UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Cicero, Philippische Reden (Cicero, The Philippics) [Ü Cicero]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Inhalt:
Als "Philippica" (bezugnehmend auf die zwischen 351 und 341 v. Chr. gehaltenen Reden des Demosthenes [λόγοι Φιλιππικοί]) werden vierzehn in den Jahren 44 und 43 v. Chr. von Marcus Tullius Cicero gehaltene Senats- und Volksversammlungsreden bezeichnet. Anhand der Reden sollen die Geschichte vom September 44 bis April 43 v. Chr. und damit Ciceros verzweifelter und letztlich zum Scheitern verurteilter Versuch, die res publica libera zu retten, untersucht werden.
Empfohlene Literatur:
R. Nickel (Hrsg.): Cicero. Die philippischen Reden. Lateinisch/Deutsch. Berlin 2012 (Tusculum-Ausgabe).

 

Die Inschriften des Cyriacus von Ancona (Cyriac of Ancona - The later travels) [Ü: Epigraphik]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Quellenkundliche Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16
Vorbesprechung (ca. 45 Minuten) in der ersten Semesterwoche; in der zweiten Semesterwoche: Gastvortrag Dr. Dionysios Stathakopoulos (King's College, London): "Die Welt des Cyriacus von Ancona"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erste Semesterwoche: Vorbesprechung (etwa 45 Minuten). Zweite Semesterwoche: Gastvortrag Dr. Dionysios Stathakopoulos (King's College, London): "Die Welt des Cyriacus von Ancona". Die Übung kann im Modul "EDV für Historiker" (alte BA-Ordnung) eingebracht werden.
Inhalt:
Um 1391 im italienischen Ancona geboren, bereiste der Kaufmann Ciriaco de' Pizzicolli zwischen 1412 und 1454 das östliche Mittelmeer. Seine zunächst eher von Handelsinteressen geprägten Reisen führten in nach Hadrianopel, Konstantinopel, in die Propontis sowie auf zahlreiche Inseln in der Ägäis. Bald schon gewann bei Ciriaco (latinisiert: Cyriacus/Ciriacus Anconitanus) archäologische und epigraphische Neugierde die Überhand, worauf er auf eigene Kosten Expeditionen zur Abschrift lateinischer und griechischer Inschriften sowie zur Abzeichnung antiker Baudenkmäler unternahm. Diese selbst für die Renaissance/den Humanismus eher ungewöhnliche Reisetätigkeit brachte ihm Beinamen wie "Vater der Archäologie" bzw. "Vater der Epigraphik" ein. In der Übung soll Ciriacos auf lateinisch verfasster Reisebericht (in englischer Übersetzung) gelesen werden, ein besonderer Schwerpunkt liegt daneben auf dem eigenständigen Nachvollziehen der Überlieferungswege der von ihm aufgenommenen Inschriften: Diese sollen in den gängigen Corpora sowie in online-Datenbanken gesucht, studiert und mit der jeweiligen editio princeps bei Ciriaco abgeglichen werden. Latein- und ggf. Griechischkenntnisse sind dabei auf jeden Fall von Vorteil, allerdings nicht zwingend erforderlich.
Empfohlene Literatur:
E. Bodnar (Hrsg.): Cyriac of Ancona. Later Travels. Cambridge/MA 2003 (=The I Tatti Renaissance Library. 10). J. Colin: Cyriaque d'Ancône. Le voyageur, le marchand, l'humaniste. Paris 1981.

 

Die panhellenischen Heiligtümer von Delphi und Olympia (The Panhellenic sanctuaries of Delphoi and Olympia) [PS: Delphi & Olympia]

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 7
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich zusätzlich zur Einschreibung in FlexNow auch per e-Mail beim Dozenten des Proseminars an. Bitte geben Sie folgende Informationen (Studienfächer, Semesterzahl, Kenntnisse in antiken und modernen (Fremd-)Sprachen sowie die Modulzuordnung).
Inhalt:
Das Proseminar bietet eine Einführung in die Arbeitstechnik und Hilfswissenschaften der Alten Geschichte. Thematisch widmet es sich den panhellenischen Heiligtümern in Delphi und Olympia und geht dabei vor allem auf die Geschichte der beiden Orte, die Bedeutung des Orakel sowie die Tradition der panhellenischen Wettkämpfe (agone) ein.
Empfohlene Literatur:
Michael Scott: Delphi and Olympia. The spatial politics of Panhellenism in the Archaic and Classical periods. Cambridge 2010.

 

Exkursion "Cyriacus von Ancona"

Dozent/in:
Konstantin Klein
Angaben:
Exkursion, 1 SWS, Schein, ECTS: 0,5, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 8.1.2015, 16:00 - 22:00, Raum n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof