UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Glaube und Kapitalismuskritik. Die Befreiungstheologie von E. Dussel

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Beginn: 20.4.2016
Bründl, J.
Wahl, S.

Glaube und Kapitalismuskritik. Die Befreiungstheologie von Enrique Dussel

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36; Beginn: 20.04.2016
Wahl, S.
Bründl, J.

Institutsversammlung

V; Einzeltermin am 4.5.2016, 18:00 - 21:00, U2/02.30
Bründl, J.

JESUS UND DIE KIRCHE. Zu Herkunft, Selbstverständnis und Mission der Kirche in ökumenischem Kontext. Vorlesung in Fundamentaltheologie

V; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 14.6.2016, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Bründl, J.

MEDIEN DER GOTTESBEGEGNUNG. Eine kommunikative Theologie der Sakramente. Vorlesung in Dogmatik

V; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bründl, J.

PERSPEKTIVWECHSEL: Christentum und Judentum aus der Sicht des jeweils anderen (Judentum und Christentum) Vorlesung in Fundamentaltheologie und Judaistik

V; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Bründl, J.
Talabardon, S.

V: Perspektivwechsel

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:15 - 13:45, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.

Wie läßt sich Gott denken?

S; 2 SWS; (vorwiegend) Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar), MA Öffentliche Theologie, MA Ethik im öffentlichen Raum; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.04
Wabel, Th.
Bründl, J.

WIE LÄSST SICH GOTT DENKEN? Seminar in Fundamentaltheologie und Dogmatik zusammen mit Prof. Dr. Thomas Wabel, Lehrstuhl für Evangelische Theologie, systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.; Raum MG2/02.04
Bründl, J.
Wabel, Th.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof