UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Iranisches Kino

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
jede 2. Woche Fr, 14:00 - 18:00, U11/00.16
Einzeltermin am 4.11.2016, 14:00 - 18:00, U5/02.17
Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 17:00, U11/00.16
Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 16:00, U11/00.16
ab 21.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme: Persischkenntnisse mindestens auf dem Niveau von Persisch 3
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2016
Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 01 Sprachkompetenz Persisch (ohne Modulprüfung)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (ohne Modulprüfung)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
Inhalt:
In jeder Sitzung wird ein ausgewählter Film im persischen Original gezeigt und wir sprechen über den Film, den/die Regisseur/in, die Schauspieler/innen und den politischen und gesellschaftlichen Kontext der Filme. Ziel ist eine Übungsmöglichkeit in den Bereichen Hörverstehen und Sprechen für fortgeschrittene Persischlernende. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung eine Gelegenheit, das viel gefeierte iranische Kino und seine wichtigsten Regisseure kennenzulernen.

 

Mündliche und schriftliche Wiedergabe persischer Texte

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U2/01.36
Do, 12:00 - 14:00, U11/00.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2016

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • MA Iranistik (MHB 2012): MA Ir 01 Sprachkompetenz Persisch (ohne Modulprüfung)
  • MA Iranistik (MHB 2015): MA Ir 03 Sprachkompetenz Persisch (ohne Modulprüfung)
  • MA Studiengänge Arabistik, Islamische Kunstgeschichte und Archäologie, Islamwissenschaft, Turkologie: Kernbereich, Komplementärmodul bzw. Veranstaltung aus orientalistischen Nachbarfächern
  • MA Studiengänge: Erweiterungsbereich
Inhalt:
In dieser Veranstaltung werden wir die mündliche und schriftliche Wiedergabe von Hör- und Lesetexten trainieren. Neben der Einarbeitung eines neuen Wortschatzes und Vertiefung der Grammatik steht die aktive Anwendung sprachlichen Wissens im Mittelpunkt.
Regelmäßige Mitarbeit sowie Verfassen und Vortragen von Texten wird erwartet.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 1: Grundkurs Persisch Intensiv (19.09.-07.10.2016)

Dozentinnen/Dozenten:
Mitra Sharifi-Neystanak, Roxane Haag-Higuchi, Andreas Wilde
Angaben:
Übung, 7 SWS, ECTS: 10, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Blockveranstaltung 17.9.2016-18.9.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 20:00, U11/00.16
Blockveranstaltung 19.9.2016-7.10.2016 Mo-Fr, Sa, So, 8:30 - 20:00, KR12/02.01, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für benoteten Leistungsnachweis:
  • Klausur


Die fakultätsübergreifende Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA Pers1 Sprachpraktisches Basismodul 1
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich, Komplementärmodul Orientalistik
  • BA: Studium Generale

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 2: a) Sprachlehre

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Einzeltermin am 6.2.2017, 12:00 - 14:00, U11/00.16
schriftl. Klausur am 06.02.2017, 12-14 Uhr, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2016

Voraussetzung für benoteten Leistungsnachweis:
  • Klausur (Gewichtung 75%) am 06.02.2017,12:00 - 14:00, U11/00.16
  • mündliche Prüfung (Gewichtung 25%) am 06.02.2017, 14:00 - 16:00 und 07.02.2017, 12:00 - 14:00, jeweils U11/01.12

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient: BA IO Pers2 Sprachpraktisches Basismodul 2
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Basismodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale
Inhalt:
Gemeinsam mit den Veranstaltungen 2 b und 2 c bildet Persisch 2 a die wichtigste Unterrichtseinheit für alle, die im Rahmen ihres Studiums Persisch lernen wollen (oder müssen). Ihr regelmäßiger Besuch ist im BA Islamischer Orient mit Persisch als Erst- oder Zweitsprache unerlässlich.

 

Sprachpraktisches Basismodul Persisch 2: b) Sprachpraktische Übungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits: jeweils Persisch 2 a, b und c zusammen)
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/00.17
Inhalt:
siehe Persisch 2 a

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: a) Grammatikrepetitorium und deutsch-persische Übersetzungen

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 10, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, (ECTS-Credits jeweils Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.10.2016

Voraussetzung für benoteten Leistungsnachweis:
  • Klausur (Gewichtung 75%) am 13.02.2016, 12:00 Uhr, U11/00.16
  • mündliche Prüfung (Gewichtung 25%) am 13.02.2016, ab 15:30 Uhr, U11/00.16

Die Veranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • BA Islamischer Orient (alte FPO): BA Pers2 Sprachpraktisches Aufbaumodul Stufe 4
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): BA Pers4 Sprachpraktisches Vertiefungsmodul
  • BA Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul
  • MA-Studiengänge: Erweiterungsbereich
  • BA: Studium Generale

 

Sprachpraktisches Vertiefungsmodul Persisch 4: b) Hörverstehen und Konversation

Dozent/in:
Mitra Sharifi-Neystanak
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, (ECTS-Credits: Persisch 4 a, b und c zusammen)
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Inhalt:
s.Persisch 4a



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof