UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Berufsfeld Museum in der Provinz

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 7, Erweiterungsbereich, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II
Termine:
Einzeltermin am 5.10.2013, 10:00 - 18:00, KR12/02.05
Vom 07.10.-09.10.2013 in Aschaffenburg. Vorbesprechung mit Verteilung von Referatthemen am 19. Juli 2013, 10 Uhr ZEMAS-Raum.

 

Bild-Diskurse (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Frank Heidemann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Veranstaltungsanmeldung via vhb UND Bamberger VC! BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EWS II, BA/MA-WP Archäologie
Termine:
Onlineangebot über die Virtuelle Hochschule Bayern.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
TeilnehmerInnen müssen sich
1. über die Plattform http://www.vhb.org/ für die Vorlesung anmelden. Im dort verlinkten Kurs „Bild-Diskurse“ finden Sie die INHALTE (Texte, Videos usw.) des Angebots.
An- und Abmeldefrist: 1.10.13-28.2.14
Die Inhalte sind verfügbar: 14.10.13-28.2.14

2. Sie müssen sich auch im Bamberger VC im entsprechenden Kurs anmelden. (An- und Abmeldefrist: 15.9.-30.10.2013) Hier finden Sie alle organisatorischen Informationen und die ÜBUNGSAUFGABEN, die zu lösen sind.

ALLE, die 3 ECTS für eine absolvierte Vorlesung verbucht bekommen wollen, müssen innerhalb der entsprechenden Fristen 3 der 4 im Bamberger VC angebotenen Übungsaufgaben lösen.
Diejenigen, die im BA-NF oder MA nach der Prüfungsordnung ab dem SS 2012 studieren brauchen keine Note für diese ECTS. Alle anderen (ältere Prüfungsordnungen + EWS-Studierende) benötigen eine NOTE! Diese Note ergibt sich aus der Bewertung der abgegebenen Übungsaufgaben. Sie werden einzeln benotet und fließen zu gleichen Anteilen in die Endnote ein. DASS Ihre Leistungen benotet werden sollen, müssen Sie bis 30.11.13 an entsprechender Stelle im VC Kund tun. OB Sie eine Note benötigen, erfahren Sie im Zweifelsfall im Prüfungsamt.

3. Schließlich erfolgt wie üblich die Anmeldung zur ECTS-/Noten-VERBUCHUNG innerhalb der entsprechenden Frist via Bamberger FlexNow.

Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema sind die Hiwinen des Bamberger Lehrstuhls: hiwi.euroethno@uni-bamberg.de.

 

Einführung in die Ethnologie (Angebot der vhb)

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Heidemann, Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, Modulstudium, Veranstaltungsanmeldung via vhb UND Bamberger VC! BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EWS II, BA/MA-WP Archäologie
Termine:
Onlineangebot über die Virtuelle Hochschule Bayern.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
TeilnehmerInnen müssen sich
1. über die Plattform http://www.vhb.org/ für die Vorlesung anmelden. Im dort verlinkten Kurs „Einführung in die Ethnologie“ finden Sie die INHALTE (Texte, Videos usw.) des Angebots.
An- und Abmeldefrist: 01.04.14-20.07.14
Die Inhalte sind verfügbar: 01.04.14-31.07.14

2. Sie müssen sich auch im Bamberger VC im entsprechenden Kurs anmelden. (An- und Abmeldefrist: 15.4.-15.05.2014) Hier finden Sie alle organisatorischen Informationen und die ÜBUNGSAUFGABEN, die zu lösen sind.

ALLE, die 3 ECTS für eine absolvierte Vorlesung verbucht bekommen wollen, müssen innerhalb der entsprechenden Fristen 3 der 4 im Bamberger VC angebotenen Übungsaufgaben lösen.
Diejenigen, die im BA-NF oder MA nach der Prüfungsordnung ab dem SS 2012 studieren brauchen keine Note für diese ECTS. Alle anderen (ältere Prüfungsordnungen + EWS-Studierende) benötigen eine NOTE! Diese Note ergibt sich aus der Bewertung der abgegebenen Übungsaufgaben. Sie werden einzeln benotet und fließen zu gleichen Anteilen in die Endnote ein. DASS Ihre Leistungen benotet werden sollen, müssen Sie bis 30.05.14 an entsprechender Stelle im VC Kund tun. OB Sie eine Note benötigen, erfahren Sie im Zweifelsfall im Prüfungsamt.

3. Schließlich erfolgt wie üblich die Anmeldung zur ECTS-/Noten-VERBUCHUNG innerhalb der entsprechenden Frist via Bamberger FlexNow.

Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema sind die Hilfskräfte des Bamberger Lehrstuhls: hiwi.euroethno@uni-bamberg.de.

 

Europäische Ethnologie - Fachgeschichte und aktuelle Diskurse

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 3, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs vom 15.9. bis 31.10.2013. BM I, BM II, BM III, AM I, AM II, VM I, VM II, VM III, VM V, EM I, EM II, EWS II, BA/MA-WP Archäologie
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, MG2/00.10
Einzeltermin am 11.2.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.10

 

Oberseminar für Studierende mit einer Abschlussarbeit im Fach Europäische Ethnologie (Magister/Master/Promotion)

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, ECTS: 5, Veranstaltungsanmeldung via Eintragung in den entsprechenden VC-Kurs vom 15.9. bis 31.10.2013. IM
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Raum KR 12 / 02.03



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof