UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Bibeldidaktik und Bibelhermeneutik

Dozent/in:
Mia Maria Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik oder
Aufbaumodul Religionsdidaktik

EWS-Module

Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an. Sie erhalten über den VC rechtzeitig die Zugangsdaten für das Seminar
Inhalt:
Die Bibel zählt zu den grundlegenden Inhalten des Religionsunterrichts. Zahlreiche Ansätze stellen sich die Frage, auf welche Weise die Bibel in den Unterricht einfließen und eingebracht werden kann. Innerhalb dieses Seminars sollen verschiedene Möglichkeiten des Umgangs mit der Bibel im Religionsunterricht aufgezeigt und diskutiert werden. Außerdem soll es darum gehen, wie zentrale Themen des Neuen und Alten Testaments unterrichtlich umgesetzt werden können. Essentielle Grundlage für diese religionspädagogischen und didaktischen Fragen sind hermeneutische Überlegungen zur Schriftauslegung, denen im Seminar ebenfalls nachgegangen werden soll.

 

Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen Religionspädagogik/Fachdidaktik [Repetitorium]

Dozent/in:
Mia Maria Fischer
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Teilnehmer am 1. Staatsexamen im Herbst 2021 / Frühjahr 2022

Bitte melden Sie sich im dazugehörigen VC-Kurs an. Sie erhalten über den VC rechtzeitig die Zugangsdaten für das Repetitorium
Inhalt:
Anhand konkreter Aufgabenstellungen der jüngeren Vergangenheit soll im Seminar das Erarbeiten und Strukturieren von Examensklausuren eingeübt, vorhandenes Wissen zu Schlüsselthemen gebündelt und ggf. erweitert werden. Somit sind religionspädagogische Grundkenntnisse elementare Voraussetzung, während zugleich die Möglichkeit bestehen soll, einzelne Lücken zu schließen und Fragen mehrperspektivisch zu diskutieren. Intensive eigenständige Lektüre und Vorbereitung bilden die unverzichtbare Grundlage für die Themenvertiefung im Seminar. Die studentische Mitgestaltung des Kurses schließt ein, einzelne Themenbereiche aufzubereiten, im Seminar zu präsentieren und den anderen Kursbeteiligten in Form schriftlicher Zusammenfassungen zur Verfügung zu stellen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof