UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  Einführung in die Slavische Literaturwissenschaft

Dozent/in
Dr. phil. Daniel Schümann

Angaben
Seminar
2 SWS, benoteter Schein
Studium Generale
Zeit und Ort: Do 12:15 - 13:45, K25/016

Voraussetzungen / Organisatorisches
Modulzugehörigkeit: Basismodul Slavische Literaturwissenschaft, Basismodul Russische Literaturwissenschaft
Einführungsseminar, 3 SWS (inkl. Tutorium), benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS Credits: max. 6
regelmäßige Teilnahme, Hausaufgaben, Klausur

Inhalt
Der Kurs richtet sich an Studierende der ersten Semester. Ziel ist die Vermittlung von Grundlagenwissen über das Fach Literaturwissenschaft. Dabei werden auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einzelnen slavischen Literaturen thematisiert sowie Grundansätze der Vergleichenden Literaturwissenschaft (Komparatistik) vorgestellt. Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden literarische Texte verschiedener Gattungen in deutscher Übersetzung gelesen und anschließend im Seminar besprochen. Auch der wichtige Themenkomplex der intermedialen Adaption von Literatur soll angeschnitten werden. Außerdem lernen die Teilnehmer wissenschaftliche Fachtexte kennen und erwerben hierdurch grundsätzliche Arbeitstechniken und Methoden, die für das weitere Studium unerlässlich sind. Nebenbei werden auch berufliche Einsatzmöglichkeiten für Literatur- und Kulturwissenschaftler aufgezeigt. Ganz allgemein verfolgt das Einführungsseminar aber auch das Ziel, Spaß am Umgang mit Texten sowie am Austausch über die eigenen Leseeindrücke zu wecken.

Empfohlene Literatur
N. FRANZ: Einführung in das Studium der Slavischen Philologie. Geschichte, Inhalte, Methoden. Darmstadt 1994. R. GRÜBEL / R. GRÜTTEMEIER / H. LETHEN: BA-Studium Literaturwissenschaft. Ein Lehrbuch. Reinbek bei Hamburg 2005 (= Rowohlts Enzyklopädie 55667). A. NÜNNING (Hrsg.): Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. 4. Aufl. Stuttgart / Weimar 2008. J. VOGT: Einladung zur Literaturwissenschaft. Mit einem Hypertext-Vertiefungsprogramm im Internet. 5. Aufl. München 2002 (= UTB 2072).

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Zusätzliche Informationen
Erwartete Teilnehmerzahl: 20

Institution: Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof