UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

V: Romanische Morphologie (Frz./Ital./Span.)

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
LA/BA: Aufbau-/Vertiefungsmodul (Frz./Ital./Span. Sprachwiss.)
Flexnowanmeldung zur LV ab dem 01.04. (10.00 Uhr)
Die Module sind laut Univis zu belegen
Inhalt:
Die morphologische Analyse beschäftigt sich mit der inneren Struktur von Wörtern und umfasst damit sowohl die Flexion als auch die Wortbildung. Die Vorlesung dient einer Einführung in die Flexions- und Wortbildungslehre der romanischen Sprachen unter Berücksichtigung auch sprachhistorischer Fragestellungen.
Empfohlene Literatur:
  • Lausberg, Heinrich, Romanische Sprachwissenschaft, Bd. 3: Formenlehre, Berlin 21972.
  • Paulikat, Frank, Wortbildung des heutigen Französisch, Berlin 2017.
  • Rainer, Franz/Grossmann, Maria (Hgg.), La formazione delle parole in italiano, Tübingen 2004.
  • Rainer, Franz, Spanische Wortbildungslehre, Tübingen 1993.
  • Rohlfs, Gerhard, Grammatica storica della lingua italiana e dei suoi dialetti, vol. 2: Morfologia, vol. 3: Sintassi e formazione delle parole, Torino 1969.
  • Schpak-Dolt, Nikolaus, Einführung in die französische Morphologie, Berlin 32010.
  • Schpak-Dolt, Nikolaus, Einführung in die Morphologie des Spanischen, Berlin 22012.
  • Seewald, Uta, Morphologie des Italienischen, Tübingen 1996.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof