werden diese Sprachen erworben? Welche neuen Varietäten entstehen in Sprachkontaktsituationen? Wie wachsen Kinder in einer mehrsprachigen Umgebung auf? Was erwartet Schüler mit nicht-deutscher Muttersprache? Welche Formen der Mehrsprachigkeit existieren in Deutschland? Welche Probleme und welche Möglichkeiten bietet ein Land mit zahlreichen Sprachen?
In diesem Seminar wird das Phänomen „Mehrsprachigkeit in Deutschland“ unter verschiedenen Aspekten untersucht. Wir beschäftigen uns mit Sprachgeschichte und Sprachstrukturen, mit Erst- und Zweitspracherwerb, mit Sprachgebrauch, Sprachkompetenz und Sprachkontakt auf der Ebene der Sprachgemeinschaft und des Individuums, mit Einstellungen zur Mehrsprachigkeit und mit Mehrsprachigkeit im bildungspolitischen Alltag der Bundesrepublik.
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus wird bereitgestellt.

 

Neurodidaktik

Dozent/in:
Susanne Borgwaldt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.06
Beginn: 1. Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studiengänge gelten die in den jeweiligen Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern festgelegten Zulassungsvoraussetzungen.

Damit jede/r Studierende die Chance hat, einen Platz in unseren Seminaren zu erhalten, bitten wir Sie, sich für höchstens 3 Seminare der Professur für Deutsche Sprachwissenschaft / Deutsch als Fremdsprache anzumelden.

Modulprüfung: Seminar: Hausarbeit

Zu den Voraussetzungen für den Erwerb einer Prüfungsleistung gehört eine aktive und regelmäßige Teilnahme, Weiteres wird in der ersten Sitzung besprochen.

Verbindliche FlexNow An- und Abmeldung für alle Lehrveranstaltungen vom 1.4.2019, 10.00 Uhr bis 10.5.2019, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Systematische und historische Sprachwissenschaft)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Germanistische Sprachwissenschaft III / Erweiterungsbereich
  • Profilmodul (mündliche Prüfung)

MA Germanistik
  • Deutsche Sprachwissenschaft: Modul Deutsch als Fremdsprache

MA Germanistik: Deutsch als Fremdsprache
  • Profilmodul
Empfohlene Literatur:
Ein Kurs im Virtuellen Campus bereitgestellt.

Literatur zum Einstieg:

 

Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Module Lehrpraxis

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Borgwaldt, Christine Renker
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2019, 14:15 - 15:45, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtende Vorbereitungsveranstaltung für die Master-Module DaF "Lehrpraxis".

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare vom 1.4.2019, 10.00 Uhr bis 10.5.2019, 23.59 Uhr.

Modulzuordnung

MA Deutsche Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache)
  • Modul Lehrpraxis
Inhalt:
Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle MA-Studierende, die in diesem Wintersemester bzw. in den Semesterferien danach das Praktikumsmodul Lehrpraxis absolvieren.

In der Veranstaltung gehen wir auf die Rahmenbedingungen des Praktikums ein: Zulassungsvoraussetzung zur Modulprüfung, Ziele, Inhalte, Ablauf und Arbeitsaufwand sowie Leitfaden zur Hausarbeit.

Besprochen werden sollen außerdem die Anforderungen des Praktikumsberichts sowie die derzeit möglichen Praktikumsstellen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof