UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Einführung in die Osmanische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Aufbaumodul
  • MA Turkologie: Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls im Kernbereich (alte FPO); Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale
Inhalt:
In der Vorlesung wird die Geschichte des späten Osmanischen Reiches bis 1918 behandelt. Kenntnisse des Türkischen sind nicht erforderlich.

 

Readings in Ottoman and Turkish History

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Teil des fachwissenschaftlichen Moduls I, II oder III; Teilmodul im Erweiterungsmodul B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale

Besondere Hinweise: englischsprachige Veranstaltung; ergänzende Veranstaltung zum Seminar "Türkische Geschichte. Warum es ohne Theorie nicht geht", das jedoch nur für Studierende des MA Turkologie und für MA-Studierende, die diese Lehrveranstaltung als Komplementärmodul Orientalistik belegen möchten, verpflichtend ist; Türkischkenntnisse auf dem Niveau des Vertiefungsmoduls im BA Islamischer Orient werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Inhalt:
In this class classic texts on the history of the Ottoman Empire will be read and discussed.

 

Türkisch-Deutsche Übersetzungsübungen

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog (U11/01.26) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung kann in folgenden Bereichen belegt werden:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft; Sprache und Literatur) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls im Kernbereich (alte FPO); Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale
Inhalt:
Besondere Hinweise: Türkischkenntnisse auf dem Niveau des Basismoduls 2 im BA Islamischer Orient werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Inhalt: Neben der Lektüre von deutscher und englischer Sekundärliteratur stehen Studierende immer öfter auch vor der alternativlosen Notwendigkeit wissenschaftliche Sekundärliteratur in türkischer Sprache zu lesen. Die Übung bietet hier einen Einstieg an.

 

Türkische Geschichte. Warum es ohne Theorie nicht geht

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 11:00 - 11:45, Raum n.V.
Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Teil des fachwissenschaftlichen Moduls I, II oder III; Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls bzw. des Komplementärmoduls Orientalistik im Kernbereich; Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale

Besondere Hinweise: ergänzende Veranstaltung zur Übung "Readings in Ottoman and Turkish History", die jedoch nur für Studierende des MA Turkologie und für MA-Studierende, die diese Lehrveranstaltung als Komplementärmodul Orientalistik belegen möchten, verpflichtend ist.
Inhalt:
Dem oft zitierten Diktum des berühmte Historikers des 19. Jahrhunderts, Leopold von Ranke, zu zeigen „wie es eigentlich gewesen“ sei möglicher und sogar adäquater Anspruch einer weitgehend theoriefreien Historiographie, ist zu Recht oft widersprochen worden. Aber was sind die Alternativen? Die Veranstaltung versucht hierauf Antworten für die türkische und osmanische Geschichte zu geben.

 

Türkische Studien und das Internet

Dozent/in:
Christoph Herzog
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung ist in folgenden Bereichen belegbar:
  • Generische Studiengänge
  • BA Islamischer Orient (alte FPO), Teil des Aufbaumoduls (Geschichte und materielle Kultur; Religion, Philosophie und Gesellschaft) und des Vertiefungsmoduls
  • BA Islamischer Orient (neue FPO): Teil des Vertiefungsmoduls I oder II
  • MA Turkologie: Teil des Erweiterungsmoduls B;
  • Orientalistische Masterstudiengänge: Teil des Orientalistischen Nachbarmoduls im Kernbereich (alte FPO); Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Andere Masterstudiengänge: Teilmodul im Erweiterungsbereich;
  • Studium Generale

Besondere Hinweise: Türkischkenntnisse auf dem Niveau des Basismoduls 2 im BA Islamischer Orient werden für die Teilnahme vorausgesetzt.
Inhalt:
Recherchieren und selbst beitragen. Es existieren die verschiedenste Ressourcen Studien im Internet, die für die Beschäftigung mit der Türkei und ihrer Geschichte von Interesse sind: Aufgezeichnete Fernsehsendungen auf YouTube, Bibliographien, türkische Zeitungen, wissenschaftliche Artikel, Politische Seiten, Blogs, podcasts, die türkische Version der Wikipedia (vikipedi) und anderes. Auch wenn die Datenfülle an sich nicht beherrschbar ist, kann sie dennoch genutzt werden. Die Veranstaltung soll unter Beteiligung der Studierenden hier Möglichkeiten und Probleme thematisieren.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof