UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Arbeitskreis Erzählte Geschichte(n) - Theorien zur Darstellung und Deutung von Wirklichkeit

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung ist belegbar im
Elite-MA CSME: Literatur und Medien (PSLit4), Prüfungsform Portfolio
Elite-MA CSME: Erweiterungsbereich
Inhalt:
Die Bezugnahme auf eine außertextliche Wirklichkeit verbindet so unterschiedliche Genres wie Autobiographien, Reiseberichte, Briefe oder auch Historiographien. Fiktionale Elemente und eine ästhetische Strukturierung finden sich auch hier. Wir werden uns in diesem Seminar mit dem Forschungsstand zu sog. Wirklichkeitserzählungen auseinandersetzen und uns dabei einen Fragenkatalog erarbeiten, der sinnvoll bei entsprechenden Qualifikationsarbeiten eingesetzt werden könnte: Was heißt hier erzählen? Welche Strategien werden benutzt, um die Faktualität des Textes zu unterstreichen und welche Erzählmuster werden erkennbar?
Empfohlene Literatur:
Klein, Christian; Matías Martínez (Hg.): Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens, Stuttgart 2009

 

Ein Iraner in Paris: Reiseberichte als Quellen für Kulturkontakte und politische Reformideen

Dozent/in:
Schayan Gharevi
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2018, Einzeltermin am 21.4.2018, Einzeltermin am 28.4.2018, Einzeltermin am 5.5.2018, 9:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es wird um vorherige Anmeldung bei der Dozentin gebeten.
Inhalt:
Anlässlich unserer bevorstehenden Exkursion nach Paris werden wir uns mit Reiseberichten (nicht nur) von Iranern beschäftigen. Arabische und osmanische Erzählungen von Reisenden nach Paris werden ebenfalls in Übersetzung gelesen und auf ihre Funktionen und Aussagekraft hin untersucht.

 

Exkursion: Orientwissenschaften in Paris (27.05.2018-31.05.2018)

Dozentinnen/Dozenten:
Lorenz Korn, Schayan Gharevi
Angaben:
Exkursion
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Termin für das Vorbereitungstreffen ist Mittwoch, 16.05., 18 c.t., Raum U11/00.25.
Anmeldungen zur Teilnahme bitte per Email an: schayan.gharevi[at]ui-bamberg.de
Inhalt:
Auf dieser mehrtägigen Exkursion werden wir Forschungsmöglichkeiten und -bedingungen für die Orientwissenschaften in Paris ausloten. Geplant sind Besuche in zentralen Einrichtungen wie dem Institut du Monde Arabe, der Bibliothèque nationale de France, dem Louvre und mehr.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof