UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Druckansicht

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 

  PS, Isokrates, Sophistenrede

Dozent/in
Prof. Dr. Sabine Vogt

Angaben
Proseminar
2 SWS
Zeit und Ort: Di 16:00 - 18:00, U5/02.03

Voraussetzungen / Organisatorisches
Verbindliche FlexNow-Anmeldung ab 23.09.2013, 14.00 Uhr; FlexNow-Abmeldung bis 01.11.2013, 23.59 Uhr.

Modulzugehörigkeit:

Lehramt
LA-Griechisch: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA: Studienbeginn vor WS 2013/14
BA-Gräzistik: Basis- und Aufbaumodul Literaturwissenschaft

BA: Studienbeginn ab WS 2013/14
BA-Gräzistik: Basismodul Literaturwissenschaft Gräzistik B und Aufbaumodul Literaturwissenschaft Gräzistik

Inhalt
Die sehr kurze "Sophistenrede" des Isokrates (Rede 13: Κατὰ τῶν σοφιστῶν) ist Ausgangspunkt für eine Untersuchung des Erziehungsprogramms, das er in seiner etwa 390 v. Chr. gegründeten Schule zu verwirklichen suchte: eine wirklichkeitsnahe, praxisorientierte Ausbildung des Politikers und Redners, die auch die philosophische Eristik als Mittel der Wahrheitsfindung einschließt. Ergänzend zur Sophistenrede werden Auszüge aus anderen Isokrates-Reden gelesen, in denen Isokrates sein Bildungskonzept beschreibt (v.a. Panathenaikos, Areopagitikos und Antidosis), und konkurrierende Auffassungen dazu aus der älteren Sophistik und von Platon betrachtet.

Für die erste Sitzung sind die ersten zehn Paragraphen der "Sophistenrede" vorzubereiten.

Empfohlene Literatur
Zur Einführung in die Sophistik und zu Isokrates wird empfohlen:
GRAESER, Andreas: „I. Sophistik“, in: Geschichte der Philosophie, hg. v. Wolfgang Röd, Band II: Andreas Graeser, Die Philosophie der Antike 2. Sophistik und Sokratik, Plato und Aristoteles, 2. Aufl., München 1993, 13–86.

Englischsprachige Informationen:
Credits: 6

Institution: Professur für Klassische Philologie/Schwerpunkt Gräzistik

Hinweis für Web-Redakteure:
Wenn Sie auf Ihren Webseiten einen Link zu dieser Lehrveranstaltung setzen möchten, verwenden Sie bitte einen der folgenden Links:

Link zur eigenständigen Verwendung

Link zur Verwendung in Typo3

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof