UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (16.4.-21.7., nur wöch. LV)

Semesterplan (16.4.-21.7., alle Einträge)

Semesterplan (16.4.-21.7., nur Einmaltermine)

Semesterplan (16.4.-21.7., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (22.7.-14.10., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 16. KW, 16.4.2012 - 22.4.2012 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für KR12/201 - Hochzeitshaus

Mo
16.4.2012
Di
17.4.2012
Mi
18.4.2012
Do
19.4.2012
Fr
20.4.2012
Sa
21.4.2012
08:00
08:15 - 09:45
Tutorium Neueste Geschichte (Romeike)
Romeike
08:30 - 10:00
Architektur der klassischen Moderne/Modern Architecture
Albrecht
08:30 - 10:00
„Christliche Leich- und Lobpredig(t)“ als Quelle der Biographieforschung
Rausch
08:30 - 10:00
Propädeutikum Architektur/Indroduction to the history of architecture
Engel
08:30 - 16:00
BLLV Bamberg
Adam
09:00
09:00 - 10:00
Informationsveranstaltung für alle Studierenden
Der Direktor des Instituts für Geographie
10:00
10:00 - 12:00
Skandale und Massenmedien
Haller
10:15 - 11:45
B2/B1n Physische Geographie IIa: Klimatologie, Kurs A
Liebricht
10:15 - 11:00
B2/B1n Physische Geographie IIa: Klimatologie, Kurs A
Liebricht
10:15 - 11:45
Die Renaissance in Deutschland/German Renaissance Art
Grebe
10:15 - 11:45
Der englische Landschaftsgarten/The English landscape park
Albrecht
11:00
11:15 - 12:00
B2 Physische Geographie IIb: Hydrologie und Vegetationsgeographie, Kurs A
Liebricht
12:00
12:00 - 14:00
Unternehmensgeschichte
Lamm
12:00 - 14:00
Wechselkurse und Währungssysteme: Erkenntnisse aus 150 Jahren Währungsgeschichte
Wagner-Braun
12:15 - 13:45
Die Uni in der Stadt - Studentisches Leben in Bamberg. (Einführung II)
Gamper
12:15 - 13:45
Das Objekt in der Kunstgeschichte - Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte/The challenge of the object
Großmann
13:00
13:00 - 15:00
Einführungsveranstaltung Prof. Dr. J.M. Weber "Von Kunst und Kennerschaft"
Zwikirsch
13:30 - 15:00
Vorbesprechung zu Von Kunst und Kennerschaft
Weber
14:00
14:15 - 15:45
Die Kunst der Betrachter. Institutionen und Rezeption der Kunst in Frühneuzeit und Moderne
Brassat
14:15 - 15:45
Generationenkonzepte in Mittelalter und Früher Neuzeit [Concepts of Generation in Medieval and Early Modern Times]
Flurschütz da Cruz
14:15 - 15:45
Generationenkonzepte in Mittelalter und Früher Neuzeit (Concepts of Generation in Medieval and Early Modern Times)
Brander
14:15 - 15:45
Apokalypse - Endzeitvisionen in der mittelalterlichen Kunst/The Apocalypse in Medieval Art
Grebe
14:15 - 15:45
B5 Fachmethodik I: Kartographie I
Liebricht
15:00
15:00 - 21:00
BLLV Bamberg
Adam
16:00
16:15 - 17:45
B2/B1n Physische Geographie IIa: Klimatologie, Kurs B
Liebricht
16:15 - 17:45
B5 Fachmethodik I: Statistik I
Liebricht
16:15 - 17:00
B2/B1n Physische Geographie IIa: Klimatologie, Kurs B
Liebricht
16:15 - 17:45
B8 Fachmethodik II Humangeographie: "Touristische Wahrnehmung städtischer Umwelten am Beispiel Bambergs"
Kremer
17:00
17:15 - 18:00
B2 Physische Geographie IIb: Hydrologie und Vegetationsgeographie, Kurs B
Liebricht
17:45 - 19:15
Übung zur Methoden
Kellermann
18:00
18:00 - 19:30
Römische Germanienpolitik
Heller
18:15 - 19:45
Englische Architektur im 12. und 13. Jahrhundert/Medieval architecture in England 12th - 13th century
Albrecht
19:00
19:15 - 20:45
Archäologisches Kolloquium mit Gastvorträgen
Ericsson
20:00
20:00 - 22:00
TUT
Spörlein
21:00

Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Fr von 13:30 bis 15:00
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Hafner, Ursula, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Montag, 17 Juni 2024 18:29:38

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof