UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Einführung in die Europäische Ethnologie – Grundbegriffe und Fragestellungen [Einführung EuroEthno]

Dozent/in:
Monika Rank
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor (2,5 ECTS): GM I; ggf. Master (7 ECTS): EM II (bei entsprechender Auflage in der Zulassung zum Studium).
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung wird nach Möglichkeit in Präsenz angeboten, ansonsten Online. Falls nur Online möglich iNähere Informationen entnehmen Sie bitte dem zugehörigen VC-Kurs.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird ab dem WS 21/22 jedes Semester angeboten.

Wenn Sie diese Lehrveranstaltung belegen möchten, gehen Sie bitte wie folgt vor:
  • Anmeldung zur Teilnahme über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 07.09.2021 bis 31.10.2021 unter https://vc.uni-bamberg.de/course/view.php?id=48950
  • Anmeldung zur Prüfung in FlexNow, der Zeitraum für diese Anmeldung wird im VC-Kurs bekannt gegeben.

Achtung:
  • Zusammen mit der Übung „Quellen und Methoden“ bildet dieses Seminar das Fundament für ein erfolgreiches Studium der Europäischen Ethnologie.
  • Infos zur Übung siehe https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/gesch/heima/vorles_6&anonymous=1&dir=guk/gesch/heima&ref=lecture&sem=2021w
  • Seminar und Übung sollten idealerweise am Studienbeginn belegt werden.
Schlagwörter:
Einführung; Grundbegriffe; Fragestellung; Grundlagen

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof