UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Freud und die Psychoanalyse

Dozent/in:
Alexander Fischer
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Frühstudium
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3
MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II
LA-Gym: Basismodule 3+4, Vertiefungsmodul LA 4
LA-GS/HS/RS: Basismodule 3+4
EWS-Module 1+2
Exportmodule
Inhalt:
Wohl jeder kennt das Klischee mit der Couch, auf der man dem Psychologen sein Seeleninnerstes ausschüttet. Die Ur-Couch dieses Klischees stand in Sigmund Freuds Praxis im Wien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Nicht nur ist Freud heute eine popkulturelle Referenz, nach wie vor gilt er auch noch als einer der prägendsten wissenschaftlichen Revolutionäre der jüngeren Vergangenheit. Für die Fachpsychologie spielt er so gut wie keine Rolle, doch seine Lehre ist alles andere als tot. Freud wird als Entdecker des Unbewussten, als Erfinder des Ödipuskomplexes, als Diagnostiker des kulturellen Unbehagens, als virtuoser Traumdeuter und Begründer der Psychoanalyse gesehen. Seine psychoanalytische Theorie gestaltete er im Sinne einer umfassenden Theorie: strukturell (Was sind die prinzipiellen Komponenten unseres Geistes und unserer Persönlichkeit?), genetisch (Wie entstehen unser Geist und unsere Persönlichkeit?) und dynamisch (Wie funktioniert unser Geist/unsere Persönlichkeit?) – dabei sind die Folgen für unser Leben und unsere Kultur natürlich nicht zu vergessen. Um alle diese Themen nun wird seit jeher heftig gestritten: Als wissenschaftlich nicht verifizierbar wurde und wird die Psychoanalyse verschrien, gar wird Freud vorgeworfen alles frei erfunden zu haben und doch gibt es eine Renaissance der Psychoanalyse, die Fachpsychologen nur kopfschüttelnd und staunend zurück lässt. Vor diesem schillernden Hintergrund möchte das Seminar einen Blick auf Freuds Psychoanalyse, ihr Erklärungspotential, das Philosophische und die Plausibilität werfen. Dafür werden wir Texte aus verschiedenen Phasen von Freuds Schaffen heranziehen, seine Thesen sorgfältig rekonstruieren und kritisch betrachten und diskutieren – bis der Mann mit weißem Bart womöglich selbst in unseren Träumen auftaucht. Aber dann wissen Sie vielleicht wenigstens, wie das zu deuten ist.

 

Grenzgänge in der Philosophie: Dargestelltes Denken

Dozent/in:
Alexander Fischer
Angaben:
Blockseminar, Das Seminar findet auf dem Buchnerhof in Südtirol statt!
Termine:
Einzeltermin am 25.7.2016, 16:00 - 20:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 26.7.2016, Einzeltermin am 27.7.2016, Einzeltermin am 28.7.2016, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 29.7.2016, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Philosophie: Basismodul 3+4, Aufbaumodul 2, Vertiefungsmodul 2+3 MA-Philosophie: Kernmodul 1, Schwerpunktmodule „Philosophische Anthropologie“ I+II, Freie Spezialisierung I+II LA-Gym: Basismodule 3+4, Vertiefungsmodul LA 4 LA-GS/HS/RS: Basismodule 3+4
Inhalt:
Im Rahmen des Blockseminars werden wir verschiedene Konzepte von Darstellungen des Denkens kennenlernen und besprechen. Hierbei geht es von bildlichen Darstellungen philosophischen Denkens, über Lecture-Performances und Denkdarstellungen mittels Film bis hin zu skulptorischer Philosophie. Ziel ist es, das Verhältnis von Inhalt und Form, sowie die Leistungsfähigkeit alternativer Darstellungsformen innerhalb der Philosophie zu erforschen und kritisch zu bewerten. Der Buchnerhof ist eine Begenungsstätte in den Hügeln Südtirols, festes Schuhwerk ist notwendig. Zu lesende Texte, Fragen bzgl. Anreise/Abreise etc. werden im Rahmen einer kurzen Vorbesprechung bekanntgegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof