UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Ästhetik und Kunstphilosophie (Teil 1: Antike und Neuzeit)

Dozent/in:
Wolfram Bergande
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studium Generale, Gasthörerverzeichnis, Exportmodule; BA-Philosophie: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Aufbaumodul 1+2 (pPh, tPh), Vertiefungsmodul 1,2,3 (pPh, tPh, phA); MA-Philosophie: Kernmodul 1,2 (pPh, tPh), Schwerpunktmodule pPh 1+2, phA 1+2; Freie Spezialisierung 1+2; Erweiterungsbereich LA-Gym: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA), Vertiefungsmodul LA4; LA-GS/HS/RS: Basismodul 2,3,4 (pPh, tPh, phA); EWS-Module 1+2.

Das Seminar richtet sich an Studierende des 1. bis 6. Semesters ohne besondere Vorkenntnisse (Studierende aus höheren Semestern sind selbstverständlich willkommen), die bereit sind, wöchentlich bis zu 40 Seiten aus den oben genannten Texten zu lesen und ein 20-minütiges Referat für die gemeinsame Diskussion vorzubereiten; Gruppenreferate sind möglich. Besonderer Wert wird darauf gelegt, die Plausibilität der jeweiligen Begriffe und Theoreme an konkreten Kunstwerken zu überprüfen. Daher sind Grundkenntnisse der Kunstgeschichte sowie eine Affinität vor allem zu (zeitgenössischer) Bildender Kunst und Musik wünschenswert (aber kein Muss).

 
Einzeltermin am 6.11.2020, Einzeltermin am 27.11.2020, Einzeltermin am 18.12.2020, Einzeltermin am 8.1.2021, Einzeltermin am 22.1.2021
Einzeltermin am 19.2.2021
14:00 - 18:00
14:00 - 18:00
U2/01.33
SP17/00.13
Bergande, W.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof