UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Auf nach Leipzig! Künstlerische Projektentwicklung / Vertiefte Technik / Projekt: inkl. Exkursion (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Projekt in Verbindung mit einer 10-tägigen Exkursion nach Leipzig (voraussichtlich vom 13.09. 22.09.2024)
Termine:
Voraussichtlich vom 13.09. – 22.09.2024
Vorbesprechung: Montag, 22.4.2024, 18:00 - 19:00 Uhr, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität: ALT:
  • Kunstpraxis III (LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Vertiefte Technik/ Projekt
  • Vertiefung Realschule I (LA UF RS): Seminar Vertiefte Technik/ Projekt II
  • Vertiefung Berufliche Bildung (BA BB): Vertiefte Technik/ Projekt II
  • Modul Kunstdidaktik (MA BB): Vertiefte Technik/ Projekt II

NEU:
  • Projekt Ästhetische Forschung (LA UF GS, MS, RS, MA BB): Seminar Künstlerische Projektentwicklung I
  • Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS I ( LA UF RS): Künstlerische Projektentwicklung II
  • Künstlerisch-bildnerische Vertiefung RS II ( LA UF RS): Künstlerische Projektentwicklung III
  • Kunst-Medien-Werkpädagogisches Projekt (BA BB): Seminar Künstlerische Projektentwicklung
  • Künstlerisch-Bildnerische Praxis (MA BB): Vertiefung: Künstlerische Projektentwicklung II


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Bewerbungsmappenkurs – Beratung zur Bewerbungsmappe Unterrichtsfach Kunst (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Kolloquium, Bitte melden Sie sich per Mail an: kunstdidaktik@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 18:15 - 19:00, WE5/03.065
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme am Kurs an: kunstdidaktik@uni-bamberg.de

 

Die All-Stars der Kunstpädagogik – Fachdidaktik: Themen & Techniken / Examensvorbereitung (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach (UF GS/ MS/ RS/ BA BB): Seminar Fachdidaktik
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule (Did. MS): Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie III (LA UF GS/ MS/ RS/ BA BB): Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie IV (LA UF GS/ MS/ RS/ BA BB): Seminar Fachdidaktik
  • Vertiefung Realschule II (LA UF RS): Seminar Fachdidaktik

NEU:
  • Kunst-Medien-Werkpädagogisches Projekt: Seminar Fachdidaktik (Kunstpädagogische Forschung I/ Bezugswissenschaften I) (BA BB)
  • Kunstpädagogisches Labor: Seminar Fachdidaktik (Kunstpädagogische Forschung I/ Kunstpädagogische Bezugswissenschaften) (LA UF GS, MS, RS, MA BB)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule II: Seminar Fachdidaktik (Kunstpädagogische Forschung/ Bezugswissenschaften II) (LA UF RS)


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Einführungsveranstaltung für das Sommersemester 2024

Dozentinnen/Dozenten:
Catharina Jochum, Carolin Ehring, Katherina Patocka, Manuela Guber-Djamy, Jens Velling-Schürmann
Angaben:
Kolloquium, Semesterauftaktveranstaltung der Didaktik der Kunst für alle "alten & neuen" Studierneden im Didaktik- und Unterrichtsfach
Termine:
Einzeltermin am 15.4.2024, 19:00 - 20:30, WE5/03.067
Dies ist eine Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Unterrichts- und Didaktikfaches Kunst, die die EET-Einführung nicht besuchen konnten.

 

F*i*d*K – Frauen in der Kunst. Weibliche Positionen in der Kunstgeschichte – Kunstwissenschaften Thema (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Gender und Diversität
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/03.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Basis Kunst und Theorie – Didaktikfach Mittelschule (LA Did. MS): Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie II (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie III (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Kunst und Theorie IV (UF GS/ MS/ RS/ BA BB) – Seminar Kunstgeschichte
  • Vertiefung Realschule II (UF RS) – Seminar Kunstgeschichte

NEU:
  • Projekt: Ästhetische Forschung: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) I (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule I: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) II (LA UF RS)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule II: Seminar Kunstwissenschaften (Thema) III und Seminar Kunstwissenschaften (Thema) IV (LA UF RS)


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Foreigners Everywhere auf der 60. Biennale Arte in Venedig – Kunstvermittlung vor Ort, inkl. Exkursion (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Seminar in Verbindung mit einer 4-tägigen Exkursion.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/03.065
Exkursion nach Venedig: 09.05.-12.05.2024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Kunst und Theorie III ¬(LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie IV (LA UF GS/ MS/ RS, BA BB): Seminar Kunstvermittlung vor Ort oder Seminar Fachdidaktik
  • Vertiefung Realschule II (LA UF RS): Seminar Fachdidaktik

NEU:
  • Kunstpädagogische Theorie: Grundlagen (LA UF GS/ MS/ RS, Did. MS, BA BB): Seminar Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung
  • Kunstpädagogisches Labor (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB): Seminar Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung II oder Exkursion/Kunstvermittlung vor Originalen
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule I: Vermittlung von Kunstwerken und Werkerschließung III


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Gestalten in Raum und Zeit I / Plastisches und szenisches Gestalten (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:30, WE5/00.010, WE5/00.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunstpraxis I – Didaktikfach (LA Did. GS, MS): Seminar Plastisches und Szenisches Gestalten
  • Basis Kunstpraxis I – Unterrichtsfach (LA GS, MS, RS): Seminar Plastisches und Szenisches Gestalten

NEU:
  • Künstlerische Praxis I: Basis (LA UF GS/ MS/ RS) Seminar Gestalten in Raum und Zeit I
  • Künstlerische Praxis: Basis (BA BB) Seminar Gestalten in Raum und Zeit I
  • Kunstpädagogische Praxis (LA Did. GS, MS) Seminar Gestalten in Raum und Zeit I


Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Kinderkunstlabor – Kunstwerkstatt (Jochum)

Dozent/in:
Catharina Jochum
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Kultur und Bildung, Nachhaltigkeit, Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Nebenfächler:innen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung mit Grundschüler:innen.
Termine:
Di, 15:30 - 18:00, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Haupt- und Didaktikfächler:innen. Es gibt 6 Plätze für Gestalten im Schulalltag.

Modulkompatibilität:
ALT:
  • Basis Kunst und Theorie – Did. GS / Did. MS: Seminar Gestalten im Schulalltag
  • Basis Kunst und Theorie – Unterrichtsfach: Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie III ¬– Seminar Fachdidaktik
  • Kunst und Theorie IV – Seminar Fachdidaktik
  • Vertiefung RS II – Seminar Fachdidaktik

NEU:
  • Kunstpädagogische Praxis – Did. GS/ Did. MS: Seminar Gestalten im Schulalltag
  • Kunstpädagogisches Labor: Seminar Werkstattarbeit (LA UF GS/ MS/ RS)
  • Projekt: Ästhetische Forschung: Seminar Kunstpädagogisches Projekt I (LA UF GS/ MS/ RS, MA BB)
  • Kunst-Medien-Werkpädagogisches Projekt: Seminar Kunstpädagogisches Projekt (BABB)
  • Wissenschaftliche Vertiefung Realschule I: Kunstpädagogisches Projekt II (LA UF RS)


ABLAUF:
von 15:30 - 16:00 Uhr: Vorbereitung der Einheit
von 16:00 – 17:30 Uhr: die Schüler:innen sind bei uns im KiKuLa (praktischer Teil)
von 17:30 - 18:00 Uhr: Reflexion und Aufräumen
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden).

 

Tutorium Plastisches Gestalten Textil (Lodes)

Dozentinnen/Dozenten:
Mara Lodes, Catharina Jochum
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2024, 14:00 - 19:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 15.6.2024, 8:00 - 16:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 19:00, WE5/00.010
Einzeltermin am 22.6.2024, 8:00 - 16:00, WE5/00.010
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: Aktuelles der Kunst für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden

 

Tutorium Plastisches Gestalten Ton (Weniger)

Dozentinnen/Dozenten:
Moritz Weniger, Catharina Jochum
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Schein
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 19:00, WE5/00.004
Das Tutorium findet das erste Mal am 22. April statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Digitale Medien (Heinrich)

Dozentinnen/Dozenten:
Catharina Jochum, Pia Heinrich
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 17:00 - 18:30, WE5/03.050
Termine für Examenskandidaten: • Freitag 14.06 16.00 - 19 Uhr • Samstag 15.06 10.00 - 14 Uhr ; Für alle anderen fällt der Kurs leider aus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im VC-Kurs (ab dem 15.3.2024) und in FlexNow (ab dem 1.4.2024 für die Lehrveranstaltung anmelden). Bitte auch im VC-Kurs: „Aktuelles der Kunst“ für aktuelle Informationen aus der Fachvertretung anmelden.

 

Tutorium – Gestalten in der Fläche – Zeichnen (Sommerer)

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Sommerer, Catharina Jochum
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS, Schein
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/03.067
Beginn am 17.04.2024; Am 24.04.2024 findet das Tutorium nicht statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung im Virtuellen Campus Kurs. Tutorium zu den Seminaren - Gestalten in der Fläche - Farbiges Gestalten - Grafisches Gestalten



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof