UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
lange Veranstaltungsnamen

Druckansicht

Postscript

PDF Querformat

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Vorlesungsverzeichnis

 
 
Veranstaltungskalender

 
 
[X] Veranstaltungsnamen   [X] Dozentennamen   [ ] Zeitangaben   [ ] Kursangaben   [ ] Vorbesprechungstermine   

Lehrveranstaltungsplan

Mo Di Mi Do Fr Sa
08:00
PC-Übung
(Kager)
WE5/01.076
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen)
(Mühlhölzl)
WE5/01.072
Medienpraxis (in zwei Gruppen)
(Kocina)
WE5/00.033, WE5/01.076, WE5/01.069
Medienpraxis (in zwei Gruppen)
(Kocina)
WE5/00.033, WE5/01.076, WE5/01.069
Singen - Betrachtungen aus musikpsychologischen und musiksoziologischen Perspektiven
(Buck)
WE5/00.033
Tanz in der Musikerziehung
(Buck)
WE5/00.033
Jazz Combo
(Schieferdecker)
WE5/01.072
Elementare Musik- und Bewegungserziehung III: Musik Sprache Bewegung
(nur 23.12.)
(Deutsch)
WE5/00.013
Musizieren und Gestalten mit Material, Körper und Instrumenten
(nur 23.12.)
(Deutsch)
WE5/00.013
Angewandte Harmonielehre - Begleitsätze für Orffinstrumente (in drei Gruppen)
(Meidel)
WE5/01.072
Computer-Arrangement
(Kocina)
WE5/01.076
Musizieren und Gestalten mit Material, Körper und Instrumenten
(Deutsch)
WE5/00.033
Gehörbildung I (in zwei Gruppen)
(Goldbach)
WE5/01.076
Angewandte Harmonielehre - Begleitsätze für Orffinstrumente (in drei Gruppen)
(Kocina)
WE5/01.072
Konzeptionelle Ansätze zur Gestaltung schulischen Musikunterrichts seit 1945
(Meidel)
WE5/00.033
Gehörbildung I (in zwei Gruppen)
(Goldbach)
WE5/01.076
Gehörbildung III (in zwei Gruppen)
(Goldbach)
WE5/01.076
Gehörbildung III (in zwei Gruppen)
(Goldbach)
WE5/01.076
Elementare Musik- und Bewegungserziehung III: Musik Sprache Bewegung
(Deutsch)
WE5/00.033
Grundlagen des Dirigierens und der Ensembleleitung (nur für DF)
(Meidel)
WE5/01.072
PC-Übung
(Kager)
WE5/01.076
Musik-Geragogik: Junges Arbeitsfeld mit älteren Menschen
(Forster)
WE5/00.033
Kontrapunkt
(Goldbach)
WE5/01.072
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen)
(Deutsch)
WE5/01.072
PC-Übung
(Kager)
WE5/01.076
Ältere Musikgeschichte
(Fichte)
WE5/01.072
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)
(Meidel)
WE5/01.072
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)
(Meidel)
WE5/00.033
Musikalische Analyse – exemplarische Beispiele, theoretische und methodische Reflexion (I)
(Hörmann)
WE5/01.072
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Grundschule (in zwei Gruppen)
(nur 6.11.)
(Meidel)
WE5/01.076
Aktuelle musikpädagogische und musikdidaktische Fachdiskussion
(Hörmann)
WE5/00.033
Angewandte Harmonielehre - Begleitsätze für Orffinstrumente (in drei Gruppen)
(Meidel)
WE5/01.072
PC-Übung
(Kager)
WE5/01.076
Einführung in die Musikpädagogik und Musikdidaktik
(Hörmann)
WE5/00.033
Gruppenimprovisation
(Meidel)
WE5/01.072
Analyse Tutorium
(Werner)
WE5/01.072
Die neun Symphonien Ludwig van Beethovens
(Woebs)
WE5/00.033
Die neun Symphonien Ludwig van Beethovens
(nur 10.10., 17.10.)
(Woebs)
WE5/01.076
Basiskurs Gehörbildung/allgemeine Musiklehre
(Sieber)
WE5/01.072
Gehörbildung I für BA-NF
(14tg.)
(Sieber)
WE5/01.072
09:00
10:00
Universitätschor
(nur 13.12.)
(Schmidts)
WE5/00.033
Bigband
(nur 10.1.)
(Schieferdecker)
WE5/01.072
Drum Circle Methoden der Ensembleleitung für das Klassenmusizieren mit Percussion-Instrumenten
(nur 10.1.)
(Mrzyk)
WE5/00.033
Universitätschor
(nur 17.1.)
(Schmidts)
WE5/00.033
11:00
12:00
13:00
14:00
Didaktik und Methodik des Musikunterrichts in der Sekundarstufe I (Mittel- und Realschule)
(Hörmann)
WE5/01.072
Ensembleleitung I (in zwei Gruppen)
(Schmidts)
WE5/00.033
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen)
(Schmidtner)
WE5/00.033
Basisqualifikation - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (in vier Gruppen)
(Deutsch)
WE5/01.072
Unterrichtsanalyse
(Meidel)
WE5/01.076
15:00
16:00
PC-Übung
(Kager)
WE5/01.076
Didaktik und Praxis der Pop-/Rockmusik
(Kager)
WE5/00.033
Grundzüge der Musikgeschichte
(15.10.-17.12.)
(Wind)
WE5/01.072
Analyse ausgewählter Werke der Musikgeschichte
(Goldbach)
WE5/01.072
Ensembleleitung I (in zwei Gruppen)
(Schmidts)
WE5/00.033
17:00
18:00
Universitätsorchester
(Schmidts)
WE5/01.072, WE5/00.022, WE5/00.019, WE5/00.043
Universitätsorchester
(Schmidts)
WE5/00.033
Universitätschor
(nur 12.12., 16.1.)
(Schmidts)
WE5/00.033
Musik machen mit der Stimme – Vokales Gestalten und Musizieren
(Deutsch)
WE5/00.033
Bigband
(Schieferdecker)
WE5/01.076
Bigband
(Schieferdecker)
WE5/01.072
Universitätschor
(Schmidts)
WE5/00.033, WE5/01.072
Universitätschor
(Schmidts)
WE5/00.019, WE5/00.022
19:00
20:00
21:00
22:00

Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Mo von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mo von 12:00 bis 14:00
Überschneidung: Mo von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mo von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mo von 19:30 bis 21:00
Überschneidung: Mo von 19:30 bis 19:45
Überschneidung: Mo von 19:30 bis 19:45
Überschneidung: Di von 08:00 bis 14:00
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 10:45
Überschneidung: Di von 10:00 bis 10:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 10:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 10:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Di von 10:45 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:45 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:45 bis 11:30
Überschneidung: Di von 10:45 bis 11:30
Überschneidung: Di von 11:30 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:30 bis 12:15
Überschneidung: Di von 11:30 bis 11:45
Überschneidung: Di von 11:30 bis 12:15
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:00
Überschneidung: Di von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Di von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Di von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Di von 18:00 bis 20:00
Überschneidung: Mi von 09:00 bis 10:30
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 10:30
Überschneidung: Mi von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Mi von 12:15 bis 13:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Mi von 18:15 bis 20:00
Überschneidung: Do von 08:15 bis 09:45
Überschneidung: Do von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 14:15 bis 15:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Do von 16:15 bis 17:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 10:15 bis 11:45
Überschneidung: Fr von 11:45 bis 12:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 12:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 12:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 12:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 13:30
Überschneidung: Fr von 13:00 bis 14:30
Überschneidung: Fr von 14:45 bis 16:15
Überschneidung: Sa von 14:00 bis 16:00

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof