UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Didaktik der Mathematik und Naturwissenschaften >>

Professur für Didaktik der Mathematik und Informatik

 

Ausgewählte Kapitel der Geometrie (Grundschule)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.6.2024, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 15.6.2024, 9:00 - 17:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 21.6.2024, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 22.6.2024, 9:00 - 17:00, MG2/02.03
Einzeltermin am 28.6.2024, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Vorbesprechung: Freitag, 7.6.2024, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erbeten.

 

Berühmte Mathematikerinnen als Lernanlässe im Mathematikunterricht (Grundschule)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erbeten.

 

Diagnose und Förderung von rechenschwachen Schülerinnen und Schülern (Grundschule)

Dozent/in:
David Schwarzkopf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erbeten.

 

Didaktik der Arithmetik und Algebra

Dozent/in:
Laura Birklein
Angaben:
Seminar, 5 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Di, 14:00 - 18:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtseminar/Kernveranstaltung im Modul: Arithmetik & Algebra Lehren & Lernen in der Mittelschule
Für Studienanfänger empfohlen!
Seminar montags und dienstags. Dienstags i.d.R. 14-tägig 2SWS und 4SWS im Wechsel.

Die Klausur findet am Samstag, dem 20.07.24 von 8:00 - 10:00 Uhr im Raum KS13/01.11 (Kapellenstr. 13) statt.
Anmeldung über FlexNow bis 09.04.24 dringend erbeten.

 

Didaktik der Geometrie, der Größen und der sachbezogenen Mathematik

Dozentinnen/Dozenten:
Jennifer Postupa, Anna Susanne Steinweg, Eva Treiber, Laura Birklein, Eva Berndt, Michaela Annika Geitner, Lucia Sophie Grimm
Angaben:
Seminar, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Do, 8:00 - 18:00, MG2/02.10
Fr, 8:00 - 10:00, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Zeit n.V., MG2/02.10
Do, 8:00 - 10:00, 14:00 - 16:00, 16:00 - 18:00, MG1/01.04
Mo Seminar für alle und ein verpflichtender Gruppentermin am Do/Fr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtseminar/Kernveranstaltung im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule II
Für Studienanfänger geeignet
Gemeinsames Seminar (2stündig) am Montag und zusätzlich verpflichtender Anteil Aktivitätengruppe (2stündig) an einem (!) der verschiedenen Wahlpflichttermine (Do/Fr).
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.24 dringend erforderlich, um Sie einer Gruppe zuteilen zu können.

Die Einteilung in die Gruppen erfolgt zufällig (automatisiert) und wird am Montag, 15.04.24, in der ersten Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Möglichkeiten des Gruppentauschs werden ebenso in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Eine direkte Einschreibung in Listen (first come fist served / Windhundverfahren) ist an der Universität nicht zugelassen. In Härtefällen (insbesondere wegen Sorgearbeit) wenden Sie sich gern auch direkt an die Dozentin.

Die Klausur findet am Sa, 20.07.24, um 8 Uhr statt. Genauere Informationen folgen stets aktuell im VC.

 

ForMaD - Forum Mathematikdidaktik

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.10
Einzeltermin am 11.6.2024, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Regelmäßige Beiträge von auswärtigen Fachkolleginnen und -kollegen. (vgl. Veranstaltungskalender)

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG2/02.03

 

Grundlagen der Mathematik im Fach MNE

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul I im Rahmen des Zusatzstudiums MNE für Studierende Bachelor/Master of Education Berufliche Bildung Fachrichtung Sozialpädagogik (B. Ed./M.Ed.)
Anmeldung über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass eine zusätzliche Einschreibung in dieses Zusatzstudium notwendig ist.

Der Termin der Modulprüfung (Klausur) wird im Seminar bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass in der Klausur die Inhalte beider Seminare des Moduls I geprüft werden. Es ist deshalb notwendig beide Seminaer (Grundlagen der Mathematik im Fach MNE und Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE) im gleichen Semester zu belegen.

 

Gute Aufgaben im Mathematikunterricht (Grundschule)

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.4.2024, Einzeltermin am 11.4.2024, Einzeltermin am 12.4.2024, 9:00 - 18:00, MG1/02.09
Vorbesprechung: Montag, 8.4.2024, 8:00 - 10:00 Uhr, Online-Meeting
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 05.04.2024 dringend erbeten.

 

Leitidee: Zahlen und Operationen (Mittelschule)

Dozent/in:
David Schwarzkopf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.10
Einzeltermin am 5.6.2024, 16:00 - 19:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • MS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Mittelschule (In der Regel sollte im MS Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Es besteht die Möglichkeit, die Wissenschaftliche Ausarbeitung (Hausarbeit) zu einem Thema dieses Seminars zu schreiben und damit die Modulprüfung Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule abzulegen. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Modulprüfung
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erbeten.

 

Mathematik entdecken (Grundschule)

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erbeten.

 

Mathematik in den Klassen 1 & 2 (Grundschule)

Dozent/in:
Rainer Fuchs
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.5.2024, 15:00 - 18:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 4.5.2024, 10:00 - 14:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 7.6.2024, 15:00 - 18:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 8.6.2024, 10:00 - 14:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 28.6.2024, 15:00 - 18:00, M3N/00.26
Einzeltermin am 29.6.2024, 10:00 - 14:00, M3N/00.26
Vorbesprechung: Dienstag, 23.4.2024, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erbeten.

 

Mathematisch argumentieren und begründen (Grundschule, Mittelschule)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • GS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule I. (In der Regel sollte im GS-Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.)
  • MS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Mittelschule (In der Regel sollte im MS Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Es besteht die Möglichkeit, die Wissenschaftliche Ausarbeitung (Hausarbeit) zu einem Thema dieses Seminars zu schreiben und damit die Modulprüfung Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule abzulegen. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Modulprüfung
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erbeten.

 

Mathematisch modellieren (Mittelschule)

Dozent/in:
Laura Birklein
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.4.2024, 10:00 - 18:00, MG2/02.10
Einzeltermin am 11.4.2024, Einzeltermin am 12.4.2024, 9:00 - 18:00, MG2/02.10
Vorbesprechung: Dienstag, 9.4.2024, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar wählbar in folgenden Studiengängen:
  • MS im Modul: Mathematik Lehren & Lernen in der Mittelschule (In der Regel sollte im MS Studiengang mind. eine der Kernveranstaltungen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Es besteht die Möglichkeit, die Wissenschaftliche Ausarbeitung (Hausarbeit) zu einem Thema dieses Seminars zu schreiben und damit die Modulprüfung Mathematik Lehren und Lernen in der Mittelschule abzulegen. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Modulprüfung
  • MNE im Modul: MNE Mathematik (In der Regel sollte im MNE Studium das Modul MNE Grundlagen bereits vorab erfolgreich absolviert worden sein.) Falls Sie die Modulprüfung (Hausarbeit) zu einem Thema aus diesem Seminar ablegen möchten, beachten Sie bitte unbedingt die Hinweise zur Modulprüfung MNE Mathematik

Bitte beachten Sie, dass Wahlseminare in Mathematik von jeweils ca. 25 Teilnehmenden belegt werden können, um sinnvolle Seminararbeit zu ermöglichen.
Anmeldungen über FlexNow bis 09.04.2024 dringend erbeten.

 

Mathematisches Oberseminar (auch zur Examensvorbereitung / Mittelschule)

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung über FlexNow ist nicht möglich.
Bitte melden Sie sich bis 14.04.24 per E-Mail bei der Dozentin an.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)

Dozent/in:
Andreas Emmerling
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule.
Nur im Zusammenhang mit Begleitseminar des Theorie-Praxis-Moduls (Emmerling, Mi 16-18, MG2/02.03).
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldung über FlexNow erbeten.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)

Dozent/in:
Laura Birklein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die gleichzeitig im Sommersemester 2024 das studienbegleitende Fachpraktikum bei Frau Birklein (Heidelsteigschule; Hr. Luber) ableisten.
Es gilt demnach eine Beschränkung auf Praktikantinnen und Praktikanten in der Schule von Frau Birklein (Praktikumslehrkraft Hr. Luber).
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Birklein)

Dozent/in:
Laura Birklein
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
n. V. / Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Nur im Zusammenhang mit Begleitseminar "Theorie-Praxis-Modul" (Birklein, Mi 16-18, MG2/02.04).
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Emmerling)

Dozent/in:
Andreas Emmerling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die gleichzeitig im Sommersemester 2024 das studienbegleitende Fachpraktikum bei Herrn Emmerling ableisten.
Es gilt demnach eine Beschränkung auf Praktikantinnen und Praktikanten in der Michael-Arneth-Grundschule von Herrn Emmerling.
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Postupa)

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG1/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die gleichzeitig im Sommersemester 2024 das studienbegleitende Fachpraktikum bei Frau Postupa ableisten.
Es gilt demnach eine Beschränkung auf Praktikantinnen und Praktikanten in der Schule von Frau Postupa.
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Postupa)

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schulen
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule
Nur im Zusammenhang mit Begleitseminar "Theorie-Praxis-Modul" (Postupa, Mi 14-16, MG1/01.04).
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt. Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Schulpraktische Erprobung im Theorie-Praxis-Modul in Schule
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren & Lernen in der Grundschule.
Nur im Zusammenhang mit Begleitseminar des Theorie-Praxis-Moduls (Treiber, Mi 14-16, MG2/02.03).
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule (Treiber)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, nur zusammen mit den schulpraktischen Erprobungen (3 LP)
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/02.10
Vorbesprechung: Donnerstag, 11.4.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, MG2/02.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Theorie-Praxis von Mathematik Lehren und Lernen in der Grundschule.
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Studierende, die gleichzeitig im SS 2024 das studienbegleitende Fachpraktikum bei Frau Treiber (Martinschule, Fr. Dippold) ableisten.
Es gilt demnach eine Beschränkung auf Praktikantinnen und Praktikanten in der Schule von Frau Treiber.
Die Anmeldung für das Praktikum erfolgt über das Praktikumsamt.
Anmeldungen über FlexNow erbeten.

 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Birklein)

Dozent/in:
Laura Birklein
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.03

 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Postupa)

Dozent/in:
Jennifer Postupa
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.03

 

Werkstatt-Seminar & Did. Betreuung (Treiber)

Dozent/in:
Eva Treiber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/02.03



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof