UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Kunst >>

Fachvertretung für Didaktik der Kunst

 

Ästhetische Forschung zum Thema Garten in der Kunst – neu: KP I Basis; alt: ab KP III (Ehring)

Dozent/in:
Carolin Ehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/00.010, WE5/00.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.
Modulkompatibilität: ALT: KP III: Gestalten in der Fläche II (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) NEU: Künstlerische Praxis I: Basis (UF GS/ MS/ RS), Künstlerische Praxis Basis (BA BB)

 

Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen/Medienästhetik - alt: Fachdidaktik KT (Did. MS) und ab KT III, neu: KT Grundlagen (Ehring)

Dozent/in:
Carolin Ehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.
Modulkompatibilität: ALT: Basis Kunst und Theorie Did. MS: Seminar Fachdidaktik (Did. MS), Basis Kunst und Theorie Unterrichtsfach (UF GS/ MS/ RS/ BA BB), Kunst und Theorie III: Seminar Fachdidaktik, unbenotet (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) NEU: Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen (Did. MS/ UF GS/ UF MS/ UF RS)

 

Auf nach Leipzig! Künstlerische Projektentwicklung / Vertiefte Technik / Projekt: inkl. Exkursion (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Projekt in Verbindung mit einer 10-tägigen Exkursion nach Leipzig (voraussichtlich vom 13.09. 22.09.2024)
Termine:
Voraussichtlich vom 13.09. – 22.09.2024
Vorbesprechung: Montag, 22.4.2024, 18:00 - 19:00 Uhr, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität: ALT:
  • Kunstpraxis III (LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Vertiefte Technik/ Projekt
  • Vertiefung Realschule I (LA UF RS): Seminar Vertiefte Technik/ Projekt II
  • Vertiefung Berufliche Bildung (BA BB): Vertiefte Technik/ Projekt II
  • Modul Kunstdidaktik (MA BB): Vertiefte Technik/ Projekt II

NEU:
  • Projekt Ästhetische Forschung (LA UF GS, MS, RS, MA BB): Seminar Künstlerische Projektentwicklung I
  • Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS I ( LA UF RS): Künstlerische Projektentwicklung II
  • Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS II ( LA UF RS): Künstlerische Projektentwicklung III
  • Kunst-Medien-Werkpädagogisches Projekt (BA BB): Seminar Künstlerische Projektentwicklung
  • Künstlerisch-Bildnerische Praxis (MA BB): Vertiefung: Künstlerische Projektentwicklung II


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Basisqualifikation Kunst (Guber-Djamy)

Dozent/in:
Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 9:30 - 11:45, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden

 

Basisqualifikation Kunst (Kurs A, Ehring)

Dozent/in:
Carolin Ehring
Angaben:
Seminar, ECTS: 3
Termine:
Mi, 9:30 - 11:45, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024). Die Seminarplätze werden in Präsenz in der ersten Sitzung am Mittwoch, den 17. April um 9.30h vergeben. Die 22 Plätze werden abhängig von der Fachsemesterzahl vergeben. Zuerst werden Bewerber:innen berücksichtigt, die bereits einmal ohne Erfolg an der Lehrveranstaltung bzw. der dazu gehörigen Prüfung teilgenommen haben. Anschließend werden die Studierenden abhängig von der Fachsemesterzahl aufgenommen. Bei Ranggleichheit wegen gleicher Fachsemesterzahl wird durch Losverfahren entschieden. Urlaubssemester zählen nicht als Fachsemester. Modulprüfung: Portfolio aus Inhalten der Veranstaltung, das in der Sitzung am 17. Juli präsentiert und reflektiert wird.

 

Basisqualifikation Kunst (Kurs B, Ehring)

Dozent/in:
Carolin Ehring
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 9:30 - 11:45, WE5/00.010, WE5/00.013
Seminar beginnt um 09:30 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024). Die Seminarplätze werden in Präsenz in der ersten Sitzung am Donnerstag, den 18. April um 9.30h vergeben. Die 22 Plätze werden abhängig von der Fachsemesterzahl vergeben. Zuerst werden Bewerber:innen berücksichtigt, die bereits einmal ohne Erfolg an der Lehrveranstaltung bzw. der dazu gehörigen Prüfung teilgenommen haben. Anschließend werden die Studierenden abhängig von der Fachsemesterzahl aufgenommen. Bei Ranggleichheit wegen gleicher Fachsemesterzahl wird durch Losverfahren entschieden. Urlaubssemester zählen nicht als Fachsemester. Modulprüfung: Portfolio aus Inhalten der Veranstaltung, das in der Sitzung am 18. Juli präsentiert und reflektiert wird.

 

Basisqualifikation Kunst (Kurs C, Blockseminar) (Ehring)

Dozent/in:
Carolin Ehring
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung 8.4.2024-11.4.2024 Mo-Do, 9:00 - 16:30, WE5/00.010, WE5/00.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Im VC-Kurs (vom 15.3.2024 bis 2.4.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 möglich). Die Zusage, ob man einen Platz in dem Kurs erhalten hat, erfolgt per Mail bis zum 3.4.2024. Die Plätze werden abhängig von der Fachsemesterzahl vergeben. Zuerst werden Bewerber:innen berücksichtigt, die bereits einmal ohne Erfolg an der Lehrveranstaltung bzw. der dazu gehörigen Prüfung teilgenommen haben. Anschließend werden die Studierenden abhängig von der Fachsemesterzahl aufgenommen. Bei Ranggleichheit wegen gleicher Fachsemesterzahl wird durch Losverfahren entschieden. Urlaubssemester zählen nicht als Fachsemester. Modulprüfung: Portfolio aus Inhalten der Veranstaltung, das in der Woche vom 8.-12. Juli zu einem im Seminar abgesprochenen Zeitpunkt präsentiert und reflektiert wird.

 

Begleitseminar zum künstlerischen Gestaltungsprozess / Seminar Transfer und Reflexion – alt: KP V, Vertiefung KP IV (Patocka)

Dozent/in:
Katherina Patocka
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 11:00 - 12:00, WE5/03.049
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist die vorhergehende, intensive Beschäftigung mit der eigenen künstlerischen Position. Die frei angefertigten Werke bilden hierfür die Basis und sollten zu Beginn des Seminars (Termin) mitgebracht werden. Skizzenbuch und eine aktive, regelmäßige Teilnahme sind sehr von Vorteil. Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Begleitseminar zum Praktikum I – Theorie-/Praxismodul Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum (Guber-Djamy)

Dozent/in:
Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Bitte melden Sie sich für beide Veranstaltungen zum Praktikum an: Begleitveranstaltung UND Praktikum/Schule
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.
Begleitseminar für Studierende des Grundschullehramts!
Der Besuch dieses Seminars ist verpflichtend für das semesterbegleitende Praktikum und Voraussetzung für die Teilnahme an einem Blockpraktikum im Fach Kunst.

 

Begleitseminar zum Praktikum II – Theorie-/Praxismodul Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum (Patocka)

Dozent/in:
Katherina Patocka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 9:15 - 10:45, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begleitseminar für Studierende der Mittel- und Realschule und der beruflichen Bildung. Kenntnisse über den didaktischen Aufbau einer Unterrichtsstunde und Materialerfahrung im künstlerischen Bereich sind von Vorteil. Die Praktikumsschule wird selbstinitiativ im Vorfeld gesucht, die Liste über Kooperationsschulen kann über die Dozentin eingeholt werden (E-mail). Der Besuch dieses Seminars ist verpflichtend für das semesterbegleitende Praktikum. Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Bewerbungsmappenkurs – Beratung zur Bewerbungsmappe Unterrichtsfach Kunst (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Kolloquium, Bitte melden Sie sich per Mail an: kunstdidaktik@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 18:15 - 19:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme am Kurs an: kunstdidaktik@uni-bamberg.de

 

Das Wesen der Dinge: Kooperationsprojekt Mensch-Computer-Interaktion (Bauhofer)

Dozent/in:
Maria Bauhofer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Kooperationsprojekt mit dem Studiengang Mensch-Computer-Interaktion (Prof. Tom Gross)
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2024, 17:00 - 19:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 26.4.2024, 9:00 - 15:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 2.5.2024, 17:00 - 19:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 3.5.2024, 9:00 - 15:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 23.5.2024, 17:00 - 19:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 24.5.2024, 9:00 - 15:00, WE5/00.010
Präsentation OpenLab-Night: 18.07.24 ab 18 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:

NEU:
• Projekt Ästhetische Forschung (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB): Seminar Künstlerische Projektentwicklung I (2 SWS) (3 LP)
• Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS I (LA UF RS): Gestalten in Raum und Zeit V oder Künstlerische Projektentwicklung II oder Umwelt- und Produktgestaltung IV
• Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS II (LA UF RS): Gestalten in Raum und Zeit VI oder Künstlerische Projektentwicklung III oder Umwelt- und Produktgestaltung V
• Kunst-Medien-Werkpädagogische Projekt (BA BB): Seminar Künstlerische Projektentwicklung I (2 SWS) (2 ECTS-Punkte)
• Künstlerisch-bildnerische Praxis: Vertiefung (MA BB): Gestalten in Raum und Zeit IV oder Künstlerische Projektentwicklung II oder Umwelt- und Produktgestaltung III

• Masterstudiengang (IRD-M): Modul Künstlerisch-bildnerische Praxis: Aufbau

ALT:
• Kunstpraxis IV (LA UF, BA BB): Seminar Plastisches Gestalten II
• Vertiefung Realschule I (LA UF RS): Vertiefte Technik/ Projekt II
• Vertiefung Berufliche Bildung (BA BB): Vertiefte Technik/ Projekt II oder Umwelt- und Produktgestaltung II oder Plastisches Gestalten II
• Modul Kunstdidaktik (MA BB) • Kunstpraxis im angewandten Bereich – Grundschule/ Mittelschule (LA UF GS/ MS): Umwelt- und Produktgestaltung II oder Plastisches Gestalten II

Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Die All-Stars der Kunstpädagogik – Fachdidaktik: Themen & Techniken / Examensvorbereitung (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach (UF GS/ MS/ RS/ BA BB): Seminar Fachdidaktik
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule (Did. MS): Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie III (LA UF GS/ MS/ RS/ BA BB): Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie IV (LA UF GS/ MS/ RS/ BA BB): Seminar Fachdidaktik
  • Vertiefung Realschule II (LA UF RS): Seminar Fachdidaktik

NEU:
  • Kunst-Medien-Werkpädagogisches Projekt: Seminar Fachdidaktik (Kunstpädagogische Forschung I/ Bezugswissenschaften I) (BA BB)
  • Kunstpädagogisches Labor: Seminar Fachdidaktik (Kunstpädagogische Forschung I/ Kunstpädagogische Bezugswissenschaften) (LA UF GS, MS, RS, MA BB)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule II: Seminar Fachdidaktik (Kunstpädagogische Forschung/ Bezugswissenschaften II) (LA UF RS)


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Digitalität und Kunstunterricht - Fachdidaktik: Kunstpädagogische Bezugswissenschaften (Ehring)

Dozent/in:
Carolin Ehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.
Modulkompatibilität: ALT: KT III Seminar Fachdidaktik (UF GS/ MS/ RS/ BA BB), KT IV Seminar Fachdidaktik (UF GS/ MS/ RS/ BA BB), Vertiefung RS II Seminar Fachdidaktik (UF RS)
NEU: Kunstpädagogisches Labor (UF GS/ MS/ RS), Kunst-Medien-Werkpädagogisches Projekt (BA BB), Wissenschaftliche Vertiefung Realschule II (UF RS)

 

Drucken I-IV (Pulst)

Dozent/in:
Lukas Pulst
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 13:00, WE5/03.064
Termine: 25.04. / 16.05. / 06.06. / 20.06. / 04.07. / 18.07. / + ein Termin n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Veranstaltungsbesuch wird für Studierende im Didaktikfach Grundschule und Didaktikfach Mittelschule empfohlen (Examensprüfungsvorbereitung).
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Einführungsveranstaltung für das Sommersemester 2024

Dozentinnen/Dozenten:
Catharina Jochum, Carolin Ehring, Katherina Patocka, Manuela Guber-Djamy, Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Kolloquium, Semesterauftaktveranstaltung der Didaktik der Kunst für alle "alten & neuen" Studierneden im Didaktik- und Unterrichtsfach
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2024, 19:00 - 20:30, WE5/03.067
Dies ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Unterrichts- und Didaktikfaches Kunst, die die EET-Einführung nicht besuchen konnten.

 

F*i*d*K – Frauen in der Kunst. Weibliche Positionen in der Kunstgeschichte – Kunstwissenschaften Thema (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule (LA Did. MS): Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie II (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie III (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie IV (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Vertiefung Realschule II (UF RS) – Seminar Kunstgeschichte

NEU:
  • Projekt: Ästhetische Forschung: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) I (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule I: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) II (LA UF RS)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule II: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) III und Seminar Kunstwissenschaften (Thema) IV (LA UF RS)


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Fertigungsbezogenes Zeichnen /CAD (Velling-Schürmann)

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.050
Zeit n.V., WE5/00.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Foreigners Everywhere auf der 60. Biennale Arte in Venedig – Kunstvermittlung vor Ort, inkl. Exkursion (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Seminar in Verbindung mit einer 4-tägigen Exkursion.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/03.065
Exkursion nach Venedig: 09.05.-12.05.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Kunst und Theorie III ¬(LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie IV (LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Kunstvermittlung vor Ort oder Seminar Fachdidaktik
  • Vertiefung Realschule II (LA UF RS): Seminar Fachdidaktik

NEU:
  • Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen (LA UF GS/ MS/ RS, Did. MS, BA BB): Seminar Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung
  • Kunstpädagogisches Labor (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB): Seminar Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung II oder Exkursion/Kunstvermittlung vor Originalen
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule I: Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung III


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Foto - Gestalten mit Medien II ( Velling-Schürmann)

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/03.050
Zeit n.V., WE5/00.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Gestalten im Schulalltag (Kurs A) (Guber-Djamy)

Dozent/in:
Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.
Das Seminar - Grundlagen der Fachdidaktik - soll bereits vor dem Seminar - Gestalten im Schulalltag - abgelegt worden sein.
Der Besuch dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für die Zulassung zum ersten Staatsexamen.

 

Gestalten im Schulalltag (Kurs B) (Guber-Djamy)

Dozent/in:
Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.
Das Seminar - Grundlagen der Fachdidaktik - soll bereits vor dem Seminar - Gestalten im Schulalltag - abgelegt worden sein.
Der Besuch dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für die Zulassung zum ersten Staatsexamen.

 

Gestalten im Schulalltag (Patocka)

Dozent/in:
Katherina Patocka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 9:15 - 10:45, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Grundschule
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule

NEU:
  • Kunstpädagogische Praxis (LA Did. GS, MS)

Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden. Das Seminar - Grundlagen der Fachdidaktik - soll bereits vor dem Seminar - Gestalten im Schulalltag - abgelegt worden sein. Der Besuch dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für die Zulassung zum ersten Staatsexamen. D.h. Kenntnisse über den didaktischen Aufbau einer Unterrichtsstunde, Materialerfahrung im künstlerischen Bereich und die eigenständige Schulsuche (freie Auswahl) sind Voraussetzungen.

 

Gestalten in der Fläche I (Ehring)

Dozent/in:
Carolin Ehring
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, Hinweis: Zum Seminar werden spezielle Tutorien angeboten.
Termine:
Mo, 9:30 - 11:45, WE5/03.067
Seminar beginnt um 09:30 Uhr.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ anmelden. Begleitend zur Veranstaltung wird der Besuch eines Tutoriums empfohlen: Tutorium Malen oder Tutorium Aktzeichnen.

Modulkompatibilität:
ALT: Bais Kunstpraxis I – Didaktikfach (Did. GS/ MS) Basis Kunstpraxis I – Unterrichtsfach (HF GS, MS, RS / BA BB)
NEU: Künstlerische Praxis I: Basis (HF GS, MS, RS / BA BB) Künstlerische Praxis: Basis (BA BB) Kunstpädagogische Praxis (Did. GS/ MS)

 

Gestalten in der Fläche I (Preier)

Dozent/in:
Heike Preier
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3, Hinweis: Zum Seminar werden Vertiefungsseminare & Tutorien angeboten.
Termine:
Mo, 15:00 - 18:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunstpraxis I – Didaktikfach (LA Did. GS, MS)
  • Basis Kunstpraxis I – Unterrichtsfach (LA GS, MS, RS)
NEU:
  • Künstlerische Praxis I: Basis (LA UF GS, MS, RS)
  • Kunstpädagogische Praxis (LA Did. GS, MS)
  • Künstlerische Praxis: Basis (BA BB)

Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Gestalten in der Fläche I (Pulst)

Dozent/in:
Lukas Pulst
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunstpraxis I – Didaktikfach (LA Did. GS, MS)
  • Basis Kunstpraxis I – Unterrichtsfach (LA GS, MS, RS)
NEU:
  • Künstlerische Praxis I: Basis (LA UF GS, MS, RS)
  • Kunstpädagogische Praxis (LA Did. GS, MS)
  • Künstlerische Praxis: Basis (BA BB)

Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).
Begleitend zur Veranstaltung wird ein Tutorium oder ein vertiefendes freiwilliges Seminar empfohlen: Seminar Drucken I – IV (Pulst), Seminar Gestalten in der Fläche II Malerei (Rießbeck), Tutorium Zeichnen (Sommerer), Tutorium Aktzeichnen (Bischofberger), Tutorium Medien (Heinrich)

 

Gestalten in Raum und Zeit I / Plastisches und szenisches Gestalten (Essel)

Dozent/in:
Rica Essel
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 16:00 - 18:30, WE5/00.010, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunstpraxis I – Didaktikfach (LA Did. GS, MS)
  • Basis Kunstpraxis I – Unterrichtsfach (LA GS, MS, RS)
NEU:
  • Künstlerische Praxis I: Basis (LA UF GS, MS, RS)
  • Kunstpädagogische Praxis (LA Did. GS, MS)
  • Künstlerische Praxis: Basis (BA BB)

Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).
Begleitend zur Veranstaltung wird ein vertiefendes Seminar oder ein Tutorium empfohlen: Tutorium Ton (Weniger), Tutirium Textil (Lodes)

 

Gestalten in Raum und Zeit I / Plastisches und szenisches Gestalten (Guber-Djamy)

Dozent/in:
Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 14:00 - 17:00, WE5/00.010
Zeit n.V., WE5/00.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität: ALT:
Basis Kunstpraxis I – Didaktikfach (LA Did. GS, MS) Basis Kunstpraxis I – Unterrichtsfach (LA GS, MS, RS)
NEU:
Künstlerische Praxis I: Basis (LA UF GS, MS, RS) Kunstpädagogische Praxis (LA Did. GS, MS) Künstlerische Praxis: Basis (BA BB)
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.
Begrenzte Teilnehmerzahl 22(Vorläufige Meldung über Flex-Now und VC- unter Vorbehalt/ Vorrang höherer Semester) Begleitend zur Veranstaltung wird ein Tutorium (dreidimensionaler Bereich) erwartet.

 

Gestalten in Raum und Zeit I / Plastisches und szenisches Gestalten (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:30, WE5/00.010, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunstpraxis I – Didaktikfach (LA Did. GS, MS): Seminar Plastisches und Szenisches Gestalten
  • Basis Kunstpraxis I – Unterrichtsfach (LA GS, MS, RS): Seminar Plastisches und Szenisches Gestalten

NEU:
  • Künstlerische Praxis I: Basis (LA UF GS/ MS/ RS) Seminar Gestalten in Raum und Zeit I
  • Künstlerische Praxis: Basis (BA BB) Seminar Gestalten in Raum und Zeit I
  • Kunstpädagogische Praxis (LA Did. GS, MS) Seminar Gestalten in Raum und Zeit I


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Gestalten mit Medien I (Patocka)

Dozent/in:
Katherina Patocka
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Zur Veranstaltung wird der Besuch des Tutoriums Medien empfohlen.
Termine:
Do, 9:15 - 10:45, WE5/03.050
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunstpraxis II (LA Did. MS, LA UF GS, MS, RS, BA BB)

NEU:
  • Bildnerische Praxis: Gestaltete Umwelt (LA UF GS, MS, RS, BA BB)

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Programme sind im Medienraum vorhanden, eigene Rechner mit Photoshop und Indesign können selbstverständlich mitgebracht werden. USB Stick ist erforderlich. Es wird ein Tutorium zur Veranstaltung angeboten. Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Grundlagen der Fachdidaktik (Ehring)

Dozent/in:
Carolin Ehring
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität: ALT: Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Grundschule Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach (UF GS, MS, RS)
NEU: Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen – Didaktikfach Grundschule Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen (Did. MS/ UF GS, MS, RS / BA BB)
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ anmelden.
Das Seminar „Grundlagen der Fachdidaktik“ soll vor dem Seminar „Gestalten im Schulalltag“ besucht werden. Für Studienanfänger:innen geeignet.
Für Studierende nach neuer Modulordnung (ab SS2022) besteht Anwesenheitspflicht (siehe Modulhandbuch, "Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung").

 

Grundlagen der Fachdidaktik – Kurs A (Guber-Djamy)

Dozent/in:
Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität: ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Grundschule
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach (LA GS, MS, RS, BA BB)
NEU:
  • Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen (LA Did. MS, UF GS, MS, RS)
  • Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen – Didaktikfach Grundschule

Für Studierende nach neuer Modulordnung (ab SS2022) besteht Anwesenheitspflicht (siehe Modulhandbuch, "Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung").
Das Seminar - Grundlagen der Fachdidaktik - soll bereits vor dem Seminar - Gestalten im Schulalltag - abgelegt worden sein.
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Grundlagen der Fachdidaktik – Kurs B (Guber-Djamy)

Dozent/in:
Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität Grundlagen der Fachdidaktik:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Grundschule
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach (LA GS, MS, RS, BA BB)
NEU:
  • Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen (LA Did. MS, UF GS, MS, RS)
  • Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen – Didaktikfach Grundschule

Für Studierende nach neuer Modulordnung (ab SS2022) besteht Anwesenheitspflicht (siehe Modulhandbuch, "Regelmäßige Teilnahme an der Lehrveranstaltung").
Das Seminar - Grundlagen der Fachdidaktik - soll bereits vor dem Seminar - Gestalten im Schulalltag - abgelegt worden sein. Leistungsnachweis: Klausur
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Kinderkunstlabor – Kunstwerkstatt (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler:innen.
Termine:
Di, 15:30 - 18:00, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Didaktikfächler:innen. Es gibt 6 Plätze für Gestalten im Schulalltag.

Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Did. GS / Did. MS: Seminar Gestalten im Schulalltag
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach: Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie III ¬– Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie IV – Seminar Fachdidaktik
  • Vertiefung RS II – Seminar Fachdidaktik

NEU:
  • Kunstpädagogische Praxis – Did. GS/ Did. MS: Seminar Gestalten im Schulalltag
  • Kunstpädagogisches Labor: Seminar Werkstattarbeit (LA UF GS/ MS/ RS)
  • Projekt: Ästhetische Forschung: Seminar Kunstpädagogisches Projekt I (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB)
  • Kunst-Medien-Werkpädagogisches Projekt: Seminar Kunstpädagogisches Projekt (BABB)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule I: Kunstpädagogisches Projekt II (LA UF RS)


ABLAUF:
von 15:30 - 16:00 Uhr: Vorbereitung der Einheit
von 16:00 – 17:30 Uhr: die Schüler:innen sind bei uns im KiKuLa (praktischer Teil)
von 17:30 - 18:00 Uhr: Reflexion und Aufräumen
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Konstruktives Bauen (Velling-Schürmann)

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Maschineneinweisungskurs SS 24 (Velling-Schürmann)

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2024, 16:00 - 20:00, WE5/00.013
Einzeltermin am 27.4.2024, 10:00 - 18:00, WE5/00.013
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im virtuellen Campus der Kunst (VC) und in Flex Now. Haupffächler müssen sich in beide FlexNow Kurs anmelden.
Es müssen beide Tage besucht werden!
Wird für die Seminare Werken, Umwelt- u. Produktgestaltung, konstruktives Bauen und für alle Seminare und Übungen benötigt bei denen die Maschinen benutzen werden.
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: Aktuelles der Kunst für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Offene Werkstatt (Velling-Schürmann)

Dozent/in:
Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/00.013, WE5/00.010, WE5/00.004
Termine in der vorlesungsfreien Zeit werden auf der Webseite der Didaktik der Kunst bekannt gegeben.

 

Performance Seminar: Raum, Zeit, Material & Körper (Bocek)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Blockseminar: 17.09. – 19.09.2024
Vorbesprechung: Montag, 22.4.2024, 18:00 - 19:00 Uhr, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
3-tägiges Blockseminar in Verbindung mit der Exkursion nach Leipzig.

Modulkompatibilität:
ALT:
  • Vertiefung Realschule I (LA UF RS): Seminar Vertiefte Technik / Projekt II
  • Kunstpraxis III ( LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Vertiefte Technik / Projekt
  • Kunstpraxis IV (LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Gestalten mit Medien II

NEU:
  • Künstlerische Praxis II: Aufbau (LA UF GS/ MS/ RS): Performance und Spiel I
  • Künstlerisch-Bildnerische Praxis: Aufbau (BA BB): Performance und Spiel I
  • Künstlerisch-Bildnerische Praxis: Vertiefung (MA BB): Performance und Spiel II
  • Künstlerisch-Bildnerische Vertiefung Realschule I (LA UF RS): Performance und Spiel II
  • Künstlerisch-Bildnerische Vertiefung Realschule II (LA UF RS): Performance und Spiel III

 

Praktikum – Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Guber-Djamy)

Dozent/in:
Manuela Guber-Djamy
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3, Sie bekommen Ihre Praktikumsschule vom Praktikumsamt zugewiesen (Domschule/Wildensorg und Strullendorf). Melden Sie sich bitte für beide Veranstaltungen an: Begleitveranstaltung UND Praktikum/Schule!
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.
Anmeldung zum Praktikum im Praktikumsamt

 

Praktikum – Theorie-/Praxismodul Didaktik der Kunst oder Fachdidaktisches Praktikum im Unterricht (Patocka)

Dozent/in:
Katherina Patocka
Angaben:
Praktikum, ECTS: 3
Termine:
In Absprache mit der Praktikumsschule.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in Flex Now (Lehrveranstaltung und Prüfung) und im Virtuellen Campus Kurs. Anmeldung zum Praktikum für MS und RS im Praktikumsamt. Anmeldung zum Praktikum für BA BB im Sekretariat Kunst.
Bitte auch im VC Kurs Aktuelles anmelden.

 

Tutorium Plastisches Gestalten Textil (Lodes)

Dozentinnen/Dozenten:
Mara Lodes, Catharina Jochum
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2024, 14:00 - 19:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 15.6.2024, 8:00 - 16:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 19:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 22.6.2024, 8:00 - 16:00, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: Aktuelles der Kunst für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden

 

Tutorium Plastisches Gestalten Ton (Weniger)

Dozentinnen/Dozenten:
Moritz Weniger, Catharina Jochum
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Schein
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, WE5/00.004
Das Tutorium findet das erste Mal am 22. April statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Tutorium Aktzeichnen (Bischofberger)

Dozentinnen/Dozenten:
Anna Bischofberger, Carolin Ehring
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Do, 17:00 - 19:00, WE5/03.049
Das Tutorium findet das erste Mal in der zweiten Semesterwoche am 25.04.24 statt.

 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Digitale Medien (Heinrich)

Dozentinnen/Dozenten:
Catharina Jochum, Pia Heinrich
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 17:00 - 18:30, WE5/03.050
Termine für Examenskandidaten: • Freitag 14.06 16.00 - 19 Uhr • Samstag 15.06 10.00 - 14 Uhr ; Für alle anderen fällt der Kurs leider aus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Zeichnen (Sommerer)

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Sommerer, Catharina Jochum
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Schein
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Beginn am 17.04.2024; Am 24.04.2024 findet das Tutorium nicht statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im Virtuellen Campus Kurs. Tutorium zu den Seminaren - Gestalten in der Fläche - Farbiges Gestalten - Grafisches Gestalten

 

Umwelt- und Produktdesign I MaterialSTUNDE (Fleckenstein)

Dozent/in:
Jonas Fleckenstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2024, 17:00 - 19:00, WE5/00.013
Einzeltermin am 25.4.2024, 15:00 - 17:00, WE5/03.050
Einzeltermin am 26.4.2024, 9:00 - 15:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 2.5.2024, 17:00 - 19:00, WE5/00.013
Einzeltermin am 3.5.2024, 9:00 - 15:00, WE5/00.013
Einzeltermin am 23.5.2024, 17:00 - 19:00, WE5/00.013
Einzeltermin am 24.5.2024, 9:00 - 15:00, WE5/00.013
Bitte beachten Sie die Zusatzangaben!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunstpraxis II (LA Did. MS, UF GS, MS, RS)
  • Kunstpraxis im angewandten Bereich Grundschule/ Mittelschule

NEU:
  • Künstlerische Praxis II: Aufbau (LA UF GS, MS, RS, BA BB)
  • Werkpädagogisches Projekt (LA RS)
  • Künstlerisch-Bildnerische Praxis: Aufbau (BA BB)
  • Künstlerisch-Bildnerische Vertiefung Realschule I
  • Künstlerisch-Bildnerische Vertiefung Realschule II

 

Wasser, Erde, Luft – malerische Annäherungen an die Natur - Gestalten in der Fläche II (Malerei) (Rießbeck)

Dozent/in:
Gerhard Rießbeck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 13:00, WE5/03.065
Lehrveranstaltung findet das erste Mal am 18.04. statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Kunstpraxis III (LA UF GS, MS, RS, BA BB)

NEU:
  • Künstlerische Praxis II: Aufbau (LA UF GS, MS, RS)
  • künstlerisch-bildnerische Praxis: Aufbau (BA BB)
  • künstlerisch-bildnerische Praxis: Vertiefung (MA BB)
  • Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS I und II
  • Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS II


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Werkanalyse / Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung (Zubova)

Dozent/in:
Eva Zubova
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, WE5/00.004
Achtung: Einzeltermine werden im VC Kurs bekannt gegeben.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Kunst und Theorie II

NEU:
  • Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule I


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof