|
Einrichtungen >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts - EE-feU >> Musikpädagogik und Musikdidaktik >>
|
Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik
|
Ältere Musikgeschichte -
- Dozent/in:
- Tobias Fichte
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Beginn: 09.10.2014
- Termine:
- Do, 8:15 - 9:45, WE5/01.072
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Unterrichtsfachstudierende ab dem ersten Semester
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett
Modul: Musikgeschichte - Überblick (UF GS/HS/RS/BS); Musikgeschichte - Grundlagen (UF: GS/HS/RS/BS); Musikgeschichte (BA-NF 2.1)
- Inhalt:
- Beginnend mit einem Blick auf das Systema Teléion des antiken Griechenland und die biblisch überlieferte Musikpraxis aus vorchristlicher Zeit behandelt das Seminar wesentliche Erscheinungen und Entwicklungen der abendländischen Musik bis zur Renaissance-Zeit (soweit die Musikforschung das „Gewesene“ bis heute nachvollziehbar machen konnte). Anhand von exemplarischen Musikbeispielen und –traktaten, im fortschreitenden Lauf der Geschichte zunehmend auch von Persönlichkeiten und Schulen, entsteht im Sinne einer integrierenden Musikgeschichtsschreibung einen Überblick über zeit- und kompositionsgeschichtliche Entwicklungen im Zusammenhang mit weltanschaulichen, kunsttheoretischen und ästhetischen Fragestellungen, deren musikpädagogische und -didaktische Vermittelbarkeit ebenfalls diskutiert wird.
- Empfohlene Literatur:
- Als Studiengrundlage wird empfohlen:
- Hans Heinrich Eggebrecht Musik im Abendland. Prozesse und Stationen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, München 1991.
- Clemens Kühn, Kompositionsgeschichte in kommentierten Beispielen, Kassel 1998.
- Peter Schnaus, Europäische Musikgeschichte in Schlaglichtern, Mannheim
- Schlagwörter:
- Musikgeschichte
|
|
Basiskurs Gehörbildung/allgemeine Musiklehre -
- Dozent/in:
- Adrian Sieber
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, 1std. LV, jedoch 14tägig 2stündig erteilt
- Termine:
- Fr, 13:00 - 14:30, WE5/01.072
Vierzehntägig Beginn: 10.10.2014, Termine: 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12., 09.01., 23.01.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Studierende des Bachelornebenfachs Musikpädagogik
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett
Modul: Musiktheoretische Grundlagen (BA-NF neue Ordnung)
- Inhalt:
- Grundlagenvermittlung in allgemeiner Musiklehre und Gehörbildung
|
|
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen) -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Julia Deutsch, Monika Mühlhölzl, Ute Schmidtner
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Anmeldung : Elektronische Einschreibeliste im Virtuellen Campus im Kurs "Anmeldeverfahren für Basisqualifikation Musik"
Anmeldeschluss: 15.09.2014
Zielgruppe: Studierende des Lehramts an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben
Modul: Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule; Basisqualifikation: Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule
- Inhalt:
- In dieser Veranstaltung wird die Basisqualifikation im Fach Musik erworben. Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.
- Schlagwörter:
- Basisqualifikation Musik
| | | Mo Einzeltermin am 2.2.2015 | 8:15 - 9:45 8:15 - 9:45 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Mühlhölzl, M. |
Beginn: 06.10.2014
|
| | Mi Einzeltermin am 4.2.2015 | 12:15 - 13:45 12:15 - 13:45 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Deutsch, J. |
Beginn: 08.10.2014
|
| | Mi Einzeltermin am 4.2.2015 | 14:15 - 15:45 14:15 - 15:45 | WE5/01.072 WE5/01.072 |
Deutsch, J. |
Beginn: 08.10.2014
|
| | Mi | 14:15 - 15:45 | WE5/00.033 |
Schmidtner, U. |
Beginn: 08.10.2014
|
|
Bigband -
- Dozent/in:
- Markus Schieferdecker
- Angaben:
- Übung, 4 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Mo, 19:30 - 21:00, WE5/01.076
Mo, 19:30 - 22:30, WE5/01.072
Einzeltermin am 10.1.2015, 12:00 - 16:00, WE5/01.072
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Besetzung: 4(5) Trompeten, 4(5) Posaunen, 5 Saxophone, Piano, Bass, Gitarre, Schlagzeug, Percussion, Gesang
Zielgruppe: Jazzinteressierte MusikerInnen
Anmeldung: Vereinbarung eines Gesprächs- und Vorspieltermins
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (Bigband) (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
- Inhalt:
- Erarbeitung mittelschwerer bis schwerer Bigband-Arrangements aus den Bereichen Swing, Latin, Fusion und Pop.
- Schlagwörter:
- Bigband, Jazz
|
|
Computer-Arrangement -
- Dozent/in:
- Roland Kocina
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Termine:
- Di, 8:15 - 9:45, WE5/01.076
Beginn: 07.10.2014
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfachs Musik; Studierende des Didaktikfachs Musik Hauptschule
Anmeldung: Vormerklisten am Schwarzen Brett neben Raum 02.102
Modul: Pop-/Rockmusik und ihre Vermittlung (UF GS/HS/RS/BS) - Computer-Arrangement
Modul: Ausgewählte Vermittlungsbereiche (UF GS/HS/RS/BS) - Computer-Arrangement (bei Wahl einer Lehrveranstaltung zur Liedbegleitung)
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Vermittlung der Pop-/Rockmusik (DF HS) - Computer-Arrangement
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Pop-/Rockmusik - Arrangement und Vermittlung (DF HS) - Computer-Arrangement
- Inhalt:
- Grundlage unserer Arbeit ist die Notationssoftware "Sibelius 7". Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, mit Hilfe dieses Programms ein Arrangement für die Schule zu erstellen.
Arbeitsschwerpunkte: Melodieeingabe mittels Midi-Keyboard, PC-Maus, PC-Tastatur / Eingabe von Begleitstimmen (z.B. Percussion, Orff-Instrumente, Drumset, E-Bass, Keyboard, Bläser ...) / Notenbearbeitung / Liedtext / Akkordsymbole / Arrangierzeichen (z.B. Wiederholung, Klammern, Coda ...) / Layout und Druck (Einzelstimmen, Partitur) / Erstellung eines Playbacks (Audio-CD oder mp3-Datei).
|
|
Die neun Symphonien Ludwig van Beethovens -
- Dozent/in:
- Raphael Woebs
- Angaben:
- Seminar, 2 SWS, Die ersten beiden Sitzungen finden wg. Umbaumaßnahmen ausnahmsweise im Computerraum 01.076 statt
- Termine:
- Fr, 12:00 - 13:30, WE5/00.033
Einzeltermin am 10.10.2014, Einzeltermin am 17.10.2014, 12:00 - 13:30, WE5/01.076
Beginn: 10.10.2014
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Modul: Musikgeschichte Vertiefung - Spezialthematik zur Musikgeschichte (UF RS/BS, Studienkonzeption Version 1); Musiktheorie/Musikwissenschaft - Vertiefung - Spezialthematik zur Musikgeschichte (UF GS/HS/RS/BS, ab Studienkonzeption Version 2.0); Musikgeschichte - Spezialthematik zur Musikgeschichte (BA-NF, ab Studienkonzeption Version 2.0)
Besondere Hinweise: Lehrveranstaltung ist für Studierende des Unterrichtsfaches Musik GS/HS (Studienkonzeption Version 2.0ff.) nur 1std .
Zielgruppe: Studierende der Musik als Unterrichtsfach für die Lehrämter an Real- und Beruflichen Schulen sowie Studierende des Bachelor-Nebenfachs Musikpädagogik
Anmeldung: über Vormerklisten am Schwarzen Brett im Musiktrakt
- Inhalt:
- Inhalt: Beethovens neun Symphonien sind auf die Aufführung hin konzipiert, wie es nur ein Komponist und Interpret vermochte. Vom ersten Takt der I. Symphonie bis zum letzten Takt der IX. Symphonie ist keine einzige Note überflüssig. Die Aussagen sind bündig, jeder Takt steht für sich selbst und leistet doch genau den richtigen Beitrag zum Fortgang des Werkes. Andererseits gibt es gerade genug Noten, um die Botschaft der Musik kundzutun, und dies scheinbar ohne jede Anstrengung und Eile. So entsteht der Eindruck, dass die Zeit die gemessene Zeit aufgehoben ist, sobald man sich als Hörer ganz Beethovens Musik hingibt .
Mit diesen Worten umschrieb der weltberühmte Dirigent Lorin Maazel die bis auf den heutigen Tag ungebrochene Faszination des symphonischen Prinzips bei Ludwig van Beethoven, dessen Symphonien zwischen 1800 und 1824 uraufgeführt wurden.
Das Seminar untersucht auf der Grundlage des historischen Gattungsbegriffs ( sym-phonos ) die musikalisch-qualitativ einzigartigen Wesensmerkmale der neun Symphonien Beethovens, insbesondere unter den wissenschaftlichen Aspekten ihrer Entstehung, Interpretation und Rezeption im musikgeschichtlichen Verlauf.
|
|
Gehörbildung I für BA-NF -
- Dozent/in:
- Adrian Sieber
- Angaben:
- Übung, 1 SWS, 1std. LV, jedoch 14tägig 2stündig erteilt
- Termine:
- jede 2. Woche Fr, 14:45 - 16:15, WE5/01.072
Vierzehntägig Beginn: 10.10.2014, Termine: 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12., 19.12., 09.01., 23.01.
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Studierende des Bachelornebenfachs Musikpädagogik
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett
Modul: Musiktheoretische Grundlagen (BA-NF)
- Inhalt:
- Rhythmisches und melodisches Diktat einstimmig, Intonationsübungen, Blattsingen, Intervallhören, Zusammenklänge, Kadenzfolgen
- Schlagwörter:
- Musiktheorie
|
|
Gehörbildung III (in zwei Gruppen) -
- Dozent/in:
- Michael Goldbach
- Angaben:
- Übung, 1 SWS
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Unterrichtsfach Musik (Studierende nach altem Recht), Magister-, Diplomstudierende
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Gehörbildung – Vertiefung (UF GS/MS/RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Musiktheorie/Musikwisssenschaft - Vertiefung
- Inhalt:
- Rhythmisches und melodisches Diktat ein- und zweistimmig, Intonationsübungen, Blattsingen, Intervallhören, Zusammenklänge, Kadenzfolgen
- Schlagwörter:
- Musiktheorie
| | | Di | 11:30 - 12:15 | WE5/01.076 |
Goldbach, M. |
Beginn: 07.10.2014
|
| | Di | 12:15 - 13:00 | WE5/01.076 |
Goldbach, M. |
Beginn: 07.10.2014
|
|
Gesang -
- Dozentinnen/Dozenten:
- Sibylle-Kristina Scheer, Marianne Beck, Nina Dörfler, Beate Frey-Goldbach, Ulrike Heyse, Brigitte Marly-Pietschmann, Hisashi Fujiyama, Christine Mittermair, Johanna Sander, Susanne Wessel, Martin Fösel, Tanja Watzinger
- Angaben:
- Übung
- Termine:
- Zeit/Ort n.V.
|
|
Grundzüge der Musikgeschichte -
- Dozent/in:
- Gregor Wind
- Angaben:
- Seminar, 1 SWS
- Termine:
- Mi, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Beginn: 15.10.2014
vom 15.10.2014 bis zum 17.12.2014
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppen: Studierende des Didaktikfachs Grundschule/Hauptschule
Anmeldung: über Listeneintrag am Schwarzen Brett
Modul: Musiktheoretische und musikwissenschaftliche Grundlagen (DF GS/MS)
Bemerkung: Das Seminar findet an acht wöchentlich aufeinander folgenden Terminen als doppelstündige Veranstaltung statt. Schriftliche Prüfung am 17.12.2014
- Inhalt:
- Ziel der Veranstaltung ist es, bedeutsame Entwicklungen der Musikgeschichte kennenzulernen.
- Empfohlene Literatur:
- Wörner, Karl H.: Geschichte der Musik, Göttingen (8. Auflage), 1993
Stefan Schaub: Erlebnis Musik. Dtv, München, 1993 -
Musik. Pocket Teacher. Cornelsen, Berlin 2004 -
Dtv-Atlas Musik, München 2001
- Schlagwörter:
- Musikgeschichte
|
|
Jazz Combo -
- Dozent/in:
- Markus Schieferdecker
- Angaben:
- Übung, 2 SWS, Studium Generale
- Termine:
- Mo, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Beginn: 06.10.2014
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Besetzung: Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Bläser, bei Bedarf Gesang
Zielgruppe: Jazzinteressierte MusikerInnen
Anmeldung: Vereinbarung eines Gesprächs- und Vorspieltermins
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (Combo) (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
- Inhalt:
- Erarbeitung eines Repertoires aus den Bereichen Swing, Latin, Fusion, Pop.
- Schlagwörter:
- Jazz
|
|
Kammerorchester -
- Dozent/in:
- Michael Goldbach
- Angaben:
- Blockseminar, 3 SWS, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Probentermine werden noch bekanntgegeben, zusätzlich Probenwochenende
- Termine:
- Zeit n.V., WE5/00.033
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Fortgeschrittene Instrumentalisten aller musikbezogenen Studiengänge wie auch anderer Fächer
Voraussetzung: Aufnahme nach Vorspiel und Stand der freien Plätze. Interessenten melden sich bei dem Leiter des Ensembles, Herrn Dr. Goldbach (Tel. d: 0951-8631937, p: 0951-601653, mail: michael.goldbach@uni-bamberg.de)
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren – Grundlagen (UF: GS/HS/RS/BS; BA: NF) Ensemblemusizieren – Erweiterung (UF: GS/HS/RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung
- Inhalt:
- Werke für Jazzband und Streichorchester
Aufführungen: 8.11.2014, 19.00 Uhr, Rathaussaal Forchheim und 9.11.2014, 17.00 Uhr, Audimax der Universität Bamberg, Feldkirchenstr. 21
|
|
Medienpraxis (in zwei Gruppen) -
- Dozent/in:
- Roland Kocina
- Angaben:
- Übung, 2 SWS
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Studierende des Unterrichtsfachs Musik, Studierende des Didaktikfachs Musik Hauptschule
Module: Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik (C) - Medienpraxis (UF GS/HS/RS/BS) / Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik (B) - Medienpraxis (DF HS)
- Inhalt:
- PA-Anlage (Handhabung, Einsatzmöglichkeiten) / Digitale Aufnahmegeräte und entsprechende Software (Digitalisierung von Schallplatte, Audiokassette, Tonband, Videokassette; Mikrofonaufnahmen; Schnitt, Nachbearbeitung; Erstellung einer Audio-CD bzw. mp3-Datei) / Videoaufnahmen mit Camcorder (Schnitt, Nachbearbeitung, Erstellung einer DVD) / Musikbezogene Software für den PC.
- Schlagwörter:
- Medienpraxis
| | | Mo | 8:15 - 9:45 | WE5/00.033, WE5/01.076, WE5/01.069 |
Kocina, R. |
Beginn: 06.10.2014
|
| | Mo | 10:15 - 11:45 | WE5/00.033, WE5/01.076, WE5/01.069 |
Kocina, R. |
Beginn: 06.10.2014
|
|
Musizieren und Gestalten mit Material, Körper und Instrumenten -
- Dozent/in:
- Julia Deutsch
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS
- Termine:
- Di, 8:15 - 9:45, WE5/00.033
Einzeltermin am 23.12.2014, 8:00 - 14:00, WE5/00.013
Beginn: 14.10.2014
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Studierende der Musik als Unterrichtsfach (GS/MS/RS/BS) sowie der Musik als Didaktikfach (GS/MS)
Module: Ausgewählte Vermittlungsbereiche (UF GS/MS/RS/BS); Musikpraktisch orientierte Vermittlungsbereiche (DF GS/MS), Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik A/B (DF GS/MS) Lehrveranstaltung zu einem ausgewählten Vermittlungsbereich
- Inhalt:
- Verschiedene Formen des Musizierens mit Alltagsgegenständen, mit dem Körper, mit Selbstbauinstrumenten, mit Boomwhackers, mit Percussionsinstrumenten etc. sollen reflektiert und praxisnah erprobt werden.
|
|
Tanz in der Musikerziehung -
- Dozent/in:
- Elisabeth Buck
- Angaben:
- Seminar/Übung, 2 SWS, nach Wahl 1 - 2 std. (s. u.)
- Termine:
- Mo, 14:15 - 15:45, WE5/00.033
Beginn: 06.10.2014
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Studierende aller musikpädagogischem Studienfächer.
Modul: Ausgewählte Vermittlungsbereiche (UF GS/MS/RS/BS); Musikpraktisch orientierte Vermittlungsbereiche (DF GS/MS Version 1); Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik (A/B) (DF GS/MS ab Version 2.0) – Lehrveranstaltung zu einem ausgewählten Vermittlungsbereich; Vertiefte fachliche Orientierung (A/B/C) (DF GS/MS; BA-NF) – Spezialthematik zur Musikdidaktik
Besondere Hinweise: Lehrveranstaltung ist für Studierende des Didaktikfachs GS und des Didaktikfachs Mittelschule je nach Modulzuordnung und Studienkonzeption ggf. nur 1std., d. h. ggf. lediglich Besuch der 1. Hälfte der Lehrveranstaltung.
Beim Besuch bis zur ersten Hälfte des Semesters gilt die Veranstaltung als einstündig. Der Besuch bis zum Ende des Semesters gilt als Teilnahme an einer zweistündigen Veranstaltung
- Inhalt:
- Gemeinschaftstänze, Tanzimprovisation und Tanztheater eröffnen im Rahmen der Musikerziehung ästhetische Bildungsprozesse für Kinder und Jugendliche: Musikalische Strukturen werden in Beziehung gesetzt zu choreografischen Raummustern; musikalische Parameter wie Metrum, Takt, Dynamik oder Phrasierung werden sensomotorisch erlebt, gestaltet und erfasst; Stil und Charakter einer Musik werden mit Haltung und Bewegungscharakter interpretiert. Tanz wird zur "Erlebnissphäre" in der Vermittlung zwischen Lernenden und Musik. - Die Teilnehmenden des Seminars lernen in praktischen Übungen eine Vielzahl von Gemeinschaftstänzen aus unterschiedlichen Kulturen kennen für Primar- und Sekundarstufe der Schule; sie üben sich in eigenen kreativen tänzerischen Gestaltungsmöglichkeiten, sie entwickeln in Gruppenprozessen elementare dramaturgische Möglichkeiten des Tanzes und sie diskutieren methodische Fragen.
- Schlagwörter:
- Tanzimprovisation Tanztheater Gemeinschaftstänze
|
|
Universitätschor -
- Dozent/in:
- Wilhelm Schmidts
- Angaben:
- Übung, 3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
- Termine:
- Mi, 18:15 - 20:00, WE5/00.033, WE5/01.072
Mi, 18:15 - 21:00, WE5/00.019, WE5/00.022
Einzeltermin am 12.12.2014, 18:00 - 22:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 13.12.2014, 10:00 - 18:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 16.1.2015, 18:00 - 22:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 17.1.2015, 15:00 - 18:00, WE5/00.033
Beginn: 08.10.2014
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Studierende aller Fakultäten, Angehörige der Universität und sonstige Interessenten
Teilnahmevoraussetzungen: Musikalität, Notenkenntnisse und grundlegende Chorerfahrung sind erwünscht. Erstmalige Interessenten sind gebeten, sich und ihre Stimme in der Zeit beim Leiter des Chors, Herrn Wilhelm Schmidts, vorzustellen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit dem Musiksekretariat (0951-8631926, mail: johanne.scharnick@uni-bamberg.de)
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (Orchester) (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
- Inhalt:
- Programm: Anton Bruckner, Messe f-Moll für Soli, Chor und Orchester
Aufführung: 25.1.2015 20:00 Uhr, Keilberthsaal der Konzerthalle Bamberg
- Schlagwörter:
- Chor
|
|
Universitätsorchester -
- Dozent/in:
- Wilhelm Schmidts
- Angaben:
- Übung, 3 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Beginn: 07.10.2014
- Termine:
- Di, 18:00 - 22:00, WE5/00.033
Di, 18:00 - 20:00, WE5/01.072, WE5/00.022, WE5/00.019, WE5/00.043
am 21.10. ist der Raum 00.022 nicht für Stimmproben zu nutzen
- Voraussetzungen / Organisatorisches:
- Zielgruppe: Fortgeschrittene Instrumentalisten aller musikbezogenen Studiengänge wie auch anderer Fächer
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahmevoraussetzungen: Eine Aufnahme in das Orchester erfolgt nach einem positiv bewerteten Vorspiel zu Beginn des Semesters, sofern der nachgefragte Platz frei ist. Interessenten können einen Termin mit Herrn Wilhelm Schmidts vereinbaren (Tel. 0951-863-1933, mail: wilhelm.schmidts@uni-bamberg.de)
Modul (für Studienbeginn bis SS 2012): Ensemblemusizieren Grundlagen (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF), Ensemblemusizieren Erweiterung (UF RS/BS)
Modul (ab Studienbeginn WS 12/13): Ensemblemusizieren und Ensembleleitung (Orchester) (UF GS/HS/RS/BS; BA-NF)
- Inhalt:
- Programm: Anton Bruckner, Messe f-Moll für Soli, Chor und Orchester
Aufführung: Sonntag, 25. Januar 2015, 20:00 Uhr Keilberthsaal der Konzerthalle Bamberg
- Schlagwörter:
- Orchester
|
|
|
|
|
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof |
|
|