UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II A

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, MS12/009
Einzeltermin am 20.12.2008, 10:00 - 12:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme ist nur den Studierenden möglich, die die Zwischenprüfung noch nicht abgelegt haben und den Stilkurs I bestanden haben.
Bitte tragen Sie sich in eine Liste an der Anschlagtafel neben dem Sekretariat ein und beachten Sie dabei eine ausgewogene Verteilung auf die Kurse II A und II B.

Voraussetzungen für den Scheinerwerb: Regelmäßige Abgabe der Hausaufgaben; regelmäßige Anwesenheit; erfolgreiche Teilnahme an zwei Klausuren.

Die Texte werden ausgegeben und sind als Hausaufgaben zu bearbeiten und 1 Woche später in der Sitzung zur Korrektur abzugeben. In der darauffolgenden Woche werden sie besprochen. Für die 1. und 2. Sitzung gilt: Am Tag der Einführungsveranstaltung (9.10.08) wird im Flur des Sekretariats der Klassischen Philologie ein Blatt mit 2 Texten (1a/1b) ausgelegt. Text 1b kann als schriftliche Hausaufgabe bearbeitet und in der 1. Sitzung zur Korrektur abgegeben werden. Text 1a wird in der 1. Sitzung besprochen (aus dem Stegreif oder nach Vorbereitung).

Die Veranstaltung gehört zum Vertiefungsmodul Sprachkompetenz des BA-Studienganges Latinistik.
Inhalt:
Der Kurs bereitet auf die deutsch-lateinische Übersetzungsklausur der Zwischenprüfung vor.
Empfohlene Literatur:
H. Rubenbauer - J.B. Hofmann, Lateinische Grammatik, München 10. Aufl. 1977 (zahlreiche Nachdrucke);
H. Menge (u.a.), Lehrbuch der lateinischen Syntax und Semantik, Darmstadt 2000.

 

Vergillektüre

Dozent/in:
Winfried Albert
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Fr, 16:00 - 20:00, U2/230
Inhalt:
Gegenstand der Übung ist die fortlaufende Übersetzung der "Aeneis" aus dem Stegreif, was auch der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung dient. Die Lektüre setzt bei Aen. 8.280 ein. Ein Schein kann bei dieser Lektüreübung nicht erworben werden.
Unbedingt erwartet wird,
einen Vergiltext (ohne beigegebene Übersetzung!) mitzubringen, sich auf das Übersetzen in keiner Weise vorzubereiten, sich zu regelmäßiger Teilnahme zu verpflichten.
So kann Vertrautheit mit der lat. Dichtersprache gewonnen werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof