UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  HS: Literatur, Film und Psychoanalyse

Dozent/in
Prof. Dr. Jörn Glasenapp

Angaben
Vorlesung

Zeit und Ort: Di 14:00 - 16:00, U2/02.30

Voraussetzungen / Organisatorisches
Anmeldung/Abmeldung vom 23. September 2013, 10:00 Uhr bis 1.November 2013, 23:59 Uhr über FlexNow!

Anmeldung zur Prüfung: 07.01.2014-27.01.2014 über FlexNow

Modulzugehörigkeit:
BA Germanistik: Vertiefungsmodul
MA Germanistik: Literaturgeschichte 1: Neuere deutsche Literatur
MA Germanistik: Literaturtheorie und Kulturwissenschaft
MA Germanistik: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
MA Germanistik: Profilmodul
LA Deutsch: Examensmodul: RS 6 ECTS; Gym 8 ECTS (mit Hausarbeit), 6 ECTS (mit mündl. Prüfung)
BA Berufliche Bildung/Fachrichtung Sozialpädagogik mit Unterrichtsfach Deutsch: Examensmodul (6 ECTS)

Modulzugehörigkeit für Studierende des MA Literatur und Medien:
Literatur-, Medien- und Kulturtheorie

Inhalt
Dass der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, mit seiner Theorie des Unbewussten die Art und Weise, wie wir Literatur und Filme rezipieren, aufs Nachhaltigste verändert hat, steht außer Frage. Ebenso selbstverständlich ist der Umstand, dass auch die Entstehung von Literatur und Film durch Freuds Überlegungen eine massive Beeinflussung erfuhr. Um beides soll es in diesem Seminar gehen, das es sich zum Ziel setzt, zunächst in die zentralen Aspekte und Begriffe der freudschen Theorie einzuführen, um diese im Anschluss daran für die Auseinandersetzung mit Klassikern der Literatur- und Filmgeschichte fruchtbar zu machen.

Neben ausgewählten Schriften Freuds werden die folgenden Texte (die Sie bitte bereits vor Semesterbeginn gelesen haben) und Filme zur Diskussion stehen:

Texte:
William Shakespeare: Hamlet (1601)
Friedrich Schiller: Wilhelm Tell (1804)
E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann (1816)
Wilhelm Jensen: Gradiva (1903)

Filme:
Laurence Olivier: Hamlet (1948)
Werner Herzog: Aguirre, der Zorn Gottes (1972)
Paul Thomas Anderson: Boogie Nights (1997)

Institution: Lehrstuhl für Literatur und Medien

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof