UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

"Tote essen auch Nutella, aber nicht ganz so viel ..." - Sterben, Tod und Trauer als Herausforderung religiöser Erziehung

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Beginn: 13.04.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • B.Ed. Berufliche Bildung mit Unterrichtsfach Kath. Religionslehre: Religionspädagogik. Grundlagenmodul I
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten. Mastermodul


Prüfung:
  • Religionspädagogik. Grundlagenmodul I: mündliche Prüfung (20 Min.; über Inhalte dieses Seminars und der Vorlesung "Grundfragen und Ziele religiöser Erziehung und Bildung" - Dozent: Lindner; SoSe 2015: Do, 8-10 Uhr)
  • Religion in Bildungskontexten. Mastermodul: mündliche Prüfung (30 Min.; über Inhalte dieses Seminars und einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie über im Selbststudium angeeignete wiss. Forschungsliteratur)

Anmeldung: 09.02.-27.04.2015 per flexnow

 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende, die das Praktikum im Sommersemester absolvieren
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, U2/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einteilung erfolgt nach Absprache.

 

Religionsunterricht praktisch - Religionsdidaktische Prinzipien umsetzen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Beginn am 16.04.2015; Religionsdidaktik. Grundlagenmodul I
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS/MS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik
  • Lehramt GS/MS/RS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Ed. Berufl. Bildung (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • B.Sc. BWL - Wirtschaftspädagogik (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA
  • Lehramt Gym (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IB
  • M.A. Theologische Studien: Praktische Theologie. Mastermodul II
  • M.A. Religion und Bildung: Religion in Bildungskontexten: Mastermodul

Prüfung:
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul Tripeldidaktik: mündliche Prüfung (20 Min; über die Inhalte des Seminars, eines weiteren Religionsdidaktik-Seminars sowie einer Religionsdidaktik-Vorlesung)
  • Religionsdidaktik. Grundlagenmodul IA oder IB: Portfolio [zum Seminar und zur Vorlesung "Religionsunterricht an der Schule. Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien" (WS 2015/16)]
  • Religion in Bildungskontexten: mündliche Prüfung (30 Min; über Inhalte des Seminars, einer weiteren religionspädagogischen Lehrveranstaltung sowie mit der Dozentin vereinbarten, im Selbststudium angeeigneten wiss. Forschungsliteratur)
  • Praktische Theologie: Mastermodul II: mündliche Prüfung (20 Min; über Inhalte des Seminars sowie mit der Dozentin vereinbarten, im Selbststudium angeeigneten wiss. Forschungsliteratur)

An-/Abmeldung: 09. 02. - 27. 04. 2015 über FlexNow

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30
1. Doppelsitzung: 09. April 2015, 8.15 - 11.00 Uhr, Medienraum U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt GS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt GS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung: 24. 02. - 31. 03. 2014 über FlexNow

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30
1. Doppelsitzung: 09. April 2015, 8.15 - 11.00 Uhr, Medienraum U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt MS (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre
  • Lehramt MS (Didaktikfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Kath. Religionslehre

An-/Abmeldung: 09. 02. - 27. 04. 2015 über FlexNow

 

Übung für Prüfungskandidaten/innen (Klausur im Herbst 2015)

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Mittelschulen, Didaktikfach Mittelschulen
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsvorbereitungsseminar: Erste Staatsprüfung - "Fachdidaktik" des Religionsunterrichts: LA GS, LA HS, Didaktikfach HS

Anmeldung: 09. 02. - 27. 04. 2015 per e-mail bei andrea.kabus@uni-bamberg.de

 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, U2/02.19

 

Unterrichtspraktische Übungen

Dozent/in:
Andrea Kabus
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, XPraktikumsklassen



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof