UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Der Persische Golf im 18. und 19. Jahrhundert

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 1.4.2019-31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in nachstehenden Bereichen belegt werden:
  • Islamischer Orient BA 04: Fachwissenschaftliches Vertiefungmodul I, Seminar mit und ohne schriftlicher Hausarbeit, max. 10 ECTS
  • Islamischer Orient BA 05: Fachwissenschaftiches Vertiefungsmodul II, Seminar mit und ohne schriftlicher Hausarbeit, max. 10 ECTS

  • Master Iranistik MA Ir 01: Grundlagenmodul Iranistik I (Seminar / mit Prüfung); 2 SWS - 5 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 06: Fachwissenschaftliches Modul (Seminar / ohne Prüfung oder mit schriftl. Hausarbeit mit Referat); 2 SWS - max. 10 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 11: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft I (Seminar / Klausur 90 Min); 2SWS -5 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 12: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft II (Seminar / mündliche Prüfung - Dauer 40 Minuten); 2 SWS - 5 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 13: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft III (Seminar / Portfolio); 2SWS - 5 ECTS
  • Master Iranistik MA Ir 14: Erweiterungsmodul Iranistik-Fachwissenschaft IV (Seminar / Referat: 40 Minuten); 2SWS - 5 ECTS

 

Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Christoph Herzog, Andreas Wilde, Lorenz Korn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme ab 01.04.2019 über FlexNow
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

KLAUSUR am Ende des Semesters. Termin wird noch bekannt gegeben.
Vorlesung Bachelorstudenten: 5 ECTS mit Klausur

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO 02 Basismodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

 

Landkarten zum Persischen Golf

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Übung/Blockseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2019, 12:00 - 18:00, SP17/01.18
Einzeltermin am 15.6.2019, 10:00 - 16:00, SP17/01.18
Vorbesprechung: Freitag, 10.5.2019, 12:00 - 14:00 Uhr, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
MA Ir 01: Grundlagenmodul Iranistik I, Übung, ohne Prüfung, 1 SWS

 

Propädeutikum zur Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

Dozentinnen/Dozenten:
Lale Behzadi, Andreas Wilde, Lorenz Korn, Christoph Herzog
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, BA Islamischer Orient; BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, SP17/00.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 01.04.2019-31.05.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Islamischer Orient BA 02: Fachwissenschaftliches Basismodul 2, Vorlesung; 2SWS; Klausur 90 Min; 5 ECTS
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: MedS-BA BA I-3.1.2 Basismodul 2: Fachwissenschaft
  • Studium Generale

 

Wissenschaftsgeschichte Iranistik

Dozent/in:
Andreas Wilde
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, SP17/02.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow: 1.4.-31.5.2019
Anmeldung zur dezentralen Prüfung über FlexNow: 01.07.-15.07.2019

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:

  • Islamischer Orient BA 03: Fachwissenschaftliches Aufbaumodul (Übung / Klausur Dauer 90 Min); 2 SWS - 5 ECTS
  • MA Ir 05: Aufbaumodul "Arbeitsfelder, Theorien und Methoden der Iranistik" ( Seminar / Hausarbeit mit Referat); 2 SWS - max. 10 ECTS




UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof