UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Einführungsveranstaltung Romanistik BA-HF/NF LA [Einführungsveranstaltung Romanistik BA-HF/NF LA]

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten (14-tägig)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 4
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
• Master Literatur und Medien

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!
Inhalt:
Das Oberseminar richtet sich an Studierende, die ihre Abschlussarbeiten (BA-, MA-, Zulassungs- und Magisterarbeiten) im Bereich Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft schreiben möchten. Das Oberseminar bietet die Möglichkeit, einzelne Forschungsprojekte zu präsentieren und in der Gruppe zu diskutieren, sowie die Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit neueren Forschungsergebnissen anhand von Gastvorträgen oder Veröffentlichungen. Darüber hinaus kann auch die Lektüre und Erarbeitung besonders schwieriger Texte und Themenbereiche der Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft Gegenstand des Oberseminars sein. Zudem werden im Kurs Arbeits- und Schreibtechniken thematisiert, wobei sowohl konzeptuelle Aspekte wie die Entwicklung einer wissenschaftlichen Fragestellung, die Gestaltung einer Argumentation oder der Entwurf einer These als auch die klassischen Richtlinien für wissenschaftliches Schreiben (Typographisches, Zitation, Bibliographie etc.) eine Rolle spielen werden.

Folgendes Projekt wird im Rahmen des Oberseminars umgesetzt: • Projekt »Quijote 1614«: Die Edition und Übersetzung des folgenden Buches: Tobias Hübner. Cartel / Auffzüge / vers und Anders / so bey der Fürstlichen Kindtauffe / und Freudenfest zu Dessa / den 27. und 28. Octobris dieses lauffenden 1613. Jahrs / In gehaltenem Ringel und Quintanen Rennen / Auch Balletten und Täntzen / den verordneten Herrn Judicirern / zuförderst aber den Anwesenden Fürstlichen Personen und Ansehenlichen gesandten / Wie auch dem hochlöblichen Frawenzimmer / von unterschiedlichen Compagnien Præsentiret worden. Bamberg: University of Bamberg Press. Dieses Buch enthält die erste bildliche Darstellung Don Quijotes und anderen Figuren aus dem gleichnamigen Roman von Cervantes.

Termine: Mi., 14. Oktober / Mi., 28. Oktober / Mi., 25. November / Mi., 16. Dezember / Mi., 13 Januar / Mi., 27. Januar / Mi., 3. Februar

 

Mesa redonda (Iberoromanischer Stammtisch)

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Arbeitsgemeinschaft
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U11/00.25
Inhalt:
Die »Mesa redonda iberoamericana« ist ein Stammtisch, der deutsche und internationale Studierende zusammenbringen möchte. Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem aktuelle iberoromanische Themen aus Literatur, Kultur und Politik in spanischer und portugiesischer Sprache diskutiert werden können. Einige der Sitzungen werden einen Film im Zentrum haben. Das erste Treffen findet am Dienstag, den 13. Oktober, im Raum U11/00.25 statt. Die Veranstaltung wird von Studierenden der Otto-Friedrich-Universität Bamberg organisiert und von der Professur für Romanische Literaturwissenschaft / Schwerpunkt Hispanistik unterstützt.

 

S/Ü: Kommerzielle Genres in der Romania. Literatur und Kino

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Seminar, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
• Master Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft
• Bamberg Graduate School of Literary, Cultural and Media Studies/ Bamberger Graduiertenschule für Kultur, Literatur und Medien" (BaGraLCM)

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!
Inhalt:
Seit Ende des 18. Jahrhunderts finden wir Schriftsteller, die keinen Mäzen mehr haben – üblicherweise aus dem Adel oder klerikalen Kreisen –, sondern von ihrem literarischen Schaffen – oft mit Journalismus kombiniert – leben können. Mit dieser Entwicklung geht eine Aufwertung der dichterischen ‚inspiratio‘ und die zunehmende Vernachlässigung des ,prodesse‘ zugunsten des ,delectare‘ sowie ein Geltungsverlust des Imitatio-Gedankens und eine allmähliche Ablösung von der klassischen Regelpoetik einher. Schon im 20. Jahrhundert und mit der Entwicklung und Konsolidierung der Massengesellschaft kann man mit Michael Sandel sagen, dass die Gesetze und Wertvorstellungen der Marktwirtschaft (»market economy«) sich auf alle Gesellschaftsbereiche ausgeweitet und so die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit in eine »Marktgesellschaft« (»market society«) verwandelt haben. Eine Reihe literarischer und filmischer Genres haben sich kommerziell etabliert, was manchmal eine akademische Wertminderung bedeutet. Kriminalliteratur, Liebesromane, Science Fiction und historische Romane sind die üblichen Genres, die einen bedeutenden kommerziellen Erfolg genießen. Im Seminar werden wir ausgewählte erfolgreiche kommerzielle Texte und Filme aus der Romania genau analysieren, um die Erzählstrategien, Figurenkonstellationen, Struktur, Vermarktungsstrategien etc. zu verstehen und zu interpretieren. Die Lehrveranstaltung beginnt wegen einer dienstlichen Verpflichtung erst in der zweiten Semesterwoche (am Di., den 20. Oktober 2015).

 

V/Ü: Siglo de Oro

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U2/02.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch
• Master Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft
• Masterstudiengang Interdisziplinäre Mittelalterstudien
• Bamberg Graduate School of Literary, Cultural and Media Studies/ Bamberger Graduiertenschule für Kultur, Literatur und Medien" (BaGraLCM)

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!
Inhalt:
El largo Siglo de Oro de las letras hispánicas, que de la península ibérica también se extendió allende mares (Sor Juana Inés de la Cruz), abarca dos siglos de una muy variada producción literaria y cultural que incluye todos los géneros posibles: poesía (épica, poesía lírica, poesía satírica, poesía religiosa, etc.), teatro (comedias, tragicomedias, teatro breve, autos sacramentales, comedias burlescas, etc.) y prosa (novelas ejemplares, novelas de caballerías, novelas sentimentales, el Quijote, etc.). El curso propone un panorama histórico y crítico del denominado Siglo de Oro, centrándose en los principales textos, autores (Garcilaso de la Vega, Lope de Vega, Cervantes, Quevedo, Calderón de la Barca, etc.) y tendencias literarias. Al final del curso, los estudiantes serán capaces de identificar y explicar las características fundamentales del período (y su significación histórica-simbólica para el Hispanismo), así como de interpetar tanto literaria como culturalmente los textos canónicos que conforman el Siglo de Oro. Debido a un viaje académico y obligaciones burocráticas, el curso comenzará el lunes 19 de octubre de 2015.

 

VL: Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung
• Literaturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!
Inhalt:
Am Beginn des Studiums der Romanischen Literaturwissenschaft stehen zwei Lehrveranstaltungen: a) diese Vorlesung, Einführung in die Grundbegriffe, theoretische Grundlagen und Arbeitstechniken der Literaturwissenschaft, die für alle Literaturen gemeinsam angeboten wird, und b) literaturspezifische Übungen für Französisch, Italienisch, und Spanisch, in denen die Interpretation und historische Situierung ausgewählter französischer, italienischer und spanischer Texte erlernt und geübt wird. Die Vorlesung führt in die Literaturwissenschaft (Grundbegriffe, Theorien und Methoden, Grundlagen der Textanalyse etc.) ein und bietet ferner Anleitungen zur Praxis der Analyse verschiedener Textsorten der Romania: Lyrik, Drama, Epik/Prosa. Die Lehrveranstaltung ist für Studienanfänger (Erstsemester) geeignet, da vertiefte Sprachkenntnisse nicht vorausgesetzt werden; als Referenztexte dienen klassische Werke der romanischen, antiken und auch deutschen Literatur, die einen Bezug zur Romania aufweisen. Es handelt es sich um Pflichtlektüre! Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden Kopiervorlagen zu den entsprechenden Textauszügen sowie einige literaturtheoretische Aufsätze im Virtuellen Campus ausgegeben, an denen Grundlagen und Methoden des Faches diskutiert werden sollen (Passwort in der ersten Sitzung). Voraussetzung für den Erhalt eines Scheins bzw. Note ist die bestandene Abschlussklausur. Die Lehrveranstaltung wird durch zwei Tutorien (jeweils für spanisch/italienische Literatur und französische Literatur) verpflichtend ergänzt. Die Lehrveranstaltung beginnt wegen einer dienstlichen Verpflichtung erst in der zweiten Semesterwoche (am Di., den 20. Oktober 2015).

 

VO/Ü: Iberische Erinnerungskulturen. Theorien, Ansätze und Debatten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 4
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U2/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
• Basismodul LA, BA
• Aufbaumodul LA, BA
• Vertiefungsmodul LA, BA, MA
• Profilmodul LA, BA, MA
• Propädeutisches Modul LA, BA
• Examensmodul LA
• Freie Erweiterung
• Erweiterungsbereich MA
• Studium Generale

Modulzuordnung
• Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)
• Master Literatur und Medien: Vergleichende Literatur- und Medienwissenschaft
• Bamberg Graduate School of Literary, Cultural and Media Studies/ Bamberger Graduiertenschule für Kultur, Literatur und Medien" (BaGraLCM)

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.10.2015-31.10.2015
Abmeldung von LV: 01.10.2015-31.10.2015


Prüfungsanmeldung vom 11. Januar 2016, 10:00 Uhr bis 25. Januar 2016, 23:59 Uhr in FlexNow!
Inhalt:
Aufgrund der zentralen Dichotomisierung des Kalten Krieges (zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts) in Kommunismus und Antikommunismus wurden die Diktaturen in Spanien und Portugal von den Westmächten toleriert. Folge dieser langen Jahre der Gewalt sind eine Unzahl von Toten, Verschwundenen, Gefolterten und Exilierten, denen die Politik in den nachfolgenden Demokratisierungsprozessen oft nur wenig Beachtung geschenkt hat. Gegen Ende der 1990er Jahre taucht in der Wissenschaftssprache der Begriff »Erinnerungskultur« auf, der inzwischen ein Leitbegriff der modernen Kulturgeschichtsforschung geworden ist. Mithilfe des Begriffs Erinnerungskultur wird die Autorität einer einzigen nationalen Narration kritisiert, da alle Formen der Aneignung erinnerter Vergangenheit als gleichberechtigt betrachtet werden können. Der Schmerz und das Leid der Betroffenen wurden im Rahmen verschiedener Narrationen, sowohl fiktionaler (Romane, Erzählungen, Spielfilmen, Dokumentarfilmen etc.) als auch faktualer (Memoiren, Denkmäler etc.), thematisiert und der Öffentlichkeit vermittelt. Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über iberische Narrationen (vornehmlich spanisch- und portugiesischsprachige Narrationen) von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart; der Fokus liegt dabei zunächst auf den Theorien, Ansätzen und Debatten im Rahmen der Erinnerungskultur, sodann auf der Untersuchung der Wechselbeziehung zwischen kommunikativem und kulturellem Gedächtnis im Hinblick auf die Abgründe des Kalten Krieges. Im Zentrum der Lehrveranstaltung stehen theoretische Texte, Romane, Ego-Dokumente, Bilder und Filme aus der Iberischen Halbinsel. Die Lehrveranstaltung beginnt wegen einer dienstlichen Verpflichtung erst in der zweiten Semesterwoche (am Mo., den 19. Oktober 2015).



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof