UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Orientierungskurs. Einführung in elementare Theologie vor den Herausforderungen der modernen Gesellschaft

Dozent/in:
Katharina Köppl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Bitte beachten Sie: Die 1. Sitzung am 17.10.2013 findet in U2/02.30 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Einführung in die Theologie: Basismodul (für alle theologischen Bachelor- und Lehramtsstudiengänge außer Didaktikfach Grundschule)
  • Einteilung der Teilnehmer/innen in die beiden im UnivIS genannten Kurse (bei AOR'in Dr. Kabus oder StR'in Köppl) in der ersten Sitzung!

Anmeldung erfolgt per Listeneintrag in der ersten Sitzung!
Inhalt:
Der Orientierungskurs will eine Einführung geben, was wissenschaftlich-theologisches Reflektieren "heute" bedeuten kann. An ausgewählten Handlungsfeldern religiöser Bildung und Erziehung (u. a. Gemeinde, Familie, Schule, …) werden Herausforderungen einer pluralen postmodernen Gesellschaft und deren Wirkungen auf die Rahmenbedingungen religiösen Lernens reflektiert: Unter anderem stehen dabei Möglichkeiten religiöser Bildung heute, die Wahrnehmung der Lernenden als Subjekte religiöser Bildungsprozesse sowie Fragen zu Idee und Status des Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen im Zentrum. Im Seminar sollen so Grundlagen für die Reflexion des aufgenommenen Theologie-Studiums und zukünftiger Berufsfelder geschaffen werden. Zugleich findet eine Einführung in wissenschaftliche Arbeitstechniken und Rechercheoptionen/-techniken zu wissenschaftlich-theologischer Literatur statt.

 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Gymnasien

Dozent/in:
Katharina Köppl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Erster Termin am 11.10.2013: Doppelsitzung von 10.15 bis 11.45 Uhr und 13.00 bis 14.30 Uhr! (Medienraum, U2/02.27)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Lehramt Gym (Unterrichtsfach "Kath. Religionslehre"): Theorie-/Praxismodul. Didaktik Katholische Religionslehre


Anmeldung über FlexNow:
Inhalt:
Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum an Gymnasien im Wintersemester 2013/14 gemäß LPO I. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Befähigung zu eigenständiger Planung und Gestaltung von Religionsunterricht (Didaktische Analyse, Lehr-/Lernziele, Sequenz-/Stundenplanung, Methoden, Sozialformen, Medien, ...). Mit Blick auf die Unterrichtspraxis sollen verschiedene Unterrichtsmaterialien analysiert, Medienkompetenz angebahnt sowie die rhetorische Gestaltung, insbesondere Impuls-/Fragetechnik und Körpersprache, thematisiert und eingeübt werden. Kollegial beratend entwickelt das Seminar Unterrichtsbausteine/-stunden und reflektiert ausgewählte Unterrichtsversuche unter theologischen sowie methodisch-didaktischen Aspekten.
Empfohlene Literatur:
  • Lehrplan für das bayerische Gymnasium. Fachlehrplan Katholische Religionslehre (in der Bekanntmachung von 06/2008). Abrufbar im Internet unter folgender URL: http://www.isb.bayern.de [Version: Gymnasium 8 (genehmigter Lehrplan gültig)]
  • Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

 

Unterrichtspraktische Übungen - Religionsunterricht an Gymnasien

Dozent/in:
Katharina Köppl
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 13:00, XPraktikumsklassen



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof