UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Didaktik der Mathematik und Naturwissenschaften >>

Professur für Didaktik der Naturwissenschaften

 

Auf den Spuren der Kunststoffe: ein praktisches Seminar mit LA und Kunsthistorikern (Tauber)

Dozent/in:
Marianne Tauber
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 2
Termine:
Fr, 14:00 - 18:00, MND/00.02
Seminarbeginn: 19.04.24; Seminarende: 24.05.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird Studierenden des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit Didaktikfach Biologie als Wahlseminar (fachfremd) angerechnet.

 

Boden ist Leben! (Paetow)

Dozent/in:
René Paetow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Nachhaltigkeit
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
geeignet für alle Lehrämter (GS/MS/MNE) und Studium Generale
wöchentlich abwechselnd mit Büro der BiBA im Hain oder Stadtwald, dann Bockseminar von 9:00 – 13:00 Uhr. Teilnehmer: max. 8 Personen
Dieses Seminar wird Studierenden des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit Didaktikfach Chemie als Wahlseminar (fachfremd) angerechnet.

 

Chemie im Alltag – Experimente im Unterricht (Nägel)

Dozent/in:
Petra Nägel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MND/00.02

 

Die Pilzzucht im Klassenzimmer als ein Beispiel für "Social Entrepreneurship" (Mátis)

Dozentinnen/Dozenten:
Peter Mátis, Yelva Larsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Nachhaltigkeit, und Deutsch
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, OK8/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie oder Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.
Dieses Seminar wird Studierenden des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit Didaktikfach Chemie als Wahlseminar (fachfremd) angerechnet.
Bitte in FlexNow in der Zeit vom 29.01. - 09.04.2024 anmelden.

 

Grundlagen der Biologie II (Theorie- und Praxisseminar)

Dozent/in:
Denis Messig
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Schein, ECTS: 4, Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da grundlegende Inhalte der Biologie behandelt werden. Bitte in FlexNow anmelden!
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, MND/00.03

 

Grundlagen der Chemie II (Nägel)

Dozent/in:
Petra Nägel
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Mittelschule mit Didaktikfach Chemie. Wir empfehlen auch Studierenden der Grundschule den Besuch des Seminars, da wesentliche Inhalte der Chemie behandelt werden. Dieses Seminar wird als chemierelevantes (fachfremdes) Seminar für Studierende der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie angerechnet.
Termine:
Mo, 8:00 - 12:00, MND/00.02
Bitte in FlexNow anmelden!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der praktische Teil dieser Lehrveranstaltung "Experimente für den Chemie-Unterricht" ist für max. 10 Teilnehmer geeignet.

 

Grundlagen der Naturwissenschaften im Fach MNE (Larsen)

Dozent/in:
Yelva Larsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2,5, Nachhaltigkeit
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nur für Studierende berufsbildender Schulen (BA Ed. BeBi Soz.päd.).
MNE umfasst die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Erziehung (MNE) ausschließlich für Studierende berufsbildender Schulen (BA/MA Ed. BeBi Soz.päd.) I.

Bitte beachten Sie die folgenden Termine, die auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft (Am Sendelbach 15, 96050 Bamberg) stattfinden:
26.04.24: Fr., 10:15 - 11:45 Uhr
Extratermin am 27.04.24: Sa., 10-13 Uhr
03.05.24: Fr 10:15 - 11:45

Bitte in FlexNow anmelden!

 

Heilpflanzen im Unterricht

Dozent/in:
Jutta Paulini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MND/00.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann nur mit max. 15 TeilnehmerInnen durchgeführt werden.
Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie oder Chemie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet.
Dieses Seminar wird Studierenden des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit Didaktikfach Chemie als Wahlseminar (fachfremd) angerechnet.
Bitte in FlexNow anmelden.

 

Lernwerkstatt (Chemie/Biologie) (Messig)

Dozent/in:
Denis Messig
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MND/00.02

 

Lernwerkstatt (LA Chemie/Biologie) (Larsen)

Dozent/in:
Yelva Larsen
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MND/00.02
Die Anmeldung erfolgt via Email mit dem Dozierenden. Bitte immer mindesten eine Woche vorher einen Termin vereinbaren!

 

Methoden einer BNE: (Wie) Können wir in unserer Schule einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Welt leisten?

Dozent/in:
Yelva Larsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Nachhaltigkeit
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird Studierenden des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit Didaktikfach Chemie als Wahlseminar (fachfremd) und mit Didaktikfach Biologie als Wahlseminar (Biologie) angerechnet.
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 17.4.2024-26.6.2024 Mi 12:00 - 14:00, MND/00.03 (außer Mi 29.5.2024, Mi 5.6.2024, Mi 12.6.2024, Mi 19.6.2024); Einzeltermin am 19.4.2024, 14:00 - 20:00, am 7.6.2024, 14:00 - 20:00 und am 21.6.2024, 14:00 - 18:00

 
 
n.V. MND/00.03 Larsen, Y.
Zeit und Ort: Blockveranstaltung 17.4.2024-26.6.2024 Mi 12:00 - 14:00, MND/00.03 (außer Mi 29.5.2024, Mi 5.6.2024, Mi 12.6.2024, Mi 19.6.2024); Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 7.6.2024 14:00 - 20:00, MND/00.03; Einzeltermin am 21.6.2024 14:00 - 18:00, MND/00.03
 

Naturwissenschaftliche Kurz- und Langzeitexperimente von Klasse 1 bis 6

Dozent/in:
Jutta Paulini
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar kann nur mit max. 12 TeilnehmerInnen durchgeführt werden.
Dieses Seminar wird Studierenden des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit Didaktikfach Chemie als Wahlseminar (fachfremd) angerechnet.
Bitte in FlexNow bis zum 09.04.24 anmelden.

 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht (8 - 10 Uhr) (Messig, Larsen)

Dozentinnen/Dozenten:
Yelva Larsen, Denis Messig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie und Chemie.
Bitte in FlexNow anmelden!
Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Kursen (8.15-9.45 Uhr und 10.15 -11.45 Uhr) angeboten.

 

Naturwissenschaftliche Schulversuche im Unterricht (10 - 12 Uhr) (Messig, Larsen)

Dozentinnen/Dozenten:
Denis Messig, Yelva Larsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Nachhaltigkeit
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar ist eine Pflicht-Lehrveranstaltung im Modul II für Studierende der Grundschule und der Mittelschule mit Didaktikfach Biologie und Chemie.
Die Veranstaltung wird aufgrund der starken Nachfrage in zwei Kursen (8.15-9.45 Uhr und 10.15 -11.45 Uhr) angeboten.
Bitte in FlexNow anmelden!

 

Schulimkerei (Theorie und Praxis der Bienenhaltung) (Larsen)

Dozent/in:
Yelva Larsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Nachhaltigkeit, Das Seminar wird Studierenden der Grund- und Mittelschule mit Didaktikfach Biologie im Modul I oder im Modul II als Wahlseminar angerechnet. Bitte in FlexNow anmelden. Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche (18.04.24).
Termine:
jede 2. Woche Do, 15:00 - 18:00, MND/00.03
Das Seminar beginnt in der ersten Semesterwoche. Der Treffpunkt ist im Noddack-Haus.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet 14-tägig in Blöcken vor Ort am Noddackhaus statt:
18.04.24
02.05.24
13.06.24
27.06.25
04.07.24
Die Ausbildung umfasst zwei Seminare, mit einem Theorieteil im Wintersemester und einem aufbauenden Praxisteil im Sommersemester.
Es wird empfohlen, mit der Belegung des Seminars im Wintersemester zu beginnen.
Die TeilnehmerInnen erhalten nach dem Besuch beider Teile ein Zertifikat als Qualifikationsnachweis zur Betreuung einer Schulimkerei.

 

Staatsexamensvorbereitung Biologie (für die Mittelschule) (Larsen)

Dozent/in:
Yelva Larsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, findet 14 tätig statt, Beginn in der 2. Semesterwoche (25.04.24)
Termine:
Do, 13:00 - 16:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbereitung auf die schriftlichen Prüfungen.

 

Theorie-Praxis-Modul Teil A Schulpraktische Erprobung in Praktikumsklassen (Biologie/Chemie)

Dozent/in:
Yelva Larsen
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 3, Bitte in FlexNow anmelden.
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Findet in der zugeordneten Schule statt.

 

Theorie-Praxis-Seminar Teil B Begleitseminar zum Schulpraktikum (Biologie/Chemie)

Dozent/in:
Yelva Larsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte in FlexNow anmelden!

 

Unterricht im Schulgarten (Reder)

Dozent/in:
Andreas Reder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Nachhaltigkeit, Seminarbeginn am 26.04.24; Zusatztermin am Samstag 27.4.24, 10-13 Uhr (als Ersatztermin für 19.4.24 und 7.6.24); Termin am 07.06.24 entfällt
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet auf dem Gelände der Solidarischen Landwirtschaft (Am Sendelbach 15, 96050 Bamberg) statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte in FlexNow anmelden.
Dieses Seminar wird Studierenden des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit Didaktikfach Chemie als Wahlseminar (fachfremd) angerechnet.
Seminarbeginn: 26.04.24
Samstag 27.04.24, 10-13 Uhr (als Ersatztermin für 19.04.24 und 07.06.24)

 

Wunder der Natur: Wildbienen hautnah!

Dozent/in:
Yelva Larsen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 22.4.2024, 14:00 - 16:00, MND/00.03
Einzeltermin am 8.5.2024
Einzeltermin am 13.5.2024, 14:00 - 16:00, MND/00.03
Einzeltermin am 27.5.2024
Einzeltermin am 10.6.2024, 14:00 - 16:00, MND/00.03
Einzeltermin am 27.6.2024
Einzeltermin am 15.7.2024, 14:00 - 16:00, MND/00.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar wird Studierenden des Lehramts an Grund- und Mittelschulen mit Didaktikfach Chemie als Wahlseminar (fachfremd) angerechnet. Auch Studierende des Studium Generale sind herzlich willkommen.
Bitte in FlexNow anmelden bis zum 09.04.2024!

Das Seminar findet an folgenden Terminen statt:
22.04.2024 14:15 – 15:45 Uhr Seminar, MND/00.03
08.05.2024 15:00 – 18:00 Uhr Einführung in die Bestimmung-App
13.05.2024 14:15 – 15:45 Uhr Seminar, MND/00.03
16.05.2024 13:00 – 17:00 Uhr Insektenmonitoring im Bamberger Hain
10.06.2024 14:15 – 15:45 Uhr Seminar, MND/00.03
20.06.2024 15:00 – 18:00 Uhr Mohnbienen – Exkursion in Kemmern
15.07.2024 14:15 – 15:45 Uhr Seminar, MND/00.03



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof