UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
Semesterplan (12.10.-6.2., nur wöch. LV)

Semesterplan (12.10.-6.2., alle Einträge)

Semesterplan (12.10.-6.2., nur Einmaltermine)

Semesterplan (12.10.-6.2., nur Einmaltermine ab heute)

Semesterferienplan (7.2.-10.4., alle Einträge)

lange Veranstaltungsnamen

 
 
Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

PDF Hochformat

QRCode only

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [X] Zeitangaben    [<] 42. KW, 12.10.2015 - 18.10.2015 [>]
(Alle Veranstaltungen)

Belegungsplan für KR12/02.05 - Hochzeitshaus

Mo
12.10.2015
Di
13.10.2015
Mi
14.10.2015
Do
15.10.2015
Fr
16.10.2015
08:00
08:15 - 09:45
B6 Regionale Geographie Deutschland, physisch-geographischer Teil: "Physische-Geographische Themen"
Liebricht
09:00
09:15 - 10:00
B1 Physische Geographie I: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Schielein
09:15 - 10:00
B1nGSMS Einführung in die Physische Geographie: "Vertiefende Übung zur Physischen Geographie I" Kurs C
Schielein
10:00
10:00 - 12:00
Oberseminar Didaktik der Geschichte
Freyberger
10:00 - 12:00
Kultur - Natur - Lebensform: Historische und aktuelle Gegenentwürfe zur Technikgesellschaft (Kurs B)
Handschuh
10:00 - 12:00
Vorbesprechung zu Die Barockgalerie der Residenz Bamberg
Juntunen
10:15 - 11:45
Tutorium Historische Grundwissenschaften
Stimpert
11:00
12:00
12:00 - 14:00
WS-E10: GeoDid
Jahreiß
12:15 - 13:45
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit - DidGS (GeoDid 1.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB SoSe 15, die bereits das Modul Einführung in das Fach Geographie-DidGS im SoSe15 besucht haben)
Jahreiß
12:15 - 13:45
Methoden und Medien im Geographieunterricht (GeoDid-4.1-MS) (für Studierende mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. im WiSe 14/15, die bereits die Vorlesung Einführung in die Geographiedidaktik im SoSe 15 (Blockveranstaltung) oder früher (wöchentlich) besucht haben)
Goppert
12:15 - 13:45
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid 3.1-GS) (für Studierende mit Studienbeginn VOR SoSe 14 oder MIT SoSe 14 bzw. im WiSe 14/15, die bereits die Vorlesung Einführung in die Geographiedidaktik im SoSe 15 (Blockveranstaltung) oder früher (wöchentlich) besucht haben)
Goppert
12:15 - 13:45
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid 1.1 DidGS) (für Studierende mit Studienbeginn VOR oder IM SoSe 14 bzw. IM WiSe 14/15, die bereits das Modul Einführung in das Fach Geographie-DidGS besucht haben und die Vorlesung Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit in diesem Semester (WiSe 15/16) belegen)
Goppert
12:15 - 13:45
Grundlagen und Bedeutung geographischer Bildungsarbeit-DidMS (GeoDid 2.1) (für Studierende mit Studienbeginn AB SoSe 15, die bereits die Module Einführung in das Fach Geographie-DidMS (Teil 1+2) im SoSe 15 besucht haben)
Jahreiß
12:15 - 13:45
Methoden und Medien des Geographieunterrichts (GeoDid 2.1-DidMS) (für Studierende mit Studienbeginn VOR oder MIT SoSe 14 bzw. im WiSe 14/15, die bereits die Module Einführung in das Fach Geographie-DidMS besucht haben und die Vorlesung Einführung in die Geographiedidaktik und geographische Bildungsarbeit in diesem Semester (WiSe 15/16) belegen)
Goppert
12:15 - 13:45
UE Utopien und Zukunftsfantasien in Europa, 18.-20. Jh.
Tóth
12:15 - 13:45
QÜ: Brandt
Brandt
12:30 - 14:00
Erinnern und Gedenken an ehemaligen KZ-Außenlagern
Freyberger
12:30 - 14:00
Geschichte im Heimat- und Sachunterricht der Grundschule
Ehrenpreis
13:00
14:00
14:00 - 16:00
Human-Animal Studies ‒ Die Mensch-Tier-Symbiose aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Nisly
14:00 - 16:00
Arbeitsbeziehungen im Wandel
Thomas
14:15 - 16:45
HS Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten – eine Kultur- und Sozialgeschichte des Fußballs
Dornheim
14:15 - 15:45
B6 Regionale Geographie Europa / Außereuropa: "Alpen"
Liebricht
15:00
16:00
16:00 - 18:00
The language of pop culture
Werner
16:00 - 18:00
Weihnachten - Analyse eines Festbrauchs
Handschuh
17:00
18:00
18:00 - 20:00
OS Neuere und Neueste Geschichte für Examenskandidaten/innen und Doktoranden/innen
Wehner
18:00 - 20:00
Kultur findet Stadt – Kulturmanagement am Beispiel: „Alte Seilerei“
Schellenberger
18:30 - 20:30
OS Möckl
Möckl
19:00
20:00

Überschneidung: Mo von 09:15 bis 10:00
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Do von 12:15 bis 13:45
Änderungen der Raumbelegung nur nach Absprache mit Raumvergabeverantwortlichen:
Ther, Sandra, App. 2301, E-Mail: dekanatssekretariat.guk@uni-bamberg.de
Stand: Donnerstag, 20 Juni 2024 23:39:45

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof