UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 

Lehrveranstaltungen

 

Basisqualifikation BS - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs a [Basisquali]

Dozent/in:
Isabelle Rochleder
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 5.4.2024, 9:00 - 16:00, WE5/00.033
Blockveranstaltung 13.4.2024-14.4.2024 Sa, So, 9:00 - 16:00, WE5/01.072
Einzeltermin am 25.4.2024, 16:15 - 17:45, WE5/01.072
Einzeltermin am 3.5.2024, 9:00 - 10:00, WE5/00.033
Beginn: 05.04.2024, Klausur am 03.05.2024 in WE5/00.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung : Elektronische Einschreibeliste im Virtuellen Campus im Kurs "Anmeldeverfahren für Basisqualifikation Musik"
Anmeldeschluss: 23.03.2024
Zielgruppe: Studierende des Lehramts an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben

Modul:
• Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule; Basisqualifikation: Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wird die Basisqualifikation im Fach Musik erworben. Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.

 

Basisqualifikation BS - Praxis des Musikunterrichts an Grundschulen (Rochleder) Kurs b [Basisquali]

Dozent/in:
Isabelle Rochleder
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.4.2024, 9:00 - 16:00, WE5/00.033
Blockveranstaltung 20.4.2024-21.4.2024 Sa, So, 9:00 - 16:00, WE5/00.033
Einzeltermin am 25.4.2024, 18:15 - 19:45, WE5/01.072
Beginn: 12.04.2024, Klausur am 03.05.2024 in WE5/00.033
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Elektronische Einschreibeliste im Virtuellen Campus im Kurs "Anmeldeverfahren für Basisqualifikation Musik"
Anmeldeschluss: 23.03.2024
Zielgruppe: Studierende des Lehramts an Grundschulen, die Musik nicht als Didaktik- bzw. Unterrichtsfach belegt haben

Modul:
• Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule; Basisqualifikation: Praxis des Musikunterrichts in der Grundschule
Inhalt:
In dieser Veranstaltung wird die Basisqualifikation im Fach Musik erworben. Ziel des Seminars ist es, praktische und didaktische Grundlagen in den verschiedenen musikalischen Lernbereichen zu vermitteln, auf die integrativ angelegter Musikunterricht in der Grundschule aufbauen kann.

 

Rhythmische Arbeit mit Grundschulkindern [Rhythmische Arbeit]

Dozent/in:
Isabelle Rochleder
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2024, 9:00 - 10:00, WE5/01.072
Einzeltermin am 26.4.2024, 14:00 - 19:00, WE5/01.072
Einzeltermin am 27.4.2024, Einzeltermin am 4.5.2024, 9:00 - 16:00, WE5/01.072
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende mit Unterrichtsfach und Didaktikfach Musik (GS)

Anmeldung: über den entsprechenden Kurs im Virtuellen Campus (VC) bis Montag. 08.04.2024

Module:
Studienkonzeptionsgeneration 2 und 3:
• Ausgewählte Vermittlungsbereiche - Bereich a) Musizieren in der Gruppe (UF GS)
• Grundlagen der Musikpädagogik und Musikdidaktik A (DF GS) Lehrveranstaltung zu einem ausgewählten Vermittlungsbereich - Bereich a) Musizieren in der Gruppe
• Vertiefte fachliche Orientierung A (DF GS) - Spezialthema zur Musikdidaktik

Voraussetzungen / Organisatorisches: Die Lehrveranstaltung ist ggf. für Studierende des Didaktikfaches GS nur 1std., d. h. ggf. lediglich Teilnahme an der Hälfte der Sitzungen
Inhalt:
Rhythmische Fertigkeiten bilden eine wichtige Grundlage für das gemeinsame Musizieren in der Grundschule. Unter Einbezug musikpsychologischer, musiksoziologischer und fachhistorischer Aspekte liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Vermittlung und Erprobung vielfältiger Praxisbeispiele für einen zeitgemäßen Musikunterricht.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof