UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Althochdeutsche Glossographie des 11. Jahrhunderts

Dozent/in
Prof. Dr. Stefanie Stricker

Angaben
Hauptseminar
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis
Zeit und Ort: Di 10:15 - 11:45, MS12/009; Bemerkung zu Zeit und Ort: Beginn: 27.10.09

Voraussetzungen / Organisatorisches
Sprachwissenschaftliches Grundstudium. Modul(teil)prüfung: Referat und Hausarbeit.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung für alle Seminare ab 15.9.09, 10.00 Uhr bis 7.11.09, 23.59 Uhr

BA Germanistik: Die LV ist dem Vertiefungsmodul zugeordnet.
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Die LV ist dem Modul Sprachgeschichte zugeordnet.
MA Medieval Studies: Die LV ist dem Aufbaumodul zugeordnet.
MA WiPäd: Die LV ist dem (MA-)Aufbaumodul zugeordnet.
Lehramt Deutsch Gym: Die LV ist dem Mastermodul Sprachwissenschaft zugeordnet.

Inhalt
Das Seminar nimmt sich mit dem 11. Jahrhundert einen Zeitraum vor, der gemeinhin als überlieferungsarme Zeit der deutschen Sprachgeschichte angesehen wird. Bei dieser Ansicht wird nicht nur der eine oder andere Text unbeachtet gelassen, sondern vor allem die umfangreiche Glossenüberlieferung ausgeblendet. Die als Glossen bezeichneten Einzelwörter, die lateinischen Wörtern als Übersetzungen oder Erklärungen beigefügt worden sind, zeigen keinen Überlieferungsknick in dieser Zeit. Das 11. Jahrhundert ist vielmehr die Zeit der großen Sachglossare, die in diesem Jahrundert neu entstanden sind und das Althochdeutsche bis in das 14., vereinzelt auch 15. Jahrhundert hineingetragen haben. Ziel des Seminars ist es, die wichtigsten Denkmäler althochdeutscher Glossographie dieser Zeit unter verschiedenen Aspekten zu betrachten: Überlieferung, Glossierungstechnik, Vergleich lateinischer und deutscher Glossen, Funktion der Glossen, Sitz im Leben. . Das Hauptseminar wird durch die Vorlesung „Anfänge deutschsprachiger Schriftlichkeit: Die althochdeutschen Glossen“ ergänzt.

Empfohlene Literatur
Wird im Seminar bekanntgegeben.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20
www: http://vc.uni-bamberg.de/moodle/course/view.php?id=4408

Institution: Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof