UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Museumspädagogik aus Sicht der Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Mona Schwalbe
Angaben:
Übung, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 01.09.2017 - 22.10.2017; Modulzuordnungen: Bachelor ab WS 14/15 (5 ECTS): BM II; Bachelor bis SS 14 (4 ECTS): AM III; Master (4 ECTS): PM (Modulbeginn vor WS 17/18); EM II; Master (5 ECTS): PM (Modulbeginn ab WS 17/18)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Inhalt:
Vom Brotbacken über Themenführungen bis hin zu Audioguides und Museums-Apps. Die museumspädagogische Vermittlung als Teil der gesellschaftlichen Aufgabe von Museen ist genauso vielfältig wie die Museumslandschaft und deren Besucher selbst. Im Laufe dieser Übung wollen wir uns ausführlich mit dem interdisziplinären Arbeitsfeld der Museumspädagogik auseinandersetzen. Hierbei gilt es die allgemeinen Fragen nach Aufgaben, Strukturen und Zielgruppen der museumspädagogischen Arbeit zu beantworten, wie auch deren Beitrag zur Besucherorientierung, Besucherforschung und kulturellen Bildung. Welchen aktuellen Herausforderungen, wie beispielsweise dem gesellschaftlichen Wandel (Altersstrukturen, Migration) und der Digitalisierung, muss sich die Museumspädagogik stellen und wie geht sie damit um?
Die Teilnahme an der Veranstaltung „Das KPZ – Einblick in die museumspädagogische Praxis“ inkl. Hospitation ist integraler Bestandteil der Übung und für alle Kursteilnehmer verpflichtend.
Das Bestehen der Übung setzt eine aktive Beteiligung (Portfolio) an der Lehrveranstaltung voraus.
Empfohlene Literatur:
  • Commandeur, Beatrix/ Kunz-Ott, Hannelore/ Schad, Karin (Hgg.): Handbuch Museumspädagogik. Kulturelle Bildung in Museen. München 2016.
  • Czech, Alfred/ Kirmeier, Josef/ Sgoff, Brigitte (Hgg.): Museumspädagogik. Ein Handbuch. Grundlagen und Hilfen für die Praxis. Schwalbach 2014.
  • Museen und lebenslanges Lernen – ein europäisches Handbuch, hrsg. vom Deutschen Museumsbund. Berlin 2010. (Originalversion: Gibbs, Kirsten/ Sani, Margherita; et al. (Hgg.): Lifelong Learning in Museums. A European Handbook. Ferrara 2007).
  • Kunz-Ott, Hannelore (Hg.): Museum & Schule. Wege zu einer erfolgreichen Partnerschaft. München/ Berlin 2005.
  • Carstensen, Jan/ Meiners, Uwe/ Mormann, Ruth-E. (Hgg.): Living History im Museum. Möglichkeiten und Grenzen einer populären Vermittlungsform (= Beiträge zur Volkskultur in Nordwestdeutschland, Bd. 111). Münster u.a. 2008.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof