UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 Lehr-
veranstaltungen
   Personen/
Einrichtungen
   Räume   Telefon &
E-Mail
 
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Musikpädagogik und Musikdidaktik >>

Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik

 

Akkordeon

Dozent/in:
Christine Stretz
Angaben:
Übung, donnerstags
Termine:
Do

 

Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion

Dozent/in:
Stefan Hörmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, WE5/00.033
an ausgewählten Terminen, Beginn: 10.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: fortgeschrittene Studierende der Musik als Unterrichtsfach, v. a. Examenskandidaten
Teilnahmevoraussetzung (neues Recht): s. Modulbeschreibung
Modul: Fortgeschrittene musikpädagogische und musikdidaktische Fachkompetenz (UF GS/HS/RS/BS) – Lehrveranstaltung ‚Aktuelle Fachdiskussion’ (1. Hälfte), Kombination mit einer 1std. Lehrveranstaltung zur Wissenschaftlichen Musikpädagogik (historisch/empirisch/systematisch/vergleichend) als 2. Hälfte der Lehrveranstaltung
Besondere Hinweise: weitere Terminplanung in der 1. Sitzung
Inhalt:
Das Seminar hat eine dreifache Ausrichtung: erstens die gemeinsame Lektüre und kritische Würdigung neuerer und neuester Fachpublikationen, zweitens die Diskussion über Konzeption und Inhalt derzeit entstehender Examensarbeiten und drittens die Besprechung vorliegender und denkbarer Aufgabenstellungen von Studienabschlussklausuren samt möglicher Lösungen. Von jenen drei Ansatzpunkten aus sollen neue Forschungen zu verschiedenen Bereichen der wissenschaftlichen Musikpädagogik und aktuelle musikdidaktische Ansätze in den Blick genommen werden.
Schlagwörter:
Examensarbeiten

 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

Dozent/in:
Monika Mühlhölzl
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 8:00 - 9:30, WE5/01.072
Einzeltermin am 17.7.2014, 8:00 - 9:30, WE5/01.072
Beginn: Do, 03.04.2014 - eine Woche vor Semesterbeginn, Ende: Do, 17.07.2014 - Klausur, wegen der vielen Feiertage im Sommersemester
vom 3.4.2014 bis zum 17.7.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Elektronische Einschreibeliste im Virtuellen Campus im Kurs "Anmeldeverfahren für Basisqualifikation Musik" Anmeldeschluss: 15.03.2014
Zielgruppe: alle Studierenden für das Lehramt an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben.
Modul: Basisqualifikation: Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wird die Basisqualifikation im Fach Musik erworben. Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.
Schlagwörter:
Basisqualifikation Musik

 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

Dozent/in:
Johann Deusel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung : Elektronische Einschreibeliste im Virtuellen Campus im Kurs "Anmeldeverfahren für Basisqualifikation Musik" Anmeldeschluss: 15.03.2014
Zielgruppe: alle Studierenden für das Lehramt an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben.
Modul (neues Recht): Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wird die Basisqualifikation im Fach Musik erworben. Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.
Schlagwörter:
Basisqualifikation

 
 
Di16:15 - 17:45WE5/00.033 Deusel, J.
 
 
Mi16:15 - 17:45WE5/00.033 Deusel, J.
 

Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen

Dozent/in:
Ute Schmidtner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Einzeltermin am 23.5.2014, 14:00 - 17:30, WE5/00.033
Einzeltermin am 17.7.2014, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung : Elektronische Einschreibeliste im Virtuellen Campus im Kurs "Anmeldeverfahren für Basisqualifikation Musik"
Anmeldeschluss: 15.03.2014
Zielgruppe: alle Studierenden für das Lehramt an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben.
Modul (neues Recht): Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wird die Basisqualifikation im Fach Musik erworben. Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.
Schlagwörter:
Basisqualifikation

 

Bigband

Dozentinnen/Dozenten:
Roland Kocina, Markus Schieferdecker
Angaben:
Übung, 4 SWS, Studium Generale
Termine:
Mo, 19:30 - 21:00, WE5/01.076
Mo, 19:30 - 22:30, WE5/01.072
Mo
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besetzung: 4(5) Trompeten, 4(5) Posaunen, 5 Saxophone, Piano, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Percussion, Gesang
Zielgruppe: Jazzinteressierte MusikerInnen
Anmeldung: Vereinbarung eines Gesprächs- und Vorspieltermins
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (Bigband) (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
Inhalt:
Erarbeitung mittelschwerer bis schwerer Bigband-Arrangements aus den Bereichen Swing, Latin, Fusion und Pop.
Schlagwörter:
Bigband, Jazz

 

Blockflöte/Oboe

Dozentinnen/Dozenten:
Falk Krause, Martina Pohl-Blaschko
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Boomwhacker-Workshop

Dozent/in:
Tobias Mrzyk
Angaben:
Übung/Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 24.5.2014, 10:00 - 16:00, WE5/01.072

 

Computer-Arrangement

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, WE5/01.076
Beginn: 07.10..2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfachs Musik; Studierende des Didaktikfachs Musik Hauptschule
Anmeldung: Vormerklisten am Schwarzen Brett neben Raum 02.102
Modul: Pop-/Rockmusik und ihre Vermittlung (UF GS/HS/RS/BS) - Computer-Arrangement
Modul: Ausgewählte Vermittlungsbereiche (UF GS/HS/RS/BS) - Computer-Arrangement (bei Wahl einer Lehrveranstaltung zur Liedbegleitung)
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Vermittlung der Pop-/Rockmusik (DF HS) - Computer-Arrangement
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Pop-/Rockmusik - Arrangement und Vermittlung (DF HS) - Computer-Arrangement
Inhalt:
Grundlage unserer Arbeit ist die Notationssoftware "Sibelius 7". Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, mit Hilfe dieses Programms ein Arrangement für die Schule zu erstellen.
Arbeitsschwerpunkte: Melodieeingabe mittels Midi-Keyboard, PC-Maus, PC-Tastatur / Eingabe von Begleitstimmen (z.B. Percussion, Orff-Instrumente, Drumset, E-Bass, Keyboard, Bläser ...) / Notenbearbeitung / Liedtext / Akkordsymbole / Arrangierzeichen (z.B. Wiederholung, Klammern, Coda ...) / Layout und Druck (Einzelstimmen, Partitur) / Erstellung eines Playbacks (Audio-CD oder mp3-Datei).

 

Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule

Dozent/in:
Eva Meidel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn: 10.04.2014
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Voraussetzungen / Organisatorisches:
bereits erfolgter Besuch anderer in der Studienordnung vorgesehener Lehrveranstaltungen (s. Aushang am Schwarzen Brett)
Inhalt:
Das Seminar thematisiert unter Einbezug musikdidaktischer Literatur grundlegende wie auch aktuelle Fragestellungen des Musikunterrichts an Grundschulen. Ausgehend von den verschiedenen Lernbereichen – wie z. B. Singen, Instrumentalspiel, Musikhören, Szenisches Spiel etc. - werden konkrete Ansätze für zeitgemäßen Musikunterricht in der Grundschule vorgestellt. Musikpsychologische, musiksoziologische wie auch fachhistorische Aspekte werden dabei Erkenntnis leitend mit einbezogen.
Zielgruppe: fortgeschrittene Studierende des Unterrichts- oder Didaktikfachs Musik (Lehramt GS)
Modul (neues Recht): Fortgeschrittene musikpädagogische und musikdidaktische Fachkompetenz (UF GS); Vertiefte fachliche Orientierung (A)(DF GS)

 

E-Gitarre

Dozent/in:
Norbert Schramm
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Einführung in die Jazz-Improvisation

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 11.04.2014
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, WE5/01.072
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: MusikerInnen, die ihre Spielpraxis um einen Bereich erweitern wollen, der riesig Spaß macht und der von jeder(m) erlernbar ist. Ansprechen möchte ich vor allem jene InteressentInnen, die bisher mit der Jazz-Improvisation noch nichts zu tun hatten und einen ersten Einstieg suchen. Alle Instrumente sind möglich.
Anmeldung: Vormerklisten am Schwarzen Brett neben Raum 02.102
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
Inhalt:
Einführung in theoretische Grundlagen
Anwendung und Übung auf dem gewählten Instrument: Jazztypische Artikulation und Phrasierung - Jazzspezifische Rhythmuspatterns - Akkorde/Skalen (Tonmaterial zur Improvisation) - Improvisationsübungen mit stark begrenztem Tonmaterial - Ausweitung des Tonmaterials und der Zahl der Akkorde - Improvisation über ein einfaches Bluesschema und über harmonisch einfache Stücke

 

Elementare Musiktheorie und Gehörbildung

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 1 SWS, Kombinierte schriftliche Prüfung in: "Elementare Musiktheorie und Gehörbildung" und "Grundzüge der Musikgeschichte" am 07.07.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Didaktikfachs Musik Grundschule sowie Hauptschule
Modul: Musiktheoretische und musikwissenschaftliche Grundlagen, Elementare Musiktheorie und Gehörbildung (DF GS/HS)
Inhalt:
In der Lehrveranstaltung werden die musiktheoretischen Grundlagen für die im Folgesemester angebotene Übung "Angewandte Harmonielehre – Begleitsätze für Orff-Instrumente" gelegt: Grundschlag, Takt, Metrum, Rhythmus, Notenwerte / Dur- und Molldreiklänge, Akkordsymbole / Lage, Stellung / Hauptdreiklänge in Dur, Verbindungen I-V-I und I-IV-I / einfache Kadenz in Dur / Dominantseptakkord / Partituranordnung, Arrangierzeichen / Beispiel eines Begleitsatzes.

 
 
Mo10:15 - 11:00WE5/01.072 Kocina, R.
Beginn: 07.04.2014
 
 
Mo11:15 - 12:00WE5/01.072 Kocina, R.
 

Elementares Klavierspiel

Dozent/in:
Andreas Ismayr
Angaben:
Übung, 1 SWS, Vormerkliste am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Termine:
Mo
Montagvormittag n. V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfaches Musik für die Lehrämter Realschule bzw. Berufliche Schulen nach neuem Recht,
Modul: Elementares Klavierspiel (UF RS/BS); Begleitpraxis B (UF RS/BS)(neues Recht)
Inhalt:
Einfaches Akkordspiel, Musizieren mit wenig Tönen (z. B. Jazz, Minimal-Music, Chaconne, Rondo). Leichtes Melodiespiel, Bass-Spiel mit 2-5 Fingern, Finger-Training. Im Idealfall können Sie das erlernte Material des Kurses auch bei Ihren Schülern einsetzen.

 

Elementares Tanztheater in der Musikerziehung

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beim Besuch bis zur ersten Hälfte des Semesters gilt die Veranstaltung als einstündig. Der Besuch bis zum Ende des Semesters gilt als Teilnahme an einer zweistündigen Veranstaltung
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfaches und des Didaktikfaches Musik für das Lehramt an Grundschulen und Hauptschulen; Studierende des Unterrichtsfaches Realschule und Berufliche Schulen und Studierende des Bachelor-Nebenfachs Musikpädagogik
Anmeldung: über Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Modul: Ausgewählte Vermittlungsbereiche (UF GS/HS/RS/BS), Musikpraktisch orientierte Vermittlungsbereiche (DF GS/HS), Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik A/B (DF GS/HS); Vertiefte fachliche Orientierung – Spezialthema zur Musikdidaktik (A/B/C) (DF GS/HS und BA-NF)
Inhalt:
„Elementares Tanztheater“ als Projektarbeit in der schulischen und außerschulischen Musikerziehung kann ästhetische Bildungsprozesse für Kinder und Jugendliche eröffnen. Als Praxisbezug werden in der Veranstaltung Elemente des elementaren Tanztheaters gemeinsam erprobt bzw. entwickelt zu Themen aus der Kinder- und Jugendliteratur, zu Ballettmusiken und sinfonischen Dichtungen. (Aus dem Inhalt: Kleine Tanztheaterspiele / Theoretische Einblicke in die Interaktion von Musik und Bewegung / Dramaturgische Grundfragen / Körperimago in der Pubertät / Unterrichtsorganisation für Tanztheaterspiele / u.a.)

 

Ensembleleitung II

Dozent/in:
Wilhelm Schmidts
Angaben:
Übung, 2 SWS, Teilnehmer-Mindestzahl: 10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Bachelornebenfachs Musikpädagogik und Studierende der Musik als Unterrichtsfach
Anmeldung: über Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Modul: Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (BA-NF); Ensembleleitung (UF GS/HS/RS/BS), Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (UF GS/HS/RS/BS)
Beratungstermin Staatsexamen: 31.03.2014 15:30 Uhr, WE5/00.033, dafür bitte in separate Liste eintragen!
Inhalt:
Schlagtechnik, Probentechnik, Chorische Stimmbildung, Erarbeitung von vokalen oder instrumentalen Sätzen aus verschiedenen Jahrhunderten.

 
 
Mo14:15 - 15:45WE5/01.067 Schmidts, W.
a) Beginn: 14. April 2014
 
 
Mo16:15 - 17:45WE5/00.033 Schmidts, W.
b) Beginn: 14. April 2014
 

Gehörbildung II

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 1 SWS, 1std. Gruppe a) und Gruppe b) Beginn jeweils: 08.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach
Hinweis: für Studierende der Didaktikfächer Grund- bzw. Hauptschule wird eine eigene Gehörbildungsveranstaltung angeboten, bitte beachten Sie die entsprechenden Aushänge
Modul (für Studienbeginn bis SS 12): Gehörbildung – Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Musiktheorie – Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS)
Inhalt:
Rhythmisches und melodisches Diktat einstimmig, Intonationsübungen, Blattsingen, Intervallhören, Zusammenklänge, Kadenzfolgen

 
 
Di10:00 - 10:45WE5/01.076 Goldbach, M.
a) Beginn: 08.04.2014
 
 
Di10:45 - 11:30WE5/01.076 Goldbach, M.
b) Beginn: 08.04.2014
 

Gehörbildung II für BA-NF

Dozent/in:
Adrian Sieber
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Fr, 13:30 - 14:15, WE5/01.072
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Bachelornebenfachs Musikpädagogik, die Gehörbildung I bereits besucht haben
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett
Modul: Musiktheoretische Grundlagen (BA-NF)
Inhalt:
Rhythmisches und melodisches Diktat einstimmig, Intonationsübungen, Blattsingen, Intervallhören, Zusammenklänge, Kadenzfolgen

 

Gehörbildung IV

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 1 SWS, Beginn: 08.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach
Modul (für Studienbeginn bis SS 12): Gehörbildung – Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Musiktheorie – Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS)
Inhalt:
Rhythmisches und melodisches Diktat einstimmig- und zweistimmig, Intonationsübungen, Zusammenklänge, Blattsingen, Intervallhören, Kadenzfolgen

 
 
Di11:30 - 12:15WE5/01.076 Goldbach, M.
a) Beginn: 08.04.2014
 
 
Di12:15 - 13:00WE5/01.076 Goldbach, M.
b) Beginn: 08.04.2014
 

Gehörbildungstutorium

Dozent/in:
Isabelle Rochleder
Angaben:
Tutorien, 1 SWS

 
 
Mo8:00 - 9:00WE5/01.076 Rochleder, I.
 
 
Mo9:00 - 10:00WE5/01.076 Rochleder, I.
 
 
Di14:00 - 15:00WE5/01.076 Saffer, S.
 
 
Do12:00 - 13:00WE5/01.076 Saffer, S.
 

Gesang

Dozentinnen/Dozenten:
Sibylle-Kristina Scheer, Marianne Beck, Lucie Cerveny, Nina Dörfler, Beate Frey-Goldbach, Ulrike Heyse, Hilary Maier, Brigitte Marly-Pietschmann, Hisashi Fujiyama, Christine Mittermair, Martin Popp, Johanna Sander, Susanne Wessel, Martin Fösel, Tanja Watzinger
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Geschichte der Pop-/Rockmusik

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vormerklisten am Schwarzen Brett neben WE5/02.102
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Beginn: 09.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfachs Musik; Studierende von Musik als Didaktikfach der Hauptschule
Modul: Pop-/Rockmusik und ihre Vermittlung, Geschichte der Pop-/Rockmusik (UF GS/HS/RS/BS)
Inhalt:
Ausgewählte Stilformen der Pop-/Rockmusik
Schlagwörter:
Pop-/Rockmusik

 

Gitarre

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Bochmann, Gernot Hammrich, Thomas Lipport, Günther Voss
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Grundzüge der Musikgeschichte

Dozent/in:
Gregor Wind
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Kombinierte schriftliche Prüfung in: "Elementare Musiktheorie und Gehörbildung" und "Grundzüge der Musikgeschichte" am 07.07.2014
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Einzeltermin am 7.7.2014, 10:00 - 12:00, WE5/01.072
Einzeltermin am 16.7.2014, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Beginn: 09.04.2014: Das Seminar findet an acht wöchentlich aufeinander folgenden Terminen als doppelstündige Veranstaltung statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppen: Studierende des Didaktikfachs Grundschule/Hauptschule (DF 2.0 - Studienbeginn ab WS 2012/13), Studierende des Didaktikfachs Grundschule/Hauptschule (DF alt - Studienbeginn vor WS 2012/13. Hier heißt die Veranstaltung im Modulplan noch "Neuere Musikgeschichte" - einstündig)
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett
Modul: Musiktheoretische und musikwissenschaftliche Grundlagen (DF GS/MS)
Inhalt:
Ziel der Veranstaltung ist es, die Musikgeschichte in ihren wesentlichen Entwicklungen nachzuvollziehen.
Empfohlene Literatur:
Wörner, Karl H.: Geschichte der Musik, Göttingen (8. Auflage), 1993 Stefan Schaub: Erlebnis Musik. Dtv, München, 1993 - Musik. Pocket Teacher. Cornelsen, Berlin 2004 - Dtv-Atlas Musik, München 2001
Schlagwörter:
Musikgeschichte

 

Harmonielehre

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn: 07.04.2014
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach
Modul (für Studienbeginn bis SS 12): Tonsatz – Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Musiktheorie – Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS); Musiktheoretische Grundlagen (BA-NF neue Ordnung)
Inhalt:
Geltungsbereich der Harmonielehre, der Dreiklang als Grundmaterial, Kadenzen, Verbindungs- und Stimmführungsregeln im vierstimmigen Satz, Aussetzen von Bässen, Harmonisieren von Melodien, Satzanalysen.

 

Harmonielehre für BA-NF

Dozent/in:
Adrian Sieber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Beginn: 11.04.2014
Termine:
Fr, 12:00 - 13:30, WE5/01.072
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Bachelornebenfachs Musikpädagogik
Modul: Musiktheoretische Grundlagen (BA-NF neue Ordnung)
Inhalt:
Geltungsbereich der Harmonielehre, der Dreiklang als Grundmaterial, Kadenzen, Verbindungs- und Stimmführungsregeln im vierstimmigen Satz, Aussetzen von Bässen, Harmonisieren von Melodien, Satzanalysen.

 

Jazz Combo

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS, Studium Generale
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, WE5/01.072
Blockveranstaltung 30.7.2014-24.9.2014 Mi, 19:00 - 22:00, WE5/01.072
Beginn: 09.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besetzung: Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Bläser, bei Bedarf Gesang
Zielgruppe: Jazzinteressierte MusikerInnen
Anmeldung: Vereinbarung eines Gesprächs- und Vorspieltermins
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (Combo) (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
Inhalt:
Erarbeitung eines Repertoires aus den Bereichen Swing, Latin, Fusion, Pop.
Schlagwörter:
Jazz

 

Johann Sebastian Bach ein Komponist im rezeptionsgeschichtlichen Wandel

Dozent/in:
Raphael Woebs
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033
Einzeltermin am 6.6.2014, 12:00 - 13:30, WE5/01.076
wg. des Irmlerwettbewerbs findet am 6. Juni die Veranstaltung in 01.076 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul: Musikgeschichte Vertiefung - Spezialthematik zur Musikgeschichte (UF RS/BS, Studienkonzeption Version 1); Musiktheorie/Musikwissenschaft - Vertiefung - Spezialthematik zur Musikgeschichte (UF GS/HS/RS/BS, ab Studienkonzeption Version 2.0); Musikgeschichte - Spezialthematik zur Musikgeschichte (BA-NF, ab Studienkonzeption Version 2.0)
Besondere Hinweise: Lehrveranstaltung ist für Studierende des Unterrichtsfaches Musik GS/HS (Studienkonzeption Version 2.0ff.) nur 1std .
Zielgruppe: Studierende der Musik als Unterrichtsfach für die Lehrämter an Real- und Beruflichen Schulen sowie Studierende des Bachelor-Nebenfachs Musikpädagogik
Anmeldung: über Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Inhalt:
Inhalt: Ich habe von dem berühmten Organisten zu Weimar, Hrn. Joh. Sebastian Bach, Sachen gesehen, so wohl for die Kirche, als for die Faust, die gewiß so beschaffen sind, daß man den Mann hoch aestimieren muß so heißt es wörtlich in der ersten gedruckten Erwähnung Bachs aus dem Jahr 1717. Obwohl Bach von seinen Zeitgenossen bei weitem nicht in dem Maße geschätzt wurde, wie etwa ein Georg Philipp Telemann, hat ihm die posthum entgegengebrachte Bewunderung respektive Verehrung bis in die heutige Zeit nachgerade zu einem Übervater der Komponisten (Mauricio Kagel) gemacht. Bachs Musik hat nach Hans Werner Henze schon in ihrer Zeit, und dann in besonderem Maße seit ihrer eigentlichen Entdeckung durch die Romantik, auf die menschliche Seele (...) eine Wirkung ausgeübt, die immer noch zu wachsen scheint und in immer neuen Formen und Lesarten sich manifestiert .

Das Seminar geht anhand ausgewählter Werke Johann Sebastian Bachs und deren Rezeption im historischen Verlauf der Frage eines sich wandelnden Bach-Bildes in der Musikgeschichte nach und diskutiert zudem aktuelle Fragen der musikwissenschaftlichen Biographie-Forschung.

 

Klarinette

Dozentinnen/Dozenten:
Jana Köditz, Patrick Vogel
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klarinette/Saxophon

Dozent/in:
Josef Gentil
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Klassenmusizieren

Dozent/in:
Tobias Fichte
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende der Musik als Unterrichts- bzw. Didaktikfach für sämtliche Lehrämter, ggf. auch Studierende des BA-Nebenfaches Musikpädagogik
Modul (neues Recht): Fortgeschrittene musikpädagogische und musikdidaktische Fachkompetenz (UF GS/HS/RS/BS) – Spezialthema zur Empirischen Musikpädagogik; Vertiefte fachliche Orientierung A/B/C (DF GS/HS; BA-NF) – Spezialthema zur Musikdidaktik bzw. Wissenschaftlichen Musikpädagogik

Besondere Hinweise: Lehrveranstaltung kann von Didaktikfach-Studierenden als Spezialthema zur Musikdidaktik auch nur 1std. besucht werden, d. h. lediglich Besuch der 2std. Sitzungen in der 1. Semesterhälfte
Inhalt:
Die Etablierung handlungsorientierten Musikunterrichts im Rahmen von Musikklassen findet zunehmend Verbreitung. Neben traditionelleren Modellen der Bläser-, Streicher- oder Chorklasse wurden in den vergangenen Jahren an Bayerischen Schulen auch zunehmend Band- und Percussionklassen gegründet. Das Seminar, in dessen Rahmen auch ein Schulbesuch zur Hospitation in einer Musikklasse erfolgt, gibt einen Einblick in die organisatorischen und methodischen Grundlagen für die Durchführung verschiedener Musikklassen-Typen und beschäftigt sich mit Ansätzen der wissenschaftlichen Begleitforschung zu diesem Bereich.
Schlagwörter:
Musikklassen

 

Klavier

Angaben:
Übung

 
 
n.V.   N.N.
n. V.
 
 
n.V.   N.N.
 

Lehrverfahren in der Grundschule, P Heidelsteigschule

Dozent/in:
Marcus Werber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, WE5/01.072
Beginn: 09.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Begleitveranstaltung zum Praktikum in der Heidelsteigschule, Bamberg
Inhalt:
Analyse, Vorbereitung und Beurteilung von Musikunterricht auf der Basis von Hospitationen und eigenen Lehrversuchen
Modul: Theorie-/Praxismodul Didaktik Musik

 

Lehrverfahren in der Grundschule, P Strullendorf

Dozent/in:
Marcus Werber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, WE5/01.072
Beginn: 09.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Begleitveranstaltung zum Praktikum in Strullendorf
Inhalt:
Analyse, Vorbereitung und Beurteilung von Musikunterricht auf der Basis von Hospitationen und eigenen Lehrversuchen
Modul (neues Recht): Theorie-/Praxismodul Didaktik Musik
Schlagwörter:
Praktikum

 

Lehrverfahren in der Realschule

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Beginn: 11.04.2014
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, Raum n.V.
LV findet statt im Raum 02.103
Inhalt:
Planung von Musikunterricht in der Realschule. Erstellung von Unterrichtsentwürfen zu den verschiedenen Lernbereichen des Lehrplans.
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfachs (Realschule), die in diesem Semester das Mittwochspraktikum an der Realschule besuchen.

 

Medienpraxis

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung, 2 SWS, Vormerklisten am Schwarzen Brett neben WE5/02.102
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfachs Musik, Studierende des Didaktikfachs Musik Hauptschule
Module: Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik (C) - Medienpraxis (UF GS/HS/RS/BS) / Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik (B) - Medienpraxis (DF HS)
Inhalt:
PA-Anlage (Handhabung, Einsatzmöglichkeiten) / Digitale Aufnahmegeräte und entsprechende Software (Digitalisierung von Schallplatte, Audiokassette, Tonband, Videokassette; Mikrofonaufnahmen; Schnitt, Nachbearbeitung; Erstellung einer Audio-CD bzw. mp3-Datei) / Videoaufnahmen mit Camcorder (Schnitt, Nachbearbeitung, Erstellung einer DVD) / Musikbezogene Software für den PC.
Schlagwörter:
Medienpraxis

 
 
Mo8:15 - 9:45WE5/00.033, WE5/01.072, WE5/01.069 Kocina, R.
Beginn: 07.04.2014
 
 
Di8:15 - 9:45WE5/00.033, WE5/01.072, WE5/01.069 Kocina, R.
Beginn: 08.04.2014
 

Musik- und Bewegungserziehung in der Grundschule I

Dozent/in:
Elisabeth Buck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, WE5/00.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfaches und Didaktikfaches Musik für das Lehramt an Grundschulen und des Bachelor-Nebenfaches Musikpädagogik
Beim Besuch bis zur ersten Hälfte des Semesters gilt die Veranstaltung als einstündig. Der Besuch bis zum Ende des Semesters gilt als Teilnahme an einer zweistündigen Veranstaltung.
Anmeldung: über Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Modul: Ausgewählte Vermittlungsbereiche (UF GS), Musikpraktisch orientierte Vermittlungsbereiche (DF GS), Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik A (DF GS); Vertiefte fachliche Orientierung – Spezialthema zur Musikdidaktik (A/B/C) (DF GS/HS und BA-NF)
Inhalt:
Die Teilnehmenden der Veranstaltung werden in praktischen Übungen an musikpädagogisches Handeln im Rahmen der Musik- und Bewegungserziehung herangeführt. Praxismodelle, in denen sich musikalische Elemente durch Bewegung erschließen und gestalten lassen, werden durch Erfahrung am eigenen Leib erprobt. (Inhalte u.a.: Theoretische und geschichtliche Hintergründe der Interaktion von Musik, Bewegung und Sprache / Wahrnehmung und Bewegung in der kindlichen Entwicklung / Sozialformen im musikalischen Bewegungsspiel / zahlreiche Modelle des Bewegungsspiels mit Geschichten, Liedern, Tänzen und Tondichtungen / Unterrichtsorganisation für Prozesse in der Interaktion von Musik und Bewegung / u.a.)

 

Musikalische Analyse - exemplarische Beispiele, Tutorium

Dozent/in:
Andreas Stieler
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 19:15, WE5/01.076

 

Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (II)

Dozent/in:
Stefan Hörmann
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, WE5/01.072
Beginn: 10.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende der Musik als Unterrichtsfach für sämtliche Lehrämter, die bereits den ersten Kurs besucht haben
Modul: Musikalische Analyse – Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS)
Inhalt:
Die musikalische Analyse nimmt Werke in ihrer individuellen Gestalt in den Blick und fragt, welcher spezifische musikalische Zusammenhang jeweils vorliegt. Beabsichtigt ist dabei letztlich ein tieferes Verständnis sowie eine sachlich fundierte Beurteilung der Musik. Kompetenzen zu vermitteln, die jenen Ansprüchen gerecht werden können, ist Ziel dieser Lehrveranstaltung. Im Zentrum der sich über zwei Semester erstreckenden Lehrveranstaltung stehen gemeinsame Versuche zur Analyse von Musik. Betrachtet werden verschiedene nach historischen und systematischen Aspekten ausgewählte Werke des 18.-20. Jahrhunderts. Aus den dabei gewonnenen Erfahrungen sollen dann wenigstens ansatzweise methodische Kriterien entwickelt werden, die für die künftige analytische Arbeit hilfreich sein können. Ferner ist auch eine theoretische Annäherung an die Thematik vorgesehen, um das Problembewusstsein zu schärfen.

 

Musikpädagogische Terminologie und deren didaktische Anwendungsspielräume

Dozent/in:
Marcus Werber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, WE5/01.072
Beginn: 08.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Module: Fortgeschrittene musikpädagogische und musikdidaktische Fachkompetenz (UF GS/HS/RS/BS) – Lehrveranstaltung zu einem ‚Spezialthema zur Systematischen Musikpädagogik’; Vertiefte fachliche Orientierung A/B/C (DF: GS/HS; BA-NF) – Lehrveranstaltung zu einem ‚Spezialthema zur Wissenschaftlichen Musikpädagogik’
Zielgruppe: fortgeschrittene Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen
Inhalt:
Inhalte: In diesem Seminar werden Begriffe wie Lernziel, Lerninhalt, Umgangsweisen, Unterrichtsthema, Unterrichtsmethode etc. auf den Prüfstand genommen. In der Fachdiskussion sind sie zwar allgegenwärtig, jedoch stehen häufig unterschiedliche und teilweise widersprüchliche Auffassungen dahinter. Es besteht also dringend musikpädagogischer Handlungs- und Aufklärungsbedarf, um die Transparenz innerhalb unseres Faches zu erhöhen. Zudem gewinnen die Teilnehmer klausurrelevantes terminologisches Grundwissen.

 

Musikpsychologische und musiksoziologische Grundlagen der Vermittlung und Aneignung von Musik

Dozent/in:
Stefan Hörmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, WE5/00.033
Beginn: 11.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen
Anmeldung: über Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Modul: Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik C/D (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF ab Version 2.0); Fortgeschrittene musikpädagogische und musikdidaktische Fachkompetenz (UF GS/HS/RS/BS) – Spezialthematik zur Empirischen Musikpädagogik; Vertiefte fachliche Orientierung A/B/C (DF GS/HS; BA-NF) – Spezialthematik zur Wissenschaftlichen Musikpädagogik
Besondere Hinweise: Lehrveranstaltung ist für Studierende des Didaktikfachs GS und des Didaktikfachs Hauptschule (Studienkonzeption Version 1 und ggf. 2.0) nur 1std., d. h. ggf. lediglich Besuch der Hälfte der Lehrveranstaltungen
Inhalt:
Das Seminar nimmt Voraussetzungen, Eigenarten und Bedingungen der Vermittlung und Aneignung von Musik in den Blick und behandelt dabei einige in diesem Zusammenhang bedeutsame musikpsychologische und musiksoziologische Themenbereiche. Dazu zählen u. a.: musikalische Begabung, Entwicklung musikalischer Fähigkeiten, Musikgeschmack, musikalische Jugendkulturen und Leistungsmotivation. Neben der Aufarbeitung des gegenwärtigen Forschungsstandes sollen im kleinen Rahmen auch eigene empirische Untersuchungen durchgeführt werden.

 

Neuere Musikgeschichte

Dozent/in:
Tobias Fichte
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:15 - 9:45, WE5/00.033
Beginn: 11.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienrichtungen, insbesondere Unterrichtsfachstudierende ab dem 1. Semester
Anmeldung: über Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Modul: Musikgeschichte - Überblick (UF: GS/HS/RS/BS), Musikgeschichte - Grundlagen (UF: GS/HS/RS/BS), Musikgeschichte (BA-NF neu)
Inhalt:
Das Seminar betrachtet wesentliche Entwicklungen der abendländischen Musikgeschichte vom Beginn der Barockzeit bis zur Gegenwart. Ausgewählte Werke, Komponistenbiographien, musikästhetische Vorstellungen, instrumentenkundliche Aspekte usw. werden im zeitgeschichtlichen Zusammenhang diskutiert. Neben der Überprüfung traditioneller Epochenbegriffe gibt der Kurs außerdem einen Überblick über die wichtigsten musikalischen Formen bzw. Gattungen und thematisiert die Rolle der Interpretation und Selektion bei der Entstehung von Geschichtsbildern.
Empfohlene Literatur:
Als Studiengrundlage wird empfohlen: Hans Heinrich Eggebrecht: Musik im Abendland. Prozesse und Stationen vom Mittelal-ter bis zur Gegenwart, München 1991. Peter Schnaus: Europäische Musik in Schlaglichtern, Mannheim 1990.

 

Orgel

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung
Termine:
Mi

 

PC-Übung

Dozent/in:
Roland Kocina
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, Fr, 10:00 - 18:00, WE5/01.076
Mi, Do, 8:00 - 18:00, WE5/01.076
Di, 13:00 - 18:00, WE5/01.076

 

Percussion

Dozent/in:
Beatrix van de Bovenkamp
Angaben:
Übung
Termine:
Di

 

Pop-/Rockarrangement

Dozent/in:
Adrian Sieber
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 14:30 - 16:45, WE5/01.072
Beginn: 25.04.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischen Studienfächer
Anmeldung: über Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
Voraussetzung: erfolgreiches Absolvieren der Grundkurse in Tonsatz: Modul ‚Tonsatz – Grundlagen’ (UF) oder Modul ‚Musiktheoretische und musikwissenschaftliche Grundlagen’ (DF HS)
Modul (neues Recht): Pop-/Rockarrangement (UF GS/HS/RS/BS; DF HS), Musiktheorie/Musikwissenschaft - Vertiefung (UF GS/HS/RS/BS); Pop-/Rockmusik - Arrangement und Vermittlung (DF HS)
Inhalt:
Harmonielehre Rock/Pop, turnarounds, Gerüstsätze, Blocksatz-Techniken, approach-Techniken, Erstellen von bass lines, Kleine Instrumentenkunde, Begleitmodelle, Übersicht über verschiedene Stilistiken, Arrangements für verschiedene Besetzungen (Saxophonquartett, Schulband/-chor, Bigband)

 

Querflöte

Dozent/in:
Heike Wetzel-Yates
Angaben:
Übung
Termine:
Fr

 

Saxophon

Dozent/in:
Doris Schnotz
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Schlaglichter auf Praxisfelder außerschulischer Musikpädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Forster, Peter Findling, Susanne Hartleb-Hörmann, Sandra Zaiser
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Workshop-Ringseminar
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, WE5/00.033
Einzeltermin am 21.5.2014, Einzeltermin am 28.5.2014, Einzeltermin am 2.7.2014, 10:15 - 11:45, WE5/01.072
Termine mit Peter Findling (21. und 28.05.) finden im Raum 01.072 statt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Bachelor-Nebenfachs Musikpädagogik und alle an der The¬matik interessierten Studierenden der Musik für sämtliche Lehrämter, insbesondere Unter¬richtsfach-Studierende für das Lehramt an Beruflichen Schulen
Module: Vertiefte fachliche Orientierung C (BA-NF) Spezialthematik zur Musikdidaktik; Fortgeschrittene musikpädagogische und musik¬didaktische Fachkompetenz (UF GS/HS/RS/BS) Spezialthematik im Rah¬men des Seminars Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion; Vertiefte fachli-che Orientierung A/B (DF GS/HS) Spezialthematik zur Musikdidaktik
Besondere Hinweise: Das Seminar kann ggf. nur in einstündigem Umfang besucht werden von Unterrichtsfach-Studierenden als 1std. Spezialthematik im Rahmen des Seminars Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion bzw. von Didaktikfach-Studierenden als 1std. Spezialthematik zur Musikdidaktik
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich schlaglichtartig mit folgenden Praxisfeldern außerschulischer Musikpädagogik: der Musikalischen Früherziehung in den Jahren vor der Einschulung, der elementaren musikalischen Arbeit mit Senioren und an die Musikpädagogik angrenzend der Musiktherapie. Dies geschieht in einer besonderen Veranstaltungsform. Zu den einzelnen Bereichen bieten verschiedene Lehrpersonen jeweils Workshops an. Diese widmen sich jeweils einem Praxisfeld und vermitteln sowohl theoretische Grundlagen wie auch konkrete Einblicke in Unterrichts- bzw. Therapieeinheiten durch Hospitationen.

 

Stimmkunde

Dozent/in:
Sibylle-Kristina Scheer
Angaben:
Blockseminar, 1 SWS, Termin wird per Aushang bekanntgegeben
Termine:
Einzeltermin am 26.9.2014, Einzeltermin am 27.9.2014, 9:00 - 16:00, WE5/01.072
Mittagspause jeweils von 12:30 bis 13:30 Uhr, Vorbesprechung im Raum 02.078
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfaches Musik sowie bei Interesse alle anderen musikpädagogischen Studienfächer
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett

Modul: Künstlerische Vokalpraxis - Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF alte Ordnung)
Modul (neues Recht): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (A)/(B)(UF GS/HS/RS/BS)
Inhalt:
Behandelt werden in diesem Seminar insbesondere folgende Inhalte: Grundlagen der Stimmphysiologie (Atmung, an der Tonerzeugung beteiligte Organe) / Stimme als Ausdrucksmittel.

 

Trompete

Dozent/in:
Rüdiger Schemm-Renaud
Angaben:
Übung
Termine:
Mi

 

Universitätschor

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Probenzeit ist üblicherweise mittwochs von 18:15 bis 19:45 Uhr, Beginn: 09.04.2014
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, WE5/00.033, WE5/01.072
Mi, 18:00 - 21:00, WE5/00.019, WE5/00.022
Einzeltermin am 27.6.2014, 18:00 - 22:00, WE5/00.033, WE5/01.072
Einzeltermin am 28.6.2014, 9:00 - 13:00, WE5/01.072, WE5/00.033, WE5/00.019, WE5/00.022
Einzeltermin am 29.6.2014, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Generalprobe im Dom am 28. Juni um 17:30 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende aller Fakultäten, Angehörige der Universität und sonstige Interessenten
Teilnahmevoraussetzungen: Musikalität, Notenkenntnisse und grundlegende Chorerfahrung sind erwünscht. Erstmalige Interessenten sind gebeten, sich und ihre Stimme in der Zeit beim Leiter des Chors, Herrn Dr. Michael Goldbach, vorzustellen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Musiksekretariat (0951-8631926, mail: johanne.scharnick@uni-bamberg.de)
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (Orchester) (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
Inhalt:
Programm: M. Haydn: Missa Quadragesimalis (MH 552) für Chor und Orgel; A. Bruckner: Locus iste, Motette für Chor a cappella
Aufführung: Sonntag, 29.6.14, 8:45 Uhr, Gottesdienstgestaltung im Bamberger Dom
Schlagwörter:
Chor

 

Universitätsorchester

Dozent/in:
Michael Goldbach
Angaben:
Übung, 3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Beginn: 08.04.2014
Termine:
Di, 18:00 - 22:00, WE5/00.033
Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.072, WE5/00.022, WE5/00.019
Einzeltermin am 4.7.2014, 18:00 - 22:00, F21/01.57
Einzeltermin am 4.7.2014, 17:00 - 19:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 5.7.2014, 9:00 - 13:00, F21/01.57
Einzeltermin am 6.7.2014, 9:00 - 22:00, F21/01.57
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Fortgeschrittene Instrumentalisten aller musikbezogenen Studiengänge wie auch anderer Fächer
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahmevoraussetzungen: Eine Aufnahme in das Orchester erfolgt nach einem positiv bewerteten Vorspiel zu Beginn des Semesters, sofern der nachgefragte Platz frei ist. Interessenten können einen Termin mit Herrn Dr. Goldbach vereinbaren (Tel. 0951-8631937, mail: michael.goldbach@uni-bamberg.de)
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (Orchester) (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
Inhalt:
Programm: F. Schubert: Sinfonie Nr. 3, D-Dur, F. Mendelssohn Bartholdy: Hebridenouverture; G. Ph. Telemann: Konzert für 3 Trompeten, Pauken und Streichorchester
Aufführung: 6. Juli 2014, 11:00 Uhr, Audimax Bamberg
Schlagwörter:
Orchester

 

Unterrichtsanalyse

Dozent/in:
Marcus Werber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Veranstaltungsorte sind die Uni und die jeweilige Praktikumsschule
Termine:
Mi
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Unterrichtsfach Musik (Grundschule), Didaktikfach Musik (Grundschule); ab 3. Semester.
Inhalt:
Inhalte: Analyse, Nachbereitung und Beurteilung von Musikunterricht auf der Basis von Hospitationen und eigenen Lehrversuchen
Modul: Theorie-/Praxismodul Didaktik Musik

 

Violine

Dozent/in:
Kathrin Rosenberg
Angaben:
Übung
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Workshop kreative Gestaltung in der Musikpraxis

Dozent/in:
Michael Forster
Angaben:
Übung/Blockseminar, Dieser Workshop wird von eurer Musikfachschaft organisiert.
Termine:
Einzeltermin am 7.6.2014, 10:00 - 13:00, WE5/00.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Interessierte aus allen musikpädagogischen Studiengängen, Lehramt, auch für BA NF! Maximale Teilnehmer: 25
Inhalt:
Wie gelingt praktischer und lustvoller Musikunterricht? Wie kommt man von einer Ausgangsidee zu einem abwechslungsreichen Stundenbild für die musikalische Arbeit im schulischen und außerschulischen Bereich? Der Workshop gibt einen praktischen Einblick in die spezifischen Methoden der Musikvermittlung in der Elementaren Musikpädagogik. Wege kreativen Denkens werden aufgezeigt, ausprobiert und diskutiert. Michael Forster ist Dozent für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Nürnberg. Er hat langjährige Erfahrungen in der musikalischen Arbeit mit Vorschul- und Grundschulkindern. Weiter ist die Musikvermittlung im späten Erwachsenenalter eines seiner Schwerpunktthemen.
Empfohlene Literatur:
Literaturliste wird es im Seminar geben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof