UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

HS: Grundlagen der computergestützten Korpuslinguistik (gesamtromanisch) [HS: Grundlagen der computergestützten Korpuslinguistik]

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben

BA/LA/MA: Vertiefungsmodul frz./ital./span. Sprachwiss. (8 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
Im Rahmen des Seminars soll ein Überblick über die Ressourcen und Methoden der computergestützten Korpuslinguistik erarbeitet werden. Dabei werden einerseits die Zusammensetzung und die Abfragemöglichkeiten frei verfügbarer online-Korpora besprochen. Andererseits liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Erstellung und Auswertung selbst zusammengestellter Textdaten. Hierbei sind die zur Erstellung eines digitalen (Text-)Korpus notwendigen Arbeitsschritte von Interesse, aber auch der Umgang mit Tools, die zur Verarbeitung zur Verfügung stehen.
Im Rahmen der Seminararbeit soll schließlich ein sprachwissenschaftliches Thema auf der Grundlage einer Korpusanalyse bearbeitet werden.

Voraussetzungen: Während des Seminars wird regelmäßig am Computer gearbeitet. Es werden keine besonderen Computerkenntnisse vorausgesetzt, jedoch sollte Interesse an der computergestützten Analyse und Datenauswertung bestehen.

 

PS: Adjektive, Verben und Adverbien im Spanischen [PS: Adjektive, Verben und Adverbien im Spanischen]

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben

LA/BA: Aufbaumodul span. Sprachwiss. (6 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanmeldung zur LV ab 01.04. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
In dem Seminar sollen bestimmte Strukturen im Spanischen besprochen werden, in denen Adjektive verschiedene Funktionen erfüllen. Es wird dabei auf Adjektive innerhalb der Nominalphrase eingegangen, auf Adjektive in adverbialer Funktion und auf Adjektive in Verbindung mit bestimmten Verben. Unter anderem sollen Form und Funktion von beispielsweise den folgenden Konstruktionen besprochen werden:
  • un viejo amigo/un amigo viejo
  • Es/Está feliz.
  • Se ha puesto rojo.
  • Sonríe felizmente/Sonríe feliz.
  • Corre rápido/rápidamente.
  • Te veo triste.
  • Comen la carne cruda/Se bañan desnudos.

 

S/Ü: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul) [S/Ü: Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)]

Dozent/in:
Katrin Betz
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
LA: Grundlagen Basismodul ital. Sprachwiss. (5 ECTS) (MHB 2018)
BA Ital. Basismodul Sprachwiss.: Romling-1 unter b) Seminar/Übung inkl. Tut. insgesamt 6 ECTS

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV ab 01.04. (ab 10:00 Uhr)
Inhalt:
In dieser Einführung in die italienische Sprachwissenschaft sollen die Konzepte und Terminologie der allgemeinen Sprachwissenschaft auf charakteristische Phänomene und Probleme des Italienischen angewandt werden. Ziel ist es dabei, bekannte und weniger bekannte grammatische Phänomene des Italienischen wissenschaftlich zu analysieren und dadurch zum einen das Verständnis für dessen Eigengesetzlichkeiten zu schärfen, andererseits aber auch die sichere Verwendung des linguistischen Beschreibungsinventariums einzuüben. Dass zudem auch die Beherrschung der grammatischen Regeln des Italienischen als Fremdsprache von dieser Analyse profitieren wird, ist nicht Ziel, wohl aber wahrscheinlicher und willkommener praktischer Nebeneffekt der Lehrveranstaltung.

Zum Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof