UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Seminar AT: Die deuterokanonischen Bücher des Alten Testaments [Seminar AT: Deuterokanonische Bücher]

Dozent/in:
Martin Mulzer
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2018, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 24.11.2018, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 18.1.2019, 14:00 - 19:00, U2/01.36
Einzeltermin am 19.1.2019, 9:00 - 19:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen
  • Das Seminar setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des Alten Testaments voraus, wie sie in den beiden Vorlesungen »AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur« und »AT II: Theologische Diskurse in der alttestamentlichen Literatur« (oder vergleichbaren Vorlesungen anderer Universitäten) vermittelt werden.

Modulzugehörigkeit
  • Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende folgender Studiengänge und Module:

Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien
  • Lehramt Grundschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Mittelschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A
  • Lehramt Realschule, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • Lehramt Gymnasium, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV

Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • BEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • MEd Berufliche Bildung, Fachrichtung Sozialpädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre: Bibelwissenschaften AT Intensivierungsmodul
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Bamberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I C
  • MSc Wirtschaftspädagogik, Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Universität Erlangen-Nürnberg): Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A

Weitere Bachelorstudiengänge
  • BA Theologische Studien, erweitertes Nebenfach / Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I B
  • BA Theologische Studien, Hauptfach: Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IV
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel
  • BA Jüdische Studien, Hauptfach: Modul B/H 1 Einführung in die Hebräische Bibel II

Weitere Masterstudiengänge
  • MA Theologische Studien: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul
  • MA Religion und Bildung: Heilige Schriften des Christentums Altes Testament: Mastermodul

Sonstige
  • Modulstudium: Bibelwissenschaften Altes Testament: Mastermodul

Anmeldung
  • Anmeldung (nicht über FlexNow, sondern) unter Angabe der Matrikelnummer per mail bis 15. 10. 2018 an martin.mulzer(at)uni-bamberg.de
  • Später eingehende Anmeldungen können (wegen der dann abgeschlossenen Planungen) nicht mehr berücksichtigt werden.

Modulprüfung
  • Die »Abschlussprüfung« im Modul »Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul I A/B/C« besteht aus zwei kurzen Hausarbeiten / Portfolios in je einem Seminar zum AT und NT.
  • Andere Module sehen andere Prüfungsmodalitäten vor.
Inhalt:
Sieben Schriften des Alten Testaments werden als deuterokanonische Schriften bezeichnet, da sie nicht hebräisch oder aramäisch, sondern griechisch verfasst worden sind. Sie finden sich in allen Bereichen des Alten Testaments: Tobit, Judit, 1–2 Makkabäer, Weisheit, Jesus Sirach und Baruch. Im Seminar werden sie vorgestellt. Zentrale Texte sollen eingehender behandelt werden. Ein Schwerpunkt wird dabei auf den Büchern Judit und Tobit liegen.
Empfohlene Literatur:
B. Schmitz / H. Engel, Judit (HThKAT), Freiburg i.Br. u.a. 2014.
H. Schüngel-Straumann, Tobit (HThKAT), Freiburg i.Br. u.a. 2000.
S. von Dobbeler, Die Bücher 1/2 Makkabäer (NSK.AT 11), Stuttgart 1997.
O.H. Steck, Das Buch Baruch, in: Ders. u.a., Das Buch Baruch … (ATD Apokryphen Bd. 5), Göttingen 1998, 11-68.
H. Hübner, Die Weisheit Salomos (ATD Apokryphen Bd. 4), Göttingen 1999.
J. Marböck, Jesus Sirach 1-23 (HThKAT), Freiburg i.Br. u.a. 2010.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof