UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Richtig entscheiden – Gadamers Hermeneutik als praktische Philosophie

Dozent/in:
Jens Wimmers
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Theoretische Philosophie und praktische Philosophie
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule;
BA-Philosophie: Basismodul 2+3 (pPh. + tPh), Aufbaumodul 1+2 (pPh + tPh), Vertiefungsmodul 1+2 (pPh + tPh),
MA-Philosophie: Kernmodul 1+2 (pPh + tPh), Schwerpunktmodul prakt. Phil I+II; Freie Spezialisierung I+II;
LA-Gym: Basismodul 2+3 (pPh + tPh), Vertiefungsmodul LA4;
LA-GS/HS/RS: Basismodul 2+3 (pPh + tPh); EWS-Module 1+2.
Inhalt:
Die Hermeneutik bezieht sich als Lehre vom Verstehen nicht nur auf Texte. Sie hilft uns auch, in bestimmten Lebenslagen klug zu handeln. Es geht also darum, Lebenssituationen richtig zu „lesen“. Ratschläge von außen mögen in der Theorie stimmen, sind für den tatsächlich Betroffenen in der Praxis aber selten hilfreich. Gibt es trotzdem eine allgemeine Regel für kluges Entscheiden? Wie man aus der konkreten Situation heraus, die richtige Handlung wählt, wollen wir an Gadamers Ausführungen zur Klugheit (Phronesis) kritisch nachvollziehen. Dabei werden wir zentrale Begriffe wie „hermeneutischer Zirkel“, „Vorurteil“ und „Vorwissen“ klären und in Hinblick auf ihre Anwendbarkeit prüfen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof