UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Ü Lektüreübung Aischylos, Perser

Dozent/in:
Klaus Furthmüller
Angaben:
Übung, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M12A/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Studienbeginn vor SoSe 2014 und ab SoSe 2014
LA-Griechisch: Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul I+II Sprachkompetenz (4 ECTS, Ergänzungsmodul (4 ECTS), Wahlpflichtmodul (3 bzw. 4 bzw. 5 ECTS)

BA / MA: Studienbeginn vor WS 2013/14
BA-Gräzistik: Aufbaumodul Sprachkompetenz Ia ( 4 ECTS Hauptfach)und Ib mit Zusatzleistung (5 ECTS Nebenfach), Vertiefungsmodul Sprachkompetenz 4 ECTS
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik I/II/III

BA / MA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachkompetenz Gräzistik, Basimodul Lektüre Gräzistik I und II, Basismodul Lektüre Latinisik II und Wahlpflichtmodul Griechisch (jeweils 3 ECTS)
MA-Klassische Philologie: Mastermodul Sprachkompetenz Gräzistik IIa und III

FlexNow-Anmeldung zur Teilnahme an der Lehrveranstaltung ab 22. September 2014, 14.00 Uhr;
FlexNow-Abmeldung von der Teilnahme an der Lehrveranstaltung bis 13. Oktober 2014, 23.59 Uhr
Inhalt:
Die Perser von Aischylos, 472 aufgeführt, bieten nicht nur den authentischen Bericht eines Augenzeugen der Seeschlacht von Salamis: sie bieten auch das Leid der Perser zu Hause und das unmenschliche Verhalten der Athener in der Schlacht; das Ganze, geschildert aus „persischer Perspektive“, thematisiert Sinnlosigkeit und Unmenschlichkeit von Krieg.

Nachholtermin:
Dienstag, 13.1.2015: 16:00 - 18:00 Uhr; U5/02.18
Empfohlene Literatur:
Ausgaben:
Aeschyli septem qui supersunt tragoedias edidit D. Page. Oxford 1972.
Aeschylus, Tragoediae cum incerti poetae Prometheo edidit M. West. Stuttgart 1990.

Kommentare:
E. Hall, Aeschylus, Persians. Warminster 1997.
H. D. Broadhead, The Persae of Aeschylus. Cambridge 1960.

Literatur:
S. Föllinger, Aischylos. Meister der griechischen Tragödie. München 2009, 53-76.
S. Föllinger, Genosdependenzen. Studien zur Arbeit am Mythos bei Aischylos, Göttingen 2003, 236-287.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof