UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

"1945-2015": 70 Jahre Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Frühstudium, Basis- bzw. Lehramtsergänzungsmodul Didaktik der Geschichte; gültig für die Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; die Vorlesung kann die im Basismodul jeweils verpflichtend verankerte Vorlesung "Grundlagen der Geschichtsdidaktik (WS) bzw. "Geschichtsunterricht in Bayern" (SS) nicht ersetzen; Hinweise zur Anrechenbarkeit für Module der Neuesten Geschichte finden Sie auf der Subebene unter "Voraussetzungen / Organisatorisches"
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Anmeldung per FlexNow ab 02.02.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung kann die im Basismodul jeweils verpflichtend vorgeschriebene Vorlesung "Grundlagen der Geschichtsdidaktik (WS) bzw. "Geschichtsunterricht in Bayern" (SS) nicht ersetzen; gültig für die Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte.
Verwendbarkeit für Module der Neuesten Geschichte: 1. Lehramt: Lehramtsmodul: Didaktikfach Haupt-/Mittelschule (1, 2 oder 3 ECTS): Studienbeginn vor WS 11/12; Studienbeginn ab WS 11/12 Lehramtsmodul: Unterrichtsfach Grund-/Haupt-/Mittelschule (1 oder 2 ECTS): Studienbeginn vor WS 11/12; Studienbeginn ab WS 11/12 Lehramtsmodul Realschule (3 ECTS): Studienbeginn ab WS 11/12 Basismodul Neueste Geschichte (3 ECTS): Unterrichtsfach Grund-/Haupt-/Mittelschule, Realschule, Gymnasium; Studienbeginn vor WS 11/12; Studienbeginn ab WS 11/12 Aufbaumodul Neueste Geschichte (3 ECTS): Unterrichtsfach Grund-/Haupt-/Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Studienbeginn vor WS 11/12; Studienbeginn ab WS 11/12 Basismodul II Neueste Geschichte (3 ECTS): Unterrichtsfach Grund-/Haupt-/Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Studienbeginn ab WS 12/13 Aufbaumodul II Neueste Geschichte (3 ECTS): Unterrichtsfach Grund-/Haupt-/Mittelschule, Realschule, Gymnasium, Studienbeginn ab WS 12/13
2. Bachelor: a) Ordnung von 2012: Basismodul Typ II Neueste Geschichte (3 ECTS) Basismodul Typ III Neueste Geschichte (3 ECTS) Aufbaumodul Typ II Neueste Geschichte (3 ECTS) Aufbaumodul Typ III Neueste Geschichte (3 ECTS) Ergänzungsmodul Kernfach I – Typ I (3 ECTS) Ergänzungsmodul Kernfach I – Typ III (3 ECTS) Ergänzungsmodul Kernfach II – Typ II (3 ECTS) Ergänzungsmodul 2. Hauptfach (ohne Bachelorarbeit) – Typ II (3 ECTS) Ergänzungsmodul Erweitertes Nebenfach (Gesamtfach oder Teilgebiet) – Typ II (3 ECTS) Ergänzungsmodul Nebenfach (Teilgebiet) – Typ II (3 ECTS)
b) Ordnung von 2009: Basismodul Neueste Geschichte (3 ECTS) Aufbaumodul Neueste Geschichte (3 ECTS)
3. Master: a) Ordnung von 2012: Vertiefungsmodul Typ II Neueste Geschichte (3 ECTS) Vertiefungsmodul Typ III Neueste Geschichte (3 ECTS) Exportmodul Geschichte I (3 ECTS) Exportmodul Geschichte II (3 ECTS) Exportmodul Geschichte III (3 ECTS)
b) Ordnung von 2009: Vertiefungsmodul Neueste Geschichte (3 ECTS)

 

Besprechung von Examensklausuren Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; ausschließlich für Studierende, die ihr Erstes Staatsexamen im Herbst 2015 oder Frühjahr 2016 ablegen werden
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Anmeldung per E-Mail bitte unter: Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Leistungsnachweis ist nicht zu erbringen.

 

Crashkurs Referendariat Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, kein Leistungsnachweis; ausschließlich für Studierende, die in ihrem Studium kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte absolviert haben
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Anmeldung per E-Mail bitte unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ausschließlich für Studierende, die kein Studienbegleitendes Praktikum im Fach Geschichte ablgegen bzw. abgelegt haben

 

Drei-Tages-Exkursion an Erinnerungsorte des Nationalsozialismus in Bayern

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, Schein, ECTS: 1,5, Gaststudierendenverzeichnis, konkrete Rahmenbedingungen siehe Subebene; die Teilnahme an der Vorlesung "1945-2015: 70 Jahre Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus" wird dringend empfohlen
Termine:
Termin: 10.-12.7.2015; Exkursion ausgebucht, da Teilnehmerhöchstzahl inzwischen erreicht ist!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aufgrund bislang großen Interesses ein allgemeiner Hinweis: Teilnehmen können vorrangig Studierende des Faches Geschichte. Interessierte anderer Fächer können evtl. auch Berücksichtigung finden, sofern sie eine Leistung im Rahmen eines historisch orientierten Moduls ihres Faches erbringen. Die Teilnahme an der Vorlesung "1945-2015 - 70 Jahre Erinnerung an den Nationalsozialismus" wird generell dringend empfohlen. Bei entsprechender Aktivität vor Ort können max. 1,5 ECTS erworben werden.

 

Filmabende Erinnerungskultur zum Nationalsozialismus

Dozentinnen/Dozenten:
Bert Freyberger, Andreas Ullmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, bei regelmäßiger Präsenz (Studienbeginn ab WS 2012/13) bzw. Übernahme eines Sitzungsprotokolls (Studienbeginn bis SoSe 2012) kann der Filmabend in seiner Gesamtheit als Lehrveranstaltung der Didaktik der Geschichte (1 ECTS) angerechnet werden; bei Interesse bitte E-Mail an Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 18:30 - 22:00, KR12/00.16
Filmtitel und Termine finden Sie auf der Subebene!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein paralleler Besuch der Vorlesung (Prof. Freyberger) zur Erinnerung an den Nationalsozialismus (Montag, 14-16 Uhr) wäre sinnvoll.

 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Fach Geschichte

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2015, 12:00 - 14:00, KR12/02.05
Veranstaltung beginnt pünktlich um 12.00 Uhr s.t.

 

Oberseminar Didaktik der Geschichte

Dozentinnen/Dozenten:
Bert Freyberger, Petronilla Ehrenpreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Intensivierungsmodul Didaktik der Geschichte
Termine:
Fr, 12:30 - 14:00, KR12/02.05
Anmeldungen per E-Mail bitte unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Oberseminar findet 14-tägig statt; Termine werden noch bekannt gegeben.

 

Vertiefende Übung zum Examenskurs Haupt-/Mittel-, Realschule und Gymnasium

Dozent/in:
Bert Freyberger
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Teilnahme ohne Teilnahme am Examenskurs Haupt-, Mittel-, Realschule und Gymnasium ist nicht möglich
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U7/01.05
die genauen Termine werden noch bekannt gegeben



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof