UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Evangelische Theologie >>

Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt für Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen

 

"Die eine heilige christliche Kirche, Gemeinschaft der Heilgen" - Grundlagen der Ekklesiologie

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte; Grundmodul Dogmatik; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar); EWS-Module; ZIS (Modul A). Das Seminar eignet sich sowohl für Studienbeginner als auch für fortgeschrittene Studierende.; Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Losansky, S.
 

Das "Alte Testament" abschaffen? Anfragen an eine gegenwärtige Debatte

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Talabardon, S.
Wabel, Th.
 

Die Wittenberger Reformation

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04; ab 21.10.2015; Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltung erst in der zweiten Semesterwoche beginnt. Die erste Sitzung ist am 21.10.
Höhne, F.
 

Einführung in das Judentum

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Talabardon, S.
 

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

V; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module; Do, 10:00 - 12:00, MG2/01.10
Wabel, Th.
 

Ethische Entwürfe im 20. Jahrhundert

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); EWS-Module; ZIS (Modul A); Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Losansky, S.
 

Examensvorbereitung Dogmatik

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.03; ab 21.10.2015; Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung erst in der zweiten Semesterwoche beginnt: Die erste Sitzung findet am 21.10. statt..
Höhne, F.
 

Geschichte und Ethik der Weltreligionen

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Di, 12:15 - 13:45, FL2/01.01
Munteanu, D.
 

Grundfragen Öffentliche Theologie

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar); eher für das Aufbaumodul geeignet; MA Öffentliche Theologie; MA Ethik im öffentl. Raum; Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.04; ab 22.10.2015; Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung erst in der zweiten Semesterwoche beginnt: Die erste Sitzung findet am 22.10. statt.
Höhne, F.
 

Jesusbilder - Jesus Christus im Bild, im Film und in der Theologie

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik; Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatisches Seminar); EWS-Module; Beginn am 20.10.2015 - Bitte die Hinweise im Inhalt beachten!; Di, 16:00 - 18:00, M3/02.10; Einzeltermin am 11.1.2016, 18:00 - 21:00, M3/02.10; ab 20.10.2015
Wabel, Th.
 

Kirche und Theologie im Nationalsozialismus

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte; EWS; MA Öffentliche Theologie; MA Ethik im Öffentlichen Raum; ZIS (Modul A); Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.15
Losansky, S.
 

Kirchen neben der Kirche

S; 2 SWS; Modul Kirchengeschichte, EWS-Module, Gasthörer; Einzeltermin am 6.11.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 7.11.2015, Einzeltermin am 14.11.2015, 9:00 - 20:00, MG2/02.04
Hermannsdörfer, N.
 

Ökologische Schöpfungstheologie im Dialog mit der Naturwissenschaft

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Grundmodul Ethik, Aufbaumodul Systematische Theologie (als dogmatisches oder ethisches Seminar), Modul Kirchengeschichte, ZIS Modul A; Mo, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Munteanu, D.
 

Ökumene - Akteure, Themen, Handlungsfelder

S; 2 SWS; Grundmodul Ethik; Grundmodul Dogmatik; Aufbaumodul Systematische Theologie (als ethisches oder dogmatisches Seminar); EWS-Module; MA Öffentliche Theologie; MA Ethik im öffentl. Raum; ZIS (Modul A); Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.04, MG2/01.09
Losansky, S.
 

Propädeutikum: "Alle Kinder dieser Erde Theologie und Religionsunterricht in der Einen Welt.

S; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, MG2/01.10; ab 22.10.2015; Bitte beachten Sie, dass das Seminar erst in der zweiten Semesterwoche beginnt. Die erste Sitzung ist am 22.10.
Höhne, F.
 

Seminar: Geschichte des Islams in Europa

S; 2 SWS; Fr, 10:15 - 11:45, U11/00.16
Franke, P.
 

Sozialethisches Kolloquium „vom Rechte, das mit uns geboren ist“ – Chancen und Grenzen des Naturrechts

PS/HS; Beginn in der 1. Woche Termine 14.10.15, 21.10.15, 04.11.15, 18.11.15, 02.12.15, 16.12.15, 13.01.16, 27.01.16; jede 2. Woche Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.25; jede 2. Woche Mi, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Frey, S.
Wabel, Th.
Zintl, R.
 

Theologie der Auferstehung. Entwürfe zur Eschatologie im 20. Jahrhundert

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik; Grundmodul Ethik; Aufbaumodul Systematische Theologie (als dogmatisches oder als ethisches Seminar); Modul Kirchengeschichte, ZIS Modul A; Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Munteanu, D.
 

Tutorium zur Vorlesung Kirchen- und Theologiegeschichte

TU; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, MG2/02.04; Einzeltermin am 13.12.2015, 10:00 - 19:00, MG2/02.04
Zietlow, C.
 

VL: Einführung in den Islam (Basismodul)

V; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, U5/00.24
Franke, P.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof