UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Evangelische Theologie >>

Lehrstuhl für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Begleitseminar zum Praktikum (Theorie-Praxis-Modul Fachdidaktik)

Dozentinnen/Dozenten:
Lydia Lang, Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13, M3/02.10
Einzeltermin am 4.11.2015, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für das Theorie-Praxis-Modul (5 ECTS). Sie ist Teil des Theorie-Praxis-Modul Fachdidaktik. Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist nur parallel zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum im Fach Evangelische Religionslehre möglich. Verpflichtend und ausschließlich für alle Studierenden, die in diesem Semester das fachdidaktische Praktikum in Evangelischer Religionslehre absolvieren! Scheinerwerb nach Planung, Durchführung und schriftlicher Ausarbeitung des Unterrichtsversuches. Zu einer sinnvollen Teilnahme am studienbegleitenden Praktikum ist der Besuch mindestens eines religionspädagogischen Seminars und einer Vorlesung Voraussetzung. Die Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ist ab dem 1. Okt.2015 möglich. Bitte nicht über den Generischen Studiengang, sondern für das entsprechende Modul anmelden!

 

Bewegter Religionsunterricht in der Sekundarstufe (Schwerpunkt Haupt- und Realschule sowie Berufliche Schulen)

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Das Seminar richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts für Haupt- und Realschule sowie Berufliche Schulen.
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2015, 14:00 - 18:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 24.10.2015, 9:00 - 18:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 27.11.2015, 14:00 - 18:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 28.11.2015, 9:00 - 18:00, WE5/00.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für das Grundmodul Fachdidaktik geöffnet.

Das Seminar richtet sich zunächst v.a. an Studierende des Lehramts für Haupt- und Realschule sowie Berufliche Schulen.

Im Seminar werden Unterrichtselemente in praktischen Übungen gemeinsam erprobt und diskutiert. Bewegungsfreundliche Kleidung ist deshalb erforderlich. Keine Schuhe mit hohen Absätzen!

Teilnehmerbegrenzung: 30

Verbindliche Anmeldung mit Angabe Ihres Studiengangs ab 15. Sept. 2015 per e-mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de.

Bitte zusätzliche Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ab dem 1. Okt. 2015.

 

Bibelkundliche und geschichtliche Einführung in das Alte Testament (Bibelkunde AT) (Bibelkunde AT)

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Einzeltermin am 18.2.2016, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Klausurtermin: 18.02.2016 im Raum M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für das

Grundmodul Biblische Theologie: AT --> Bibelkunde AT (mit Klausur) [bei Modulbeginn vor dem SoSem 2014]

Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde (Bibelkunde AT mit Klausur)

Modul Grundkurs Biblische Theologie (ohne Klausur) (für Didaktikfach Mittelschule).

Es kann hier kein EWS-Schein erworben werden. [Bitte hierzu keine Mailanfragen!]

Eine Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ab dem 1. Okt. 2015 möglich. Bitte nicht über den Generischen Studiengang, sondern für das entsprechende Modul anmelden!

 

Der Tempel von Jerusalem

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für das
Aufbaumodul Biblische Theologie als vertiefendes alttestamentliches Seminar (mit oder ohne Seminararbeit) geöffnet.

Dieses Seminar ist nicht für den EWS-Bereich geöffnet.

 

Die Frage nach Gott im RU - religionspädagogische und -didaktische Herausforderungen und Chancen [Frage nach Gott im RU]

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Modulstudium, Wegen des Blocktermins entfallen die Sitzungen in den letzten 3 Vorlesungswochen.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 30.10.2015, 13:00 - 18:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist geeignet für das
  • Aufbaumodul Fachdidaktik und
  • Grundmodul Fachdidaktik (im Didaktikfach GS für das Seminar "Themen und Methoden II).


Es kann kein EWS-Schein erworben werden!

Eine Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ab dem 1. Okt. 2015 möglich. Bitte nicht über den Generischen Studiengang, sondern für das entsprechende Modul anmelden!

 

Einführung in die biblische Prophetie - der Prophet Hosea

Dozent/in:
Siegfried Bergler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für das

Grundmodul Biblische Theologie: AT [Modulbeginn vor Sommersemester 2014] (mit oder ohne Seminararbeit) sowie

Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (alttestamentliches Seminar)
  • Variante 1: im AT mit Seminararbeit

  • Variante 2: im NT mit Seminararbeit


sowie EWS-Modul 1
  • 2 ECTS [Teilnahme ohne Prüfung] oder
  • 3 ECTS [mit mündlicher Prüfung am Ende des Seminars]

und EWS-Modul 2
  • 3 ECTS mit mündlicher Prüfung am Ende des Seminars


geöffnet.

Eine Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ist ab dem 1. Okt. 2015 möglich. Bitte nicht über den Generischen Studiengang, sondern für das entsprechende Modul anmelden!

 

Ethisch-religiöse Urteilsfähigkeit im Religionsunterricht

Dozent/in:
Nadine Tramowsky
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist nur für den EWS-Bereich geöffnet. Hier ist kein Erwerb eines Scheines für das Grund- oder Aufbaumodul Fachdidaktik möglich. Sie können in diesem Seminar bis zu 3 ECTS erhalten! Das Seminar ist sowohl für das EWS-Modul 1 als Teilseminar (- kann mit allen EWS-geeigneten Vorlesungen aus der Evangelischen Theologie kombiniert werden -) als auch für das EWS-Modul 2 geeignet. Ggf. wird die Prüfungsleistung eine mündliche Prüfung (15 Min.) sein. Eine Anmeldung zum Seminar erfolgt über FLEXNOW.

 

Fachdidaktisches Blockpraktikum für berufliche Schulen im Fach Evang. Religion

Dozent/in:
Hartmut Garreis
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Modulstudium, Anmeldung bitte per mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de
Termine:
Besprechung der Termine am Mi. 14.10.2015 um 10.00 Uhr in der Berufsschule 3, Bamberg, Dr.-von-Schmitt-Str. 13. Treffpunkt vor dem Sekretariat von Direktor Männlein, Berufsschule 3. Bitte unbedingt Anwesenheitspflicht
Vorbesprechung: Mittwoch, 14.10.2015, 10:00 Uhr

 

Glaube & Naturwissenschaft - ein Konflikt?!

Dozent/in:
Nadine Tramowsky
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Glaube oder Naturwissenschaft - oder beides? Über diese Frage wird nicht nur in der Öffentlichkeit gestritten. Bereits Kinder und besonders Jugendliche machen sich darüber Gedanken – und stellen kritische Fragen. Daher müssen auch Lehrkräfte im Religionsunterricht mit diesem Problemfeld reflektiert und didaktisch kompetent umgehen können. In diesem Seminar werden verschiedene Spannungsfelder im Diskurs von „Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube“ interdisziplinär erschlossen.

 

Gleichnisse und Wunder

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für das

Grundmodul Biblische Theologie: NT [Modulbeginn vor Sommersemester 2014](mit oder ohne Seminararbeit) sowie

Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (neutestamentliches Seminar)
Variante 1: im AT mit Seminararbeit
Variante 2: im NT mit Seminararbeit

geöffnet.

Dieses Seminar ist nicht für den EWS-Bereich geöffnet.

Eine Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ist ab dem 1. Okt. 2015 möglich. Bitte nicht über den Generischen Studiengang, sondern für das entsprechende Modul anmelden!

 

Paulinische Briefe

Dozent/in:
Dietrich Rusam
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung ist für das
Aufbaumodul Biblische Theologie als vertiefendes neutestamentliches Seminar (mit oder ohne Seminararbeit) geöffnet.

Dieses Seminar ist nicht für den EWS-Bereich geöffnet.

 

Studienbegleitendes-fachdidaktisches Praktikum im Fach Ev. Religionslehre (Praktikum Ev. Religionslehre) [Praktikum Ev. Religionslehre]

Dozentinnen/Dozenten:
Adriane Dörnhöfer, Lydia Lang
Angaben:
Praktikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Hauptschwerpunkt liegt bei den Unterrichtsbesuchen! Zeit und Ort: Mi 8:00 - 13:00, Raum n.V.; Bemerkung zu Zeit und Ort: Ort: Praktikumsschulen für Evangelische Religionslehre
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das studienbegleitende-fachdidaktische Praktikum ist im Rahmen des Theorie-Praxis-Moduls Fachdidaktik einzuordnen.
Hauptschwerpunkt liegt auf Unterrichtsbesuchen im Fach Evangelische Religionslehre an Grund-, Mittel- und Realschulen. Begleitend findet hierzu ein Seminar zum Praktikum (Mittwoch 14-16 Uhr bei Dörnhöfer/Lang) statt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof