UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS Tacitus, Historien

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt
LA-Latein: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft I und II (6 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn vor WS 2013/14
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (8 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation (8 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (6 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II (6 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2013, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 01. November 2013, 23.59 Uhr

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, da die Teilnahme an dieser Veranstaltung begrenzt sein wird.
Sobald Sie sicher einen Platz bei der entsprechenden Veranstaltung haben, melden Sie sich doch bitte bei allen anderen Doppelbelegungen der Fairness halber wieder ab.

 

KK Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Klausurenkurs, 1 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, MG1/01.02
Einzeltermin am 5.12.2013, 12:15 - 13:45, U2/01.36
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 24.10.2013.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur TEILNAHME dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2013, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 01. November 2013, 23.59 Uhr

 

OS Neuere Forschungsmethoden der Latinistik

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 4.2.2014, 20:00 - 22:00, MG1/01.02

 

S/HS/PS/Ü Dichteridentitäten in Antike und Romania [S/HS/PS/Ü Dichteridentitäten in Antike und Romania]

Dozentinnen/Dozenten:
Dina De Rentiis, Markus Schauer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung Romanistik:
  • BA: Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman., Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom., Profilmodul, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft ges.roman., Profilmodul, Erweiterungsbereich
  • LA: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp., Profilmodul, Examensmodul

Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2013-31.10.2013
Abmeldung von LV: 01.10.2013-31.10.2013
Anmeldung zur Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014
Abmeldung von Prüfung: 01.10.2013-15.01.2014


Anmeldung für Referate: aus organisatorischen Gründen in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung. Themenwünsche für Referate können gern vorab per Email gemeldet werden.

Modulzuordnung Latinistik/Gräzistik:

  • LA-Latein: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

Studienbeginn vor WS 2013/2014:
  • BA-Latinistik: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft
  • BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft


Studienbeginn ab WS 2013/2014:
  • BA-Latinistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik
  • BA-Gräzistik: Aufbaumodul Latein (5 ECTS)


Achtung: In der Latinistik kann die Lehrveranstaltung nur als Proseminar belegt werden!

 
 
Di18:15 - 19:45U5/01.18 De Rentiis, D.
 

V Horaz, Satiren

Dozent/in:
Markus Schauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, für alle Stufen
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt
LA-Latein: Basis- und Vertiefungsmodul I Literaturwissenschaft (2 ECTS), Aufbau- und Vertiefungsmodul II Literaturwissenschaft (4 ECTS); Wahlpflichtmodul (2 bzw. 3 ECTS)
LA-Griechisch: Wahlpflichtmodul (2 bzw. 3 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn vor WS 2013/14
BA-Latinistik: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft IIa (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Latinistik: Basismodul, Aufbaumodul A und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Basismodul Kulturwissenschaft Latinistik B und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Latinistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
BA-Gräzistik: Basismodul Kulturwissenschaft Gräzistik B, Aufbaumodul Latein und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Gräzistik (2 ECTS); Wahlpflichtmodul Latein und Griechisch (2 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Lateinische Literaturgeschichte und Textinterpretation I und II und Mastermodul Kulturwissenschaft I (2 ECTS)

Anmeldung zur TEILNAHME - auch ohne Prüfungsabsicht - dringend erforderlich.

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 23. September 2013, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 01. November 2013, 23.59 Uhr



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof