UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  S Kulturwissenschaft "'Adiós cariño, lo nuestro es imposible ...' - Bricht Spanien auseinander?" (S Separatismus)

Dozent/in
Prof. Dr. Hans-Ingo Radatz

Angaben
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung
2 SWS
Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Zeit und Ort: Mi 14:00 - 16:00, MG2/00.10

Voraussetzungen / Organisatorisches
  • LA RS: Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • LA GYM: Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • BA Aufbaumodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft

Inhalt
Dass es im spanischen Baskenland Bestrebungen zur Loslösung von Spanien gibt, ist allgemein bekannt; dass auch Katalonien ernstzunehmende Anstrengungen unternimmt, um im Rahmen einer Volksabstimmung seine Unabhängigkeit zu erreichen, konnte man jüngst wieder in den Medien lesen (1,5 Mio. Demonstranten zum katalanischen Nationalfeiertag am 11.09.2013); daneben gibt es ähnliche Bewegungen auch noch in Galicien, auf den Balearen und in der Comunitat Valenciana.

Die Unabhängigkeitsbestrebungen der Regionen sind also keineswegs ein Randthema, sondern bestimmen vielmehr seit jeher einen wichtigen Teil des politischen, identitären und kulturellen Diskurses in Spanien. Aus Sicht der spanischen Zentrale handelt es sich dabei allerdings vor allem um ein Problem, das man im Ausland ungern erwähnt sieht, so dass dieser zentrale Aspekt der Kultur Spaniens oft nicht die nötige Aufmerksamkeit erhält.

In diesem Seminar wollen wir die Geschichte und Kulturgeschichte der Iberischen Halbinsel daraufhin untersuchen, welche Staaten, Sprachen und Kulturen dort zu verschiedenen Zeiten bestanden und wie der moderne spanische Staat entstanden ist. Darauf aufbauend wollen wir sodann die verschiedenen identitären Diskurse in Spanien ermitteln und vergleichend analysieren. Schließlich soll ein tagesaktuelles Panorama der derzeitigen Separatismusbewegungen in Spanien erarbeitet werden.

Empfohlene Literatur
  • Bernecker, Walther L. (Hg.) (52008): Spanien heute – Politik, Wirtschaft, Kultur, Frankfurt am Main: Vervuert.
  • Bisson, Thomas N. (1986): The Medieval Crown of Aragon. A Short History, Oxford: Oxford University Press.
  • Conversi, Daniele (1998): The Basques, the Catalans and Spain, Alternative Routes to National Mobilisation, London: C. Hurst & Co..
  • Eßer, Torsten / Stegmann, Tilbert D. (Hg.) (2007): Kataloniens Rückkehr nach Europa 1976–2006, Geschichte, Politik, Kultur und Wirtschaft, Münster: LIT Verlag (Kultur: Forschung und Wissenschaft Bd. 8).
  • Heiberg, Marianne (1989): The making of the Basque nation, Cambridge: Cambridge University Press (Cambridge studies in social anthropology; 66).
  • Lecours, André (2007): Basque nationalism and the Spanish state, Reno: University of Nevada Press.
  • López Moreno, Cristina (2008): "Los nacionalismos de España", in: ead.: España contemporánea, Madrid: Sociedad General Española de Librería 185-200.
  • Moreno Cabrera, Carlos (2008): El nacionalismo lingüístico. Una ideología destructiva, Madrid: Ediciones Península (Colección Atalaya; 305).
  • Niebel, Ingo (2009): Das Baskenland, Geschichte und Gegenwart eines politischen Konfliktes, Wien: Promedia.
  • Tusell, Javier (1991): La transición española a la democracia, Madrid: Historia 16.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 8

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 30

Institution: Professur für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Hispanistik)

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof