UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

"Warum redest du in Gleichnissen?" Gleichnisse und andere Formen bildhafter Rede

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004b, für alle, die schon einen Teil des Moduls gemacht haben: LAMOD-23-02-004a)
• Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005b, für alle, die schon einen Teil des Moduls gemacht haben: LAMOD-23-02-005a)
• Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I B"
• Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005a)
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IC"
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Kath. Theologie: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IC"
• Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Unterrichtsfach Katholische Religionslehre für Studierende an der Universität Erlangen-Nürnberg (Studienbeginn ab Wintersemester 2012/2013): „Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA“
• Master Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul V" (Modulnummer: LAB-M-23-02-010)
• Master Theologische Studien „Bibelwissenschaften – Neues Testament Mastermodul“ (Modulnummer: MA ThS 02 – NT)
• Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 - NT)

In weiteren Studiengängen (zum Beispiel in Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) anrechenbar, gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

nicht anrechenbar für Vertiefungsmodule im Studiengang "Lehramt für Gymnasium"

 

Enführung in die Bibel. Teil 2 Neues Testament

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Achtung: für Studierende der Katholischen Religionslehre als Didaktikfach für die Mittelschule, andere Studiengänge nur auf Anfrage
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.04

 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/00.25
am Di 14.06. von 10:00-12:00: im Raum U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist in folgenden Studiengängen und Modulen anrechenbar:

Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
Bachelor BWL mit Wirtschaftspädagogik II und Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II
Master Theologische Studien: Bibelwissenschaften Neues Testament Mastermodul (Modulnummer: MA ThS 02 NT)
Master Religion und Bildung: "Heilige Schriften des Christentums - Neues Testament: Mastermodul" (Modulnummer: Ma RuB 02 NT)

In weiteren Studiengängen (zum Beispiel in Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) ist diese Vorlesung unter bestimmten Voraussetzungen anrechenbar. Gerne können wir die Anrechenbarkeit vorab prüfen und gegebenenfalls vom importierenden Studiengang bestätigen lassen!

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Bibelwissenschaften (Teilgebiet Neues Testament)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26

 

Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Übung wird begleitend zur Vorlesung angeboten. Hier werden die Inhalte der Vorlesungen noch einmal besprochen, vertieft und an konkreten Textbeispielen illustriert. Eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung, die auch bei der Vorbereitung der Prüfung helfen soll.

 

Wie arbeitet die Bibelexegese? Exegetische Methoden in der Praxis

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.04
ab 18.4.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anrechenbarkeit dieses Seminars in verschiedenen Module nach Absprache und vorheriger Abklärung



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof