UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Die Bibel - das Buch der Bücher? - Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum [Propädeutikum]

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Exkursion am 16.12.2016 von 9.00 - 18.00 Uhr ins RPZ, Heilsbronn
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 16.12.2016, 9:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für
  • Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre (Unterrichtsfach; Besuch nur in Verbindung mit dem Orientierungsseminar Religionsdidaktik (siehe UnivIS: "Religionslehrer/in werden - Orientierungsseminar Religionspädagogik"); 5 ECTS; mit Portfolio)

  • Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre (Didaktikfach Grundschule)

  • Modul Grundkurs Theologische Propädeutik (Didaktikfach Mittelschule) mit Portfolio.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung ist ein grundlegender Einführungskurs in die (evangelische) Theologie als Wissenschaft. Anhand des Leitthemas Die Bibel das Buch der Bücher!? soll aus verschiedenen theologischen Perspektiven die Bedeutung, Stellung und Funktion der Bibel für den (christlichen) Glauben diskutiert werden. Was ist die Bibel? Was versteht man unter Kanonisierung? Haben Juden das gleiche Alte Testament wie Christen? Wie kann die Bibel und ihre Inhalte heute noch lebendig und subjektorientiert unterrichtet werden? Wo treten Herausforderungen für heutige SchülerInnen auf? Anhand dieser Fragen erkunden wir im Propädeutikum, was theologisches Denken und wissenschaftliches Arbeiten heißt und in welche Disziplinen sich Theologie heute gliedert. Dabei soll sich zeigen, wie relevant all diese theologischen Perspektiven für die Vorbereitung und Durchführungen von Religionsunterricht und für die theologische Existenz als Religionslehrerin und -lehrer sind. Teil des Propädeutikums wird eine verpflichtende Exkursion ins RPZ Heilsbronn sein.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben!

 

Reli weltweit - Religion, Religionsunterricht, religiöse Bildung und Schule in der Weltgesellschaft [Reli weltweit]

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Das Seminar ist geöffnet für Grundmodul Religionsdidaktik, EWS-Modul 1 und EWS-Modul 2. Das Seminar behandelt examensrelevantes Wissen! Anmeldung ab 15. September 2016 per E-Mail an Frau Lilge (gudrun.lilge@uni-bamberg.de). Bitte geben Sie bei der Anmeldung NAME, VORNAME, MATRIKELNUMMER, SEMESTER und STUDIENGANG mit an.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist geööfnet für
  • Grundmodul Religionsdidaktik (Unterrichtsfach) und

  • Grundmodul Religionsdidaktik (Didaktikfach GS [entweder als Seminar RD I oder RD II]; Didaktikfach MS) und

  • Grundmodul Fachdidaktik (alle Lehrämter) und

  • EWS-Modul 1 (nur Teilnahme (2 ECTS) oder Teilnahme mit Prüfungsleistung (3 ECTS); Prüfungsleitung entweder Portfolio oder mündliche Prüfung; bei Ablegung einer Prüfung erhalten Sie 5 ECTS auf die Modulprüfung) und

  • EWS-Modul 2 (Teilnahme mit Prüfungsleistung (wahlweise Portfolio oder mündliche Prüfung) (3 ECTS)) und

  • Modul Religionswissenschaften (Bereich "Religion und Religionen"; Teilnahme oder Teilnahme mit Prüfung).


Eine Anmeldung über FLEXNOW ist ab dem 1. Oktober 2016 möglich.

ACHTUNG: Sollten Sie bereits jetzt schon wissen, dass Sie Ihre Prüfungsleistung über die Möglichkeit des Portfolio (Referat zu einem Thema + kleines Portfolio) erwerben wollen, können Sie sich gerne bereits jetzt bei mir melden. Auch die Erarbeitung eines Themas / Portfolios in 2er- oder 3er-Teams ist möglich.
Fragen zu den Modulen werden in der ersten Sitzung der Lehrveranstaltung nochmals ausführlich erläutert. Anmeldung ab 15. September 2016 per E-Mail an Frau Lilge (gudrun.lilge@uni-bamberg.de). Bitte geben Sie bei der Anmeldung NAME, VORNAME, MATRIKELNUMMER, SEMESTER und STUDIENGANG mit an. Eine zusätzliche Anmeldung zum Seminar über FLEXNOW ab dem 1. Oktober 2016 möglich. Bitte melden Sie sich für das entsprechende Modul an.
Inhalt:
Religion und Religionsunterricht in Deutschland und anderswo – Sieht der Religionsunterricht in anderen Ländern genauso aus wie bei uns? Steht er vor denselben Herausforderungen? Wie wird religiöse Bildung in anderen Ländern Europas und der Welt umgesetzt? Welche Rolle spielen der globale Religionswandel, Religionstheorien und der interreligiöse Dialog für religiöse Bildung, den Religionsunterricht und seine didaktischen Konzepte?

Europa gilt im internationalen Vergleich als der Kontinent, auf dem die Gesellschaften am wenigsten religiös sind und Religion am stärksten ins Private verdrängt wurde. Es verändert sich vieles, wenn man den Blick auf Religion, Bildung und Schule global, auf andere Kontinente ausweitet. Statt zu (ver)schwinden, erfreuen sich die Religionen weltweit einer unübersehbaren Lebendigkeit und einem großen Zuspruch. Im Seminar werden wir gemeinsam einerseits den globalen Religionswandel, religiöse Bildung in der Welt und die Bildung an (evangelischen) Schulen näher betrachten und diskutieren. Andererseits fragen wir danach, wie diese Phänomene und Akzentverschiebungen (auch) im Religionsunterricht an deutschen Schulen religionspädagogisch und -didaktisch eingebracht werden kann. Wir werden uns zudem didaktisch ganz konkret mit Themen wie der Frage der globalen Gerechtigkeit (arm und reich), Religion und Kirche in der Einen Welt etc. auseinandersetzen und dabei auch die Frage des interreligiösen Dialogs thematisieren.

In Verbindung mit den Barbara-Schadeberg-Vorlesungen werden auch Fragen nach der Identität und dem Profil evangelischer Schulen in regionaler und globaler Perspektive diskutiert.
Empfohlene Literatur:
Wird im Seminar bekanntgegeben!

 

Religionslehrer/in werden - Orientierungsseminar Religionspädagogik [Orientierungsseminar Religionspädagogik]

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein, ECTS: 2, Modulstudium, *Das Seminar ist Teil des Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre. Es muss parallel zum Propädeutikum besucht werden.* Eine Anmeldung erfolgt über FlexNow ab 1. Oktober 2016.
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2016, 18:00 - 20:00, M3/00.16
Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 12.11.2016, 8:00 - 17:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 16.1.2017, 18:00 - 20:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist geöffnet für
  • Modul Grundkurs Evangelische Religionslehre (Unterrichtsfach; Besuch nur in Verbindung mit der Lehrveranstaltung "Die Bibel - das Buch der Bücher? - Theologisch-religionspädagogisches Propädeutikum" (siehe UnivIS)).

Auch Studierende mit Evangelischer Theologie als Didaktikfach für Grund- oder Mittelschule sind herzlich willkommen.
Inhalt:
ReligionslehrerIn ist ein spannender Beruf mit unterschiedlichen Erwartungen und Herausforderungen, aber auch mit besonderen Möglichkeiten und Chancen. Bestimmte, oft sehr differierende Erwartungen werden sowohl von der Kirche, vom Staat, von der Schule als auch von der Gesellschaft, u.a. von den Eltern und SchülerInnen, an den/die ReligionslehrerIn gestellt. In diesem Spannungsfeld geht der/die ReligionslehrerIn seinem Berufsalltag nach und gestaltet diesen oftmals auch vor dem Hintergrund, dass dies der Ort ist, an dem nicht wenige SchülerInnen den einzigen Kontakt zu Glaube, Gott, Bibel und Kirche haben. Das Orientierungsseminar dient der persönlichen Orientierung und Vergewisserung, was den Beruf der Religionslehrkraft ausmacht und mit welchen Vorstellungen und Erwartungen jeder selbst an diesen besonderen Beruf herangeht. Dabei werden im Seminar gemeinsam u.a. folgende Fragen diskutiert und individuell reflektiert: Welche Rolle nehme ich als ReligionslehrerIn ein? Was motiviert mich Theologie zu studieren? Muss ich als ReligionslehrerIn an Gott glauben? Welche Funktion nimmt die Kirche (für mich) ein? Welche Chancen und Herausforderungen kommen auf mich zu? Welche Chancen bietet der Religionsunterricht?
Empfohlene Literatur:
  • Adam, G.: Religionslehrerin / Religionslehrer: Beruf - Person-Kompetenz, in: M. Rothgangel (Hrsg.): Religionspädagogisches Kompendium, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen u.a. 2013.

  • Ritter, W. H.: Religionslehrer/in-Sein zwischen Glaubens-, Lebenshilfe und Lernfach, in: Hilger,G. / Ritter, W.H. / Lindner, K. / Simojoki, H. / Stögbauer,E. (Hrsg.): Religionsdidaktik Grundschule. Handbuch für des Praxis des evangelischen und katholischen Religionsunterrichts, Kösel Verlag,München 2014.

  • Rothgangel, M.: Der gute Religionslehrer/die gute Religionslehrerin im Spiegel religionsdidaktischer Konzepte und Ansätze, in: R. Burrichter (Hrsg.): Professionell Religion unterrichten, Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2012.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof